Exklusive neue Kleinserie: Porsche Cayenne GTS

Der neue Porsche Cayenne GTS erfüllt alle Kriterien für einen Power-SUV der Extraklasse: Bis zu 440 PS, 600 Newtonmeter Drehmoment und einen V6-Biturbomotor. Ergebnis: In 5,2 Sekunden auf Tempo 100. Im Serienmodell löst der V6-Motor den V8-Sauger ab und fährt sich sparsamer. Preis: Ab 98.152 Euro. Was die neue Kreation von Porsche alles für edle Gadgets zu bieten hat.

Spezielles Design und mit über 400 PS extrem leistungsstark: Der neue Porsche Cayenne GTS
Spezielles Design und mit über 400 PS extrem leistungsstark: Der neue Porsche Cayenne GTS

Spezielles Design und mit über 400 PS extrem leistungsstark: Der neue Porsche Cayenne GTS

Der neue Porsche Cayenne GTS ist ein Athlet erster Güte. Das erkennen passierte Vollgasfahrer schon an den drei Buchstaben GTS. Damit er nicht nur unter der Haube ein Kraftpaket ist, sondern auch nach außen so auftritt, hat das Porsche Design-Studios in Zell am See, eine der weltweit renommiertesten Adressen für Industrie- und Produktdesign, ganze Arbeit geleistet.

Zu den schicksten Details des neuen Power-SUV, die zur „Porsche Design Edition 3“ gehören, zählen eine markante rote oder eine graue Lackierung. Lavagraumetallic betont den sportlich-puristischen Auftritt, Designstreifen an den Seiten und auf der Motorhaube machen ihn zum waschechten Macho. Auch die serienmäßigen 21-Zoll-SportPlus-Räder sind in der Exterieurfarbe lackiert.

Beschichtungstechnik von Rennmotoren für Edel-Chronographen

Mit jeder „Porsche Design Edition“ werden traditionell einzigartige Porsche Design-Accessoires serienmäßig geliefert. Der Chronograph beispielsweise wurde speziell auf das Fahrzeug abgestimmt: Ein Automatik-Chronographen des Typs P’6612, dessen Titangehäuse mit 42 Millimeter Gehäusedurchmesser samt Metallarmband mit einer DLC („Diamond Like Carbon“)-Beschichtung veredelt wurde. Dieses Verfahren stammt ursprünglich aus der Beschichtungstechnik von Rennmotoren und verleiht dem Titangehäuse der Uhr die charakteristische Fahrzeugfarbe. Ein exklusiv entworfenes Ziffernblatt nimmt markante Design-Elemente aus dem Cayenne-Innenraum auf.

Kleinseriennummer auf Handschuhfach geprägt

Neben dem Chronographen soll auch jedes andere Detail Sportlichkeit verströmen: So dominiert eine schwarze Lederausstattung mit roten Kontrastnähten auf der Armaturentafel und den Türbrüstungen. Echte Hobbyrennfahrer brauchen auch ein ordentliches Lenkrad: Das Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad wurde deshalb aufgepolstert. Wenn die Post abgeht, braucht man auch gute Sitze: Die Sportsitze haben erhöhte Seitenwagen, sind elektrisch verstellbar und mit Erinnerungsfunktion ausgestattet. Neben dem GTS-Zeichen, spezieller Uhr, eine weitere Porsche-Insignie: In die vorderen Kopfstützen ist das Porsche-Wappen geprägt. Weiteres optisches Element: Carbon-Zierleisten. Diese sollen optisch eine Brücke zum Motorsport schlagen. Der Schriftzug „Porsche Design Edition 3“ ziert Drehzahlmesser, Einstiegsblenden vorne. Auch sexy: Die laufende Kleinseriennummer ist als Plakette auf das Handschuhfach eingeprägt.

Trés chic: Eigens kreiertes Gepäckset

Für den Porsche eigens kreiert: Ein vierteilige Gepäckset mit eigenem Label „Porsche Design Edition 3“, bestehend aus drei Trolleys unterschiedlicher Größe und einer funktionellen Aktentasche. Bis auf den größten – 62 Liter fassenden – Trolley sind alle Teile auf Flügen als Handgepäck tauglich.

Verdunkelte Glasscheiben für diskretes Vorwärtskommen

Für einen giftigen Blick sorgen serienmäßige Bi-Xenon-Scheinwerfer, Eindruck macht auch einer ab der B-Säule abgedunkelten Privacy-Verglasung und der Modellbezeichnung „Cayenne GTS“ in schwarz mit rotem „S“ am Heck. Ein verlängerter Dachspoiler mit feststehendem Doppelflügelprofil wird ohne Aufpreis geliefert.

410 Watt blasen auf Knopfdruck los

Der Klang wird einerseits auf Knopfdruck über die serienmäßige Sportabgasanlage erreicht, andererseits vom Bose-5.1-Surround-Sound-System mit 14 Lautsprechern und einer Gesamtleistung von 410 Watt bestimmt.

V8-Motor durch V6-Biturbo ersetzt

Emotionen wecken freilich nicht nur die Klänge, auch die Fahrleistungen. Doch es gibt markante Änderungen zum Vorgängermodell: Denn Porsche wird immer mehr zur Turbo-Marke. Das Motto bei Porsche lautet: Weg mit dem 4,8-Liter-V8-Sauger und her mit dem neuen 3,6-Liter-V6-Biturbo aus dem Cayenne S. Im neuen GTS leistet dieser 20 PS und 50 Newtonmeter mehr, was sich auf 440 PS und 600 Newtonmeter summiert. Zum Vergleich: Der Vorgänger-GTS mit V8 brachte es auf 420 PS und 515 Newtonmeter. So beschleunigt der neue Cayenne GTS in seiner stärksten Version auf 100 Km/h in 5,2 Sekunden. Das serienmäßigen Sechs-Gang-Tiptronic S in 6,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 251 km/h erreicht. Vorteil des neuen Modells: Er braucht mit 9,8 Liter fast einen Liter weniger als bisher.

Viele Extras inbegriffen

Wie bei den GTS Modellen üblich, ist reichlich Serienausstattung an Bord. Dazu gehören das PASM-Fahrwerk mit aktivem Dämpfersystem und 24 Millimeter Tieferlegung, eine 390-Millimeter-Bremse mit roten Sätteln aus dem Cayenne Turbo. Ein Luftfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung ist gegen Aufpreis erhältlich.

Die Markteinführung des Cayenne GTS „Porsche Design Edition 3“ beginnt in Österreich ab Ende Mai. Einschließlich Kofferset und Chronograph gibt es den GTS ab 116.320 Euro.

VW-Markenvorstand Herbert Diess stellt die Organisation des Herstellers neu auf die Beine.
Kulturwandel: VW krempelt die Fahrzeugentwicklung um

Bei VW bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nun wird die …

Umfrage zu VW: Das Vertrauen ist massiv erschüttert

Eine neue Umfrage zeigt das Imagetief der Marke VW nach dem Auffliegen …

Slideshow
MercedesAMG
Die Schönheiten auf der Wiener Automesse

Träume in PS und Chrom: Die schönsten Modelle auf der Vienna Autoshow …

Der neue Tiguan als Plug-in-Hybrid.
Umweltminister Rupprechter will E-Mobilität forcieren

Umweltminister André Rupprechter will Schwung in den E-Automarkt bringen. …