Burnout-Test: Wie gefährdet sind Sie?

Druck im Beruf und permanenter Stress belasten die Gesundheit und steigern Burnout-Risiko. Unser Burnout-Test hilft Ihnen bei der Einschätzung, ob Sie Burnout-gefährdet sind.

Themen: Leadership, Burnout & Prävention
Das Burnout-Risiko sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Testen Sie sich!

Das Burnout-Risiko sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Testen Sie sich!

Individuelle Leistungsfähigkeit hat ihre Grenzen, und die werden oft zu spät bewusst. Mitunter erst dann, wenn man sich bereits in einer gesundheitlich bedrohlichen Burnout-Phase befindet. Mit unserem Selbsttest können Sie in wenigen Minuten herausfinden, wie hoch Ihr Burnout-Risiko ist.


Burnout-Test: Wie heftig brennen Sie?

Wie hoch ist Ihr Burnout-Risiko? In welcher Phase stecken Sie? Finden Sie mit unserem Selbsttest heraus, ob Sie zurückschalten sollten.

  • Anleitung: Klicken Sie die Antworten in den folgenden 16 Fragen möglichst spontan an. Es wird empfohlen, den Test nach einiger Zeit zu wiederholen, um Veränderungen zu erkennen.
  • Auswertung: Im Anschluss an den Test erhalten Sie als Ergebnis, in welcher der vier Burnout-Phasen Sie sich aktuell befinden. Die vier Phasen stellen eine grobe Entwicklung von mentaler Gesundheit bis zum medizinischen Notfall des schweren Burnouts dar und müssen nicht zwangsläufig alle durchlaufen werden. Es können auch Phasen übersprungen werden.
  • Zur Beachtung: Dieser Test ist eine Momentaufnahme, keinesfalls eine Diagnose. Bei ernsthaften Burnout-Anzeichen sollten Sie unbedingt die Hilfe eines Arztes, Psychologen oder Psychotherapeuten in Anspruch nehmen.

Der Test wurde dem trend freundlicherweise von Axel Berger und Thorsten Thews, Autoren des Burnout-Präventionsratgebers "Die brennenden Hamster" zur Verfügung gestellet.

Die Menschen um mich herum sind mir gleichgültig.

Ich habe nur wenig Zeit für mich.

Ich lasse Menschen emotional nicht an mich heran.

Von gutem Manager zu saugutem?
Leadership for Transformation –
Ihre Mailserie zum Erfolg. Holen Sie sich jetzt für kurze Zeit die kostenlosen Inhalte zum Thema: Konfliktmanagement.
Jetzt entdecken
 

Ich kann mich nur schwer auf andere Menschen einstellen.

Mir ist nicht wohl dabei, wie ich mit anderen Menschen umgehe. Lieber hätte ich es anders.

Ich bin gefühlsmäßig härter geworden als früher.

Ich mache Probleme der anderen zunehmend zu meinen Problemen.

Ich ärgere mich sehr über andere Menschen und deren Fehler.

Ich reagiere sehr leicht gereizt oder unwirsch, wenn etwas nicht so läuft, wie ich das gerne hätte. Früher war das anders.

Ich habe den Eindruck, dass mich motivierende Führung sehr anstrengt.

Es gelingt mir kaum, eine positive Motivation auszustrahlen.

Je mehr ich mich anstrenge, desto anstrengender wird es nur noch.

Nach der Besprechung oder Zusammenarbeit mit Menschen fühle ich mich ausgelaugt.

Mein Beruf erfüllt mich nicht mehr so, wie er es einst getan hat.

Ich habe den Eindruck, dass ich meine Aufgaben nicht mehr so erfülle, dass ich damit zufrieden bin.

Ich fühle mich, als wäre ich in einer Sackgasse gelandet und sehe keinen Ausweg.

Executive Education - Schwung für Ihre Karriere

In Kooperation mit der WU Executive Academy liefert Ihnen der trend im …

trend TOP 500: Österreichs größte Unternehmen [RANKING]

Das trend Ranking der 500 größten Unternehmen Österreichs reiht die …

Louis-Vuitton Schaufenster in Wien
LVMH - Der größte Luxuskonzern der Welt [PORTRÄT]

Der Luxusgüter-Konzern aus Paris vereint französisches Erbe mit …

Oracle-Gründer Larry Ellison (2010)
Larry Ellison: Oracle-Gründer, Segler, Millliardär [PORTRÄT]

Oracle-Gründer Larry Ellison hatte wahrlich nicht die besten Startchancen …