Wikifolio: Vom Biologen zum Börsenstar
Auf der Web-Plattform Wikifolio können Privatpersonen eigene Finanzprodukte erstellen. Einer von ihnen ist der 33 Jahre junge Richard Dobetsberger: Ein Biologe, in dessen Zertifikat bisher 8,5 Millionen Euro investiert wurden.
Richard Dobetsberger
Richard Dobetsberger ist eigentlich Biologe. Doch in sein Finanzprodukt „Umbrella“ haben interessierte Anleger über 8,5 Millionen Euro investiert. Erstellt hat Dobetsberger das Zertifikat auf der Website „Wikifolio“, auf der er unter dem Pseudonym „Ritschy“ zu den erfolgreichsten Akteuren gehört. In den Rankings der meistinvestierten „Wikifolios“ – so heißen die Zertifikate, die auf der Website eine eigene ISIN bekommen und anschließend an der Börse gehandelt werden können – rangiert er stets unter den Top 3, seit dem Start im September 2012 hat Umbrella über 260 Prozent Gewinn gemacht.
Dobetsbergers Interesse für Wirtschaft und Finanzen geht weit zurück: Zu den liebsten Computerspielen des heute 33jährigen gehörte die Wirtschaftssimulation „Die Patrizier“, von seinem ersten Gehalt gründete er im Alter von 19 Jahren sein erstes Depot. „Nach dem Studium habe ich als wissenschaftlicher Berater in einem Pharamunternehmen gearbeitet“, erzählt Ritschy. Doch auch hier lag das Interesse für Finanzen nicht brach: Veröffentlichte die Konkurrenz ein neues Medikament, so interessierte ihn daran vor allem das wirtschaftliche Potenzial; während er auf Termine wartete, machte er auf dem Smartphone die ersten Wikifolio-Gehversuche.
Geld verdienen als Wikifolio-Experte
Heute folgen ihm auf Wikifolio ein paar hundert Investoren – und wenn sein Wikifolio eine gute Performance liefert, bekommt er von ihnen als Belohnung eine entsprechende Gebühr. Seine Biologen-Tätigkeit hat dobetsberger nun stillgelegt, stattdessen absolviert er einen Finanz-MBA in San Diego. Ohne Social Trading-Plattformen wie Wikifolio könnten Menschen wie Dobetsberger keine Finanzprodukte erstellen, dies war früher das Monopol der Banken. Doch diese neue demokratische Form des Tradens ist nicht frei von Kritik.