BMW K 1600 GTL und BMW G 650 GS im FORMAT-Fahrtest
Für diesen Motor benötigt man einen gefestigten Charakter: Diese freundschaftliche Warnung von BMW-Pressechef Michael Ebner an alle Testfahrer der brandneuen BMW K 1600 GTL kommt nicht von ungefähr...
Ein beherzter Dreh am Gasgriff und 160 PS, verteilt auf 6 Zylinder und 1.649 Kubik, marschieren los. In rund 3,4 Sekunden sprintet BMWs neues Flaggschiff trotz 348 Kilo auf 100 km/h. Das lässt selbst einen Porsche 911 Carrera (4,9 Sekunden) alt aussehen. Bei einem typischen Ampelstart ist der rosa Schein, speziell im Stadtgebiet, schnell in Gefahr. By the way: Bei 250 km/h regelt die Bordelektronik von selbst ab.
Dabei ist die neue Über-BMW konzeptionell eher von der gemütlichen Sorte. Die nach vorne verlegten Fußrasten und der nach hinten gezogene Lenker erlauben eine entspannte Art der Fortbewegung, auch auf langen Strecken. Auf BMWs neuem Luxus-Tourer kauert man nicht, man thront. Man ist geneigt, schaulustigen Passanten huldvoll zuzuwinken. Begünstigt wird die majestätische Haltung durch ein entsprechendes Sitzkissen. Beifahrer können sich sogar über eine gepolsterte Rückenlehne freuen. Auch sonst ist die neue K 1600 GTL eher eine (Luxus-)Limousine auf zwei Rädern: Autoradio nebst Stereo-Speakern, iPod-/MP3-Anschluss, Heizgriffe, Fahrersitzheizung, elektrisch verstellbarer Windschild und Bordcomputer sind Standard. Dazu kommen als Sonderausstattung: Zentralverriegelung, Navisystem, adaptives Kurvenlicht und Traktionskontrolle (DTC). Über den Bordcomputer kann man sogar die Fahrmodi einstellen: Regen, Straße, Dynamisch.
Die Zielgruppe von BMWs Straßenkreuzer ist klar: Leute, die bisher mit Hondas Goldwing oder großen Harley-Tourern liebäugelten. Gemessen am Mitbewerb, ist BMWs fahraktive K 1600 GTL mit 26.100, fast ein Schnäppchen.
Die klare Antithese zum neuen BMW-Flaggschiff ist die ebenfalls neue BMW G 650 GS. Die Reinkarnation der alten BMW-Einzylinder-Enduro fährt sich wie ein Moped, verfügt über eine frauenfreundliche Sitzhöhe ab 78 cm und macht auf jedem straßenähnlichen Untergrund Spaß (48 PS, 192 kg, Topspeed 170 km/h). Und: Mit 7.900, ist das neue Allround-Fun-Bike für BMW-Verhältnisse eine Art Sonderangebot.
Rainer Grünwald