FORMAT-Testfahrt: Porsche Cayenne S – Der Hubraum-Gigant

Freunde des hohen Drehmoments kommen angesichts der überbordenden Kräfte des Porsche Cayenne S voll auf ihre Kosten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer in 5,7 Sekunden sind echte Sportwagenwerte – auch wenn sich das Fahrgefühl wie bei einem Sportwagen doch nicht ganz einstellt.

FORMAT-Testfahrt: Porsche Cayenne S – Der Hubraum-Gigant

Doch das tut dem Fahrspaß keinen Abbruch. Ohne auch nur das geringste Anzeichen einer Anstrengung lässt sich das Luxus-SUV auf über 200 km/h hochtreiben. Selbst die 2,2 Tonnen, die das SUV wiegt, fallen nicht weiter ins Gewicht. Insgesamt bildet ein mächtig aufgemöbelter V8-Diesel-Motor und die Leichtfüßigkeit mit der das Fahrwerk reagiert eine erstklassige Kombination in diesem Brummer.

Für Staunen sorgt nicht nur der Riese selbst, sondern auch das luftgefederte Fahrwerk, das sich je nach Fahrmodus absenkt oder hebt. Auch bei den Sportsitzen gibt man sich flexibel bis ins letzte Detail. Wie bei einem Maßanzug kann man sich die Seitenteile genau anpassen, die Auflage für Oberschenkel sorgt auch auf langen Strecken für bequeme Sitzweise und wenn es im Kreuz etwas drückt, gibt es auch dort noch eine zusätzlich einstellbare Verstärkung, die sich exakt an die Bedürfnisse anpassen lässt. Die Insassen können sich zudem über reichlich Platz freuen. Selbst über 1,80 Meter große Menschen brauchen sich im Cayenne nicht beengt fühlen. Im Kofferraum ist mit von 670 Liter bis 1.780 Liter Volumen deutlich mehr Platz als in so manch anderem Premium-SUV.

Um sich mit dem flugzeugähnlichen Cockpit vertraut zu machen, braucht es allerdings eine gewisse Zeit der Einarbeitung, denn die massive Mittelkonsole mit ihrer unüberschaubaren Zahlen von Knöpfen will erst einmal richtig bedient werden. Wer jedoch denkt, die Bedienung würde sich mit Buttons direkt am Lenkrad ohnehin vereinfachen, der irrt. Dort hat man mit Drehknöpfen und sonstigen Bedienelementen gespart. Was passieren kann, wenn man bei hohem Tempo an den kleinen Bildschirmbuttons herumdrückt, will man sich lieber nicht ausmalen. Aber der Vorgänger, der meist an Russen, Chinesen und Araber verkauft wurde, ist wohl ohnehin mehr zum Prominieren an den Luxusorten dieser Welt gedacht.

Porsche Cayenne S: ab € 95.920
Testauto: € 133.245
Motor: 8-Zyl.-Motor, 8-Gang-Getriebe, Allrad
Hubraum: 4.134 ccm
Leistung: 281 kW (382 PS)
Maximales Drehmoment: 850 Nm
Spitze: 252 km/h 0–100 km/h 5,7 sec
Verbrauch lt. Hersteller: 8,3 l / 100 km
CO2: 245 g/km

Das prägnante "S" ist seit den 1960er Jahren in über die Jahrzehnte nur leicht geänderter Form als Logo auf allen Fahrzeugen des japanischen Herstellers Suzuki zu finden.
[PORTRÄT] Suzuki: Auto- und Motorradhersteller aus Japan

Der japanische Auto- und Motorradhersteller Suzuki verfügt über gefragte …

VW-Markenvorstand Herbert Diess stellt die Organisation des Herstellers neu auf die Beine.
Kulturwandel: VW krempelt die Fahrzeugentwicklung um

Bei VW bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nun wird die …

Umfrage zu VW: Das Vertrauen ist massiv erschüttert

Eine neue Umfrage zeigt das Imagetief der Marke VW nach dem Auffliegen …

Slideshow
MercedesAMG
Die Schönheiten auf der Wiener Automesse

Träume in PS und Chrom: Die schönsten Modelle auf der Vienna Autoshow …