Endlich da: Autos, die fliegen können
Zweifellos: Die Videos sind echt. In den USA (wo sonst?), aber auch in Holland haben Prototypen von Flugautos beziehungsweise Autofliegern ihre Jungfernflüge absolviert. Die Unternehmen, die dahinter stehen, versprechen spätestens für 2015 die Serienreife.

Von solchen Hybriden träumten vor gefühlten fünfzig Jahren schon die Leser des Zeitschrift "Hobby". Auch damals gab es flugfähige Prototypen. Egal: Jetzt also werden, angesichts überfüllter Straßen am Boden, die Luftstraßen erobert. Das amerikanische Modell - genannt "Aeromobil", entwickelt von einem slowakischen Pionier namens Stefan Klein - funktioniert eher klassisch wie ein Leichtflugzeug, nur mit Druckpropeller;
Tragflächen und Schwanz werden im Straßenverkehr (vernünftigerweise) eingeklappt. Das niederländische "Personal Air and Land Vehicle" ist möglicherweise die klügere Variante: Hier kommt das Prinzip "Tragschrauber" zum Einsatz. Dem täglichen Stau werden aber beide Versionen wohl kaum davonfliegen können.