P1 Der Urgroßvater des Elektroautos
Der Fortschritt in der Automobilindustrie der vergangenen 100 Jahren ist beachtlich. Heute sind alternative Fortbewegungsmethoden in aller Munde und das Elektroauto versucht seinen nächsten Anlauf. Zum Ende des 19. Jahrhunderts verschwanden sukzessive die Pferdekutschen von den Straßen. Statt ihnen kamen erste motorisierte Kutschen auf den Markt. Nicht wenige mit erstaunlich weit entwickelten Elektroantrieben.

Einer davon ist ab jetzt im Stuttgarter Porsche-Museum zu sehen: Das ganz originale Relikt aus den Anfangsjahren von Firmengründer Ferdinand Porsche ist erst vor kurzem in einem Lager gefunden worden einer von vier jemals gebauten Egger-Lohner-Elektromobil Modell C.2 Phaeton, kurz P1″ getauft.
Lesen Sie die ganze Geschichte auf autorevue.at