Der neue 7er BMW: Luxus at its best

BMW hat sein Flaggschiff, den 7er, neu in Form gebracht. Mit einem Carbon-Chassis, einer sparsameren Motorengeneration, einem BMW-eigenen Tablet für Info- & Entertainment, das den Wagen selbstständig einparken kann. Selbst ein Sternenhimmel made by BMW wird geboten. Alle Luxusgadgets, Techdaten und Preise im Überblick.

Der neue 7er BMW lässt sich nur mit Hilfe eines Tablets von außen in die Parklücke oder Garage steuern.

Der neue 7er BMW lässt sich mit Hilfe eines Tablets von außen in die Parklücke oder Garage steuern.

Man kann es kaum glauben, aber den Premiumherstellern gelingt es immer wieder ihre Kunden mit neuen Annehmlichkeiten zu überraschen oder zumindest mit den Konkurrenten gleich zuziehen. Das schafft auch der neue 7er BMW, das Topprodukt der Marke. So debütierte erst vor kurzem im Audi TT das virtuelle Cockpit, schon ziehen die Bayern im neuen 7er gleich.

Ein Wisch und das Gespräch ist beendet

Der Touchscreen in der Neuauflage des 7ers ist im Grunde ein Tablet bzw ein Handy. So ist der Bordmonitor des Bediensystems iDrive erstmals ein Touch Display. Wie beim Handy kann man durch das Spreizen der Finger das Bild zoomen. Der Bildschirm ist dabei flexibel einsetzbar. So kann man damit die Lautstärke der Soundanlage steuern oder Anrufe managen. Ein Wisch und das Gespräch ist beispielsweise beendet.

Körperliche Ertüchtigung während des Fahrens

Massagefunktionen sind bei den Flaggschiffen von Premiumherstellern zwar bereits Standard, nun setzt BMW aber noch eins drauf. Die Massagefunktion wird nun erweitert und ermöglicht den Fondpassagieren ein aktives Körpertraining zur Regeneration.

Beleuchteter Welcome Carpet und andere Lichteffekte

BMW legt sich auch richtig ins Zeug, um eine exklusive Atmosphäre zu schaffen. Dazu werden etwa Speziallichteffekte eingesetzt. Zum ausgeklügelten Lichtdesign zählt ein Welcome Light Carpet. Der "Lichtteppich" soll schon das Ein- und Aussteigen zum Genuss machen. Die Langversion bietet auch entlang der vertikalen B-Säulen spezielle Lichteffekte.

Abends erleuchtet das Glasdach als Licht-Sternenhimmel

Für die Langversionen steht auch ein Panorama-Glasdach zur Auswahl. Dabei wird das Dach bei Dunkelheit von seitlich angebrachten LED-Modulen beleuchtet. So strömt das Licht gleichmäßig auf die Glasfläche, wo es auf eine aufgedruckte Grafik trifft. So entsteht ein stimmungsvolles Muster im Stil eines Sternenhimmels. Musikalisch untermalen kann man diesen Ausblick mit britischem Soudinstrumenten von Bowers & Wilkins. Angeblich fördern auch Düfte den Weg zum Hochgefühl. Deshalb gibt es neben einer Luftionisation auch acht Aromavarianten, die dem Fahrzeug einen spezielle Note verleihen sollen.

Mit herausnehmbarem Tablet Videos ansehen & surfen

In der sogenannten Executive Lounge, also in der zweiten Reihe, sind ein ausklappbarer Tisch, zusätzliche Becherhalter und ein Touch Command untergebracht. Das Touch Command klingt nicht nur wichtig, ist es auch - zumindest wenn man für etwas Extraspaß sorgen möchte. Das herausnehmbare 7-Zoll-Tablet (siehe Bild) ermöglicht die Steuerung der im Fond verfügbaren Infotainment- und Komfortfunktionen und kann außerdem zum Abspielen von externen Audio- und Videodateien, als Spielkonsole oder zum Surfen im Internet genutzt werden.

Fahrer parkt mit Tablet in der Hand von außen

Es könnte schon fast ein Auto wie für James Bond gebaut sein, so unglaublich klingt das neue Gadget von BMW. Der Riesenschlitten kann die letzten Meter alleine auf seinen Parkplatz oder in die Garage rollen und manövriert sich auch selbst wieder heraus. Der Fahrer braucht dazu nicht einmal mehr hinterm Steuer sitzen, sondern drückt auf einen neu entwickelten Schlüssel mit Display.

Die neue Luxuslimousine verfügt darüber hinaus über sämtliche Voraussetzungen um als erstklassige Fortbewegungsmittel zu gelten – sowohl wenn man selbst fährt oder sich chauffieren lässt.

Neue Generation von 6-Zylinder-Motoren & verbessertem 8-Zylinder

So kommen in der neuen BMW 7er Reihe ein weiterentwickeltes V8-Triebwerk und Reihensechszylinder-Antriebe der jüngsten Motorengeneration der Marke zum Einsatz. Alle Motoren werden serienmäßig mit einem ebenfalls weiterentwickelten 8-Gang Steptronic Getriebe kombiniert. Auch der optional verfügbare Allradantrieb BMW xDrive hat einen optimierten Wirkungsgrad.

Von 265 und 450 PS

Das Basismodell bildet das Dieselmodell, der 730d, der mit 265 PS und 620 Newtonmeter (Nm) Drehmoment. Zum Marktstart werden auch zwei Benziner angeboten: Der 740i mit einem drei Liter großen Sechszylinder mit 326 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment und der 750i mit 4,4 Liter großem Achtzylinder, der mit jetzt 450 PS und 650 Nm in 4,4 Sekunden auf Tempo hundert sprinten kann.

130 Kilo leichter & dynamischer

Im Schnitt sollen die Modelle um bis zu 20 Prozent weniger Sprit verbrauchen. Neben neuen Motoren ist auch die neue Bauweise dafür verantwortlich. Denn erstmals wird die Leichtbauweise Carbon eingesetzt, das bereits in den E-angetriebenen i3 und i8 erstmals bei BMW verbaut wurde. Insgesamt wurden um bis zu 130 Kilogramm eingespart und wiegen damit unter zwei Tonnen. Zum geringeren Spritverbrauch kommt auf diese Weise die dynamischere Fahrweise.

Laserlicht erstmals bei einer Luxuslimousine

Eine Neuheit im Luxuslimousinen-Segment ist auch das aus dem BMW i8 bekannte Laserlicht, das, blendfrei als Alternative zu den serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern angeboten wird. Die Laserlicht-Scheinwerfer erzeugen ein besonders helles und rein weißes Licht. Sie erzielen zudem eine gegenüber den LED-Scheinwerfern verdoppelte Fernlichtreichweite von 600 Metern.

Markteinführung ist am 24. Oktober 2015.

Die Preise:
BMW 730d 195 kW / 265 PS EUR 96.000,-
BMW 730d xDrive 195 kW / 265 PS EUR 103.000,-
BMW 750i xDrive 330 kW / 450 PS EUR 133.000,-
BMW 730Ld xDrive 195 kW / 265 PS EUR 112.000,-
BMW 750Li xDrive 330 kW / 450 PS EUR 140.000,-

VW-Markenvorstand Herbert Diess stellt die Organisation des Herstellers neu auf die Beine.
Kulturwandel: VW krempelt die Fahrzeugentwicklung um

Bei VW bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nun wird die …

Umfrage zu VW: Das Vertrauen ist massiv erschüttert

Eine neue Umfrage zeigt das Imagetief der Marke VW nach dem Auffliegen …

Slideshow
MercedesAMG
Die Schönheiten auf der Wiener Automesse

Träume in PS und Chrom: Die schönsten Modelle auf der Vienna Autoshow …

Der neue Tiguan als Plug-in-Hybrid.
Umweltminister Rupprechter will E-Mobilität forcieren

Umweltminister André Rupprechter will Schwung in den E-Automarkt bringen. …