Die neue Mercedes A-Klasse: Spritziger denn je

Mercedes erhöht mit der neuen Generation der A-Klasse sowohl Sportlichkeit als auch Komfort. So beschleunigt der Kompakte so schnell wie noch nie, die Fahrmodi können verändert werden und das Fahrwerk kann gedämpft werden. Es gibt ein neues Einsteigermodell, eine noch spritsparendere Variante und als Draufgabe den stärksten Kompakten der Welt. Bestellbar ab 3. Juli.

Die neue Mercedes-Klasse soll nicht nur motorisch, sondern auch optisch sportlicher wirken. Das Grün erinnert stark an die Farbe von Mercedes-Sponsor Petronas.

Die neue Mercedes-Klasse soll nicht nur motorisch, sondern auch optisch sportlicher wirken. Das neue Grün erinnert stark an die Farbe von Mercedes-Sponsor Petronas.

Schon die neue Farbe mit der die neue A-Klasse derzeit beworben wird, spricht eine deutliche Sprache. Denn erstmals hält das Giftgrün, das auch Mercedes-Formel-1-Sponsor Petronas verwendet, in der Kompaktklasse von Mercedes Einzug. Bei der Neuinterpretation des Erfolgsmodells setzt man so schon alleine durch zahlreiche neue sportlich wirkende Farben unmissverständlich auf mehr Sportlichkeit. Optisch wird das durch einen neuen Grill, stärken Frontstoßfänger, neue LED Hochleistungs-Scheinwerfer in der Sonderausstattung, neu gestalteten Heckleuchten und neue auffällige Endrohrblenden wie beiden großen Modellen bewirkt. All diese Elemente sollen klar machen: Der Kompakte ist noch spritziger als bisher.

„Mit der Modellpflege erfüllen wir zudem die Wünsche vieler Kunden nach mehr Komfort, ohne Abstriche bei der Dynamik“, so Mercedes-Vertriebschef Ola Källenius.

Cockpit mit neuen Materialien

Das Cockpit wurden nur sehr behutsam verändert. So werden neue Materialien und neue Oberflächen für die Zierelement in der Instrumententafel angeboten. Neu sind auch die Sitzpolster. Diese sind nicht nur neu designt, auch die Sitzposition ist nun um bis zu 60 mm in der Tiefe verstellbar – serienmäßig in allen Ausstattungslinien. Die Ambientebeleuchtung ist nun in fünf Stufen dimmbar. Das Lenkrad wurde ebenfalls neu überarbeitet.

Iphone-Besitzer bevorzugt

Gravierender Änderungen gibt es beim Multimediaystem. So ist die neue Generation der A-Klasse das erste Modell von Mercedes-Benz, bei dem das Smartphone integriert werden kann. Ab Anfang 2016 sind die Infotainmentsysteme Apple CarPlay für iPhone-Besitzer und MirrorLink verfügbar. Damit werden zahlreiche Funktionen eines iPhones auf das Display des Autos gespiegelt. Auf diese Weise kann man Telefonieren, Navigieren und Musikhören, SMS und Mails empfangen und versendet. Empfange Daten werden auch vorgelesen. Allerdings sind das bei zahlreichen Konkurrenten solche Integrationsmöglichkeiten des Smartphones nicht nur auf das iPhone beschränkt.

Bessere Darstellung der Tools auf dem Bildschirm

Zugleich hält die neue Telematikgeneration in die A-Klasse Einzug. Sie bietet eine noch intuitiver Bedienung sowie eine besondere Erlebbarkeit der Funktionen durch animierte Menüs und visuelle Darstellungen auf dem noch größeren Display. Der Bildschirm misst auf Wunsch in der Diagonalen nun 20,3 cm (8 Zoll) und ist damit mindestens 2,5 cm (1 Zoll) größer als bisher.

Assistenten: Auto bremst bei Gefahr mit, Aufmerksamkeit im Visier

Die Assistenzsysteme wurden zum Teil überarbeitet. So wird der radargestützte Abstandswarner und die Bremsunterstützung durch den adaptiven Bremsassistenten um eine autonome Teilbremsung ergänzt, um so die Gefahr von Auffahrunfällen zu verringern. Auch der Aufmerksamkeits-Assistent wurde weiter entwickelt. Dieser visualisiert nun mittels einer fünfstufiger Balkenanzeige den aktuellen Aufmerksamkeitszustand des Fahrers und arbeitet in einem erweiterten Geschwindigkeitsbereich (60 – 200 km/h). Neu sind auch Infos zum Echtzeitverkehr.

Neues LED-Licht soll mehr Sicherheit bieten

Die neue LED High Performance-Scheinwerfer (Sonderausstattung, serienmäßig beim A 45 AMG verfügt über einen bereiten Lichtstahl als bisher. Das neue tageslichtähnliche Licht soll in der Nacht mehr Sicherheit bieten.

Fahrwerk: Komfort auf Knopfdruck

Erstmals wird in der A-Klasse auch das Dynamic Select Programm angeboten. Auf diese Weise lässt sich die Charakteristik des Fahrzeugs auf Knopfdruck verstellen. Die Fahrprogramme „Comfort“, „Sport“, „Eco“ und „Individual“ verändern die Fahreigenschaften von Motor, Getriebe, Fahrwerk, Lenkung und Klimatisierung. Das Dynamic Select Programm gibt es A 200 d 4MATIC, A 220 4MATIC, A 220 d, A 220 d 4MATIC, A 250 4MATIC, A 250 Sport und A 250 Sport 4MATIC serienmäßig. Außerdem ist das System bei allen Fahrzeugen mit 7Gang-DCT, AMG-Line oder einem der tiefergelegten Fahrwerke serienmäßig an Bord. Auf Wunsch sind die Dynamic Select Modie für alle anderen Motorisierungen mit Ausnahme der beiden BlueEfficency Modelle erhältlich.

Adaptive Dämpfer gegen Aufpreis

Zu den wesentlichen Neuheiten zählt auch ein adaptiver Dämpfer. Eine Ausstattungsoption, die bei vielen Premiummodellen längst im Programm ist. Viele Einstellmöglichkeiten sind so in Kombination mit dem neuen Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung möglich. Die gibt es allerdings nur wer extra dafür zahlt. Damit kann die Dämpfung des Fahrzeugs verändert werden. So hat der Fahrer die Wahl zwischen dem Komfort-Modus mit komfortablerer Dämpfungscharakteristik und dem Sport-Modus für eine sportlich straffe Abstimmung der Dämpfung. Dabei fließt über Beschleunigungssensoren der Fahrzustand wie beispielsweise Lenkradwinkel und Lenkradwinkelgeschwindigkeit in die Berechnung der Dämpfercharakteristik ein. An den Stoßdämpfern wird der Ölfluss und damit die Dämpferkennlinie reguliert. Das Dämpfungssystem arbeitet stufenlos, die Abstimmung erfolgt für jedes Rad einzeln.

Mercedes erweitert Motorenangebot

- Das neue Einsteigermodell ist der A 160 mit 75 kW (102 PS).
- Neuer Effizienz-Champion ist die 80 kW (109 PS) starke A 180 d BlueEffency mit einem CO2-Wert von 89 g/km.
- Erstmals gibt es für die sportlichen Modelle A 250 und A 250 Sport ein Schaltgetriebe.
- Die sportlichen Modelle sind nun auch der stärker. Der A 220 d hat mit 130 kW (177 PS) 5 kW oder 7 PS mehr als der Vorgänger
- Die Modelle A 250 Sport und A 250 Sport 4MATIC haben nun 160 kW (218 PS) statt bisher 155 kW (211 PS).

Noch schnellere Beschleunigung

In Kombination mit dem 7Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt die A-Klasse nun über einen sogenannten „Launch Assist“ für eine noch schnellere Beschleunigung aus dem Stand. Zudem präsentiert sich die „ECO-Anzeige“ in neuer Form, um den Fahrer einfacher zu einem umweltfreundlichen Fahrverhalten zu verhelfen.

Neues Top-Modell: 381 PS, 475 Nm Drehmoment

Auch der Mercedes-AMG A 45 4MATIC profitiert von der Modellpflege. Mit 280 kW (381 PS) Höchstleistung und 475 Newtonmeter Drehmoment ist das Einstiegsmodell aus der Sportwagenschmiede Mercedes-AMG der leistungsstärkste Kompaktsportler der Welt. Dabei wurde Getriebeabstufung verbessert, die Aerodynamik hat einen neuen Feinschliff erhalten und das Dynamic Select Fahrprogramm wie in vielen größeren Mercedes-Modellen eingebaut. Die Kraftkur beflügelt das neue Powerhorse in der Kompaktklasse zu einem neuen Rekord in seiner Klasse: Tempo 100 km/h ist aus dem Stand bereits nach 4,2 Sekunden erreicht. Gegenüber dem Vorgängermodell beschleunigt der neue Mercedes-AMG A 45 damit um
0,4 Sekunden schneller. Trotzdem wird der Verbrauch laut Hersteller mit 6,9 Liter (entspricht 162 g/km CO2) auf dem Niveau des bisherigen Modells gehalten. Diese Verbrauchswerteerreicht laut Mercedes kein anderes High-Performance-Fahrzeug in dieser Klasse.

„Race“ auf Wunsch

Der Mercedes-AMG A 45 4MATIC kann zu all dem noch mehr. Die kleine sportliche Wunderwaffe besitzt serienmäßig das Dynamic Select Fahrprogramme „Comfort“, „Sport“, „Sport +“ und „Individual“. Als neues Extra ist das AMG Dynamic Plus Paket, das unter anderem ein mechanisches Vorderachs-Sperrdifferenzial, ein Sportfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung sowie das fünfte Fahrprogramm „Race“ umfasst.

Im Rahmen der Modellpflege der A-Klasse führt Mercedes-Benz die neue Nomenklatur für den Antrieb in dieser Baureihe ein. Während die Benziner ohne Buchstaben-Zusatz bleiben, löst der Kleinbuchstabe „d“ das Kürzel „CDI“ ab – aus dem A 200 CDI wird also beispielsweise der A 200 d. Insgesamt umfasst das Modellprogramm 17 Versionen.

Die neue Generation der A-Klasse ist ab 3. Juli 2015 bestellbar. Die ersten Modelle kommen im September zu den Händlern. Preise werden allerdings erst an diesem Tag bekannt gegeben.

VW-Markenvorstand Herbert Diess stellt die Organisation des Herstellers neu auf die Beine.
Kulturwandel: VW krempelt die Fahrzeugentwicklung um

Bei VW bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nun wird die …

Umfrage zu VW: Das Vertrauen ist massiv erschüttert

Eine neue Umfrage zeigt das Imagetief der Marke VW nach dem Auffliegen …

Slideshow
MercedesAMG
Die Schönheiten auf der Wiener Automesse

Träume in PS und Chrom: Die schönsten Modelle auf der Vienna Autoshow …

Der neue Tiguan als Plug-in-Hybrid.
Umweltminister Rupprechter will E-Mobilität forcieren

Umweltminister André Rupprechter will Schwung in den E-Automarkt bringen. …