"Binder Grösswang impulse": Öffentliche Hand dient als 'Konjunktur-Lokomotive'
Binder Grösswang Rechtsanwälte luden Wirtschaft und Politik zur Talkreihe Impulse.
Die Talkreihe Binder Grösswang impulse stand diesmal unter dem Thema Konjunkturmotor Infrastruktur. Dazu begrüßten die Managing Partner Michael Binder und Raoul Hoffer am Donnerstag August Reschreiter, Kabinettschef im Bundesministerium für Verkehr, Josef Halbmayr, Mitglied des Vorstandes der ÖBB Holding, Wolfgang Hesoun, Vorstand der Porr, und Klaus Schierhackl, Vorstandschef der Asfinag. Die Moderation übernahm Christian Ortner. Es waren sich alle einig, dass die öffentliche Hand als Konjunkturlokomotive agieren muss.
Mehr als hundert Gäste
Dem Vortrag lauschten mehr als 100 Gäste, u. a. Italiens Botschafter Massimo Spinetti, Hannes Leitgeb (Landeshypothekenbanken), Freimut Dobretsberger (A-Tec Industries), Gilbert Trattner (ÖBB), Arnold Schiefer (ÖBB), Karl Bruckner (BDO), Wolfgang Viehauser (Hypo), Wilfried Amanshauser (Deutsche Bank), Evelyn Haas-Lassnigg (Österreichische Industrieholding), Peter Hofbauer (UniCredit, Bank Austria), Wolfgang Feiel (Rundfunk- und Telekom-Regulierung), Gottwald Kranebitter (KPMG), Andreas Koman (Tele2), Josef Schneider (ÖBB), Angelika Swoboda (ÖBB), Christine Hirsch (RZB), Christoph Lang (Erste Bank), Wolfgang Rosam (Change Communications), Ralph Vallon (Relations Networking).
Von Gabriela Schnabel
Im Bild : Reschreiter, Hesoun, Halbmayr, Hoffer, (v. l.).