Der größte Autobauer Österreichs

Auch kleine Buben werden erwachsen. Und mit ihnen ihre Lieblingsspielzeuge. Seit 50 Jahren gibt es Carrera Autorennbahnen und aus den Bruchpiloten von einst sind nicht selten erfolgreiche Manager geworden, die sich jetzt die Rennbahn ihres Lebens gönnen.

Der größte Autobauer Österreichs

Carrera-Eigentümer Andreas Stadlbauer berichtet von deutschen Konzernvorständen, die sich als Sonderbestellung daheim All-inclusive-Ovale um bis zu 20.000 Euro aufstellen lassen. Der Einstieg in die Welt der Slot-Cars ist allerdings nach wie vor günstig. Um 49 Euro kann mit der Carrera Go! schon nach Herzenslust gedriftet und durch die Kurven gefetzt werden.

Stadlbauer ist seit 1999 Inhaber der Marke Carrera und Hersteller der Autos. Hinter den Flitzern steckt beinhartes Business. Pro Jahr werden eine Million an Grund-Sets, sowie drei Millionen Autos verkauft. Stadlbauer: "Wir sind der größte österreichische Fahrzeughersteller. Ohne Rückholaktionen übrigens.“ Beeindruckend auch der Marktanteil: Im deutschsprachigen Raum beträgt er satte 96 Prozent, Carrera ist aber auch in anderen großen Märkten wie USA oder Frankreich die Nummer Eins. Stadlbauer hat eine einfache Rechnung parat. In Deutschland kommen pro Jahr 680.000 Kinder zur Welt. Davon sind die Hälfte Buben. Und er verkauft dort jährlich 300.000 bis 320.000 Grund-Sets.

Trends im Kinderzimmer

Dabei profitiert das Unternehmen stark von Hollywood-Trends, wie etwa den "Cars-Filmen“. Die dazugehörige Rennbahn ist die bestverkaufte aller Zeiten. Dahinter liegen die aktuellen Formel 1-Boliden. So wird Ende dieser Woche Sebastian Vettels Red-Bull-Wagen ausverkauft sein.

Dabei hat die teuerste Ausstattung der Bahnen mit Digitalausrüstung wenig mit den spartanischen Strecken der Anfangszeit gemein. Bis zu sechs Fahrzeuge auf zwei Spuren gleichzeitig, Wireless Control und professionelle Zeitnehmung sind die Features für große Buben mit ebensolcher Geldbörse. Für die Ferrari Limited Edition werden 800 Euro fällig. Die Faszination ist aber seit den Anfangsmodellen gleich geblieben. Vater-Sohn-Duelle im Kinderzimmer und Begeisterung für Rennautos. Kein Wunder, dass die Autoindustrie mittlerweile enger Partner ist. Wo lässt sich so früh Faszination prägen, wie am Wohnzimmerteppich.

Rasende Legenden

Carrera setzt zum 50-Jahr-Jubiläum voll auf Legenden. Original-Nachbauten des Mercedes Silberpfeils W196 oder des Ferrari 312 F2 aus der Frühzeit des Rennsports machen Duelle mit modernen Fahrzeugen auf Carrera-Bahnen möglich. Es gibt sogar Nachrüstsätze, um jahrzehntealte Fahrzeuge aus der Kindheit zu digitalisieren und damit Rennen zu fahren.

VW-Markenvorstand Herbert Diess stellt die Organisation des Herstellers neu auf die Beine.
Kulturwandel: VW krempelt die Fahrzeugentwicklung um

Bei VW bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nun wird die …

Umfrage zu VW: Das Vertrauen ist massiv erschüttert

Eine neue Umfrage zeigt das Imagetief der Marke VW nach dem Auffliegen …

Slideshow
MercedesAMG
Die Schönheiten auf der Wiener Automesse

Träume in PS und Chrom: Die schönsten Modelle auf der Vienna Autoshow …

Der neue Tiguan als Plug-in-Hybrid.
Umweltminister Rupprechter will E-Mobilität forcieren

Umweltminister André Rupprechter will Schwung in den E-Automarkt bringen. …