So wird 2007 – 310 Trends auf 332 Seiten

Alle Trends 2007 aus 31 Branchen, für Sie im Überblick:

Europa
Die Reformstaaten werden auch im kommenden Jahr kräftig wachsen.
Im Interview: Günter Geyer
Der Wiener-Städtische-General über die nächsten EU-Kandidaten.

Versicherungen
2007 bringt Unisex-Prämien, günstigere Auto-tarife und mehr Rechte für Konsumenten.
Im Interview: Konstantin Klien
Der Uniqa-Boss über neue Kooperationen von Staat und Versicherungen.

Industrie
Die heimische Industrie läuft auf Hochtouren. Auch 2007 hält der Boom an.
Im Interview: Brigitte Ederer
Die Siemens-Österreich-Chefin über den Wirtschaftsstandort Österreich.

Banken
Bawag verkauft und Erste neu organisiert - der Strukturwandel setzt sich 2007 fort.
Im Interview: Walter Rothensteiner
Der RZB-General über U-Ausschuss, Ostgeschäfte und Produkte mit Zukunft.

Direktbanken
Wie Direktbanken mit attraktiven Konditionen den Bankenmarkt verändern.
Im Interview: Heinz Stiastny
Der ING-DiBa-Chef über neue Kunden, hohe Zinsen und das Ende des Sparbuchs.

Geldanlage
Die Experten geben im kommenden Jahr Aktien bessere Chancen als Anleihen.
Im Interview: A. Witzani / M. Stagl
Die Volksbank-Invest-Fondschefs über neue Strategien für höhere Erträge.

Werbung
Gute Wachstumsprognosen für 2007 stimmen die Werbebranche optimistisch.
Im Interview: Rudi Kobza
Der FCB-Chef über Chancen in Osteuropa, Promis in der Werbung und Ego-Probleme.

Tourismus
Tourismusbranche vor Veränderungen: Trend zu maßgeschneiderten Reisen.
Im Interview: Hans-Dieter Toth
Der Verkehrsbüro-Chef über Chancen und Erfolg für Reisespezialanbieter.

Sport
Sport ist top. Alle Trends von Radfahren über Fußball bis Nordic Cruising.
Im Interview: Alfred Eichblatt
Der Hervis-Boss über die Fußball-EM und die Entwicklung von Damen-Sportartikeln.

Auto
Mit neuen Offroadern und Hightech-Extras gibt die Autobranche Gas.
Im Interview: Roland Berger
Der Honda-Österreich-Chef über den SUV-Boom und die Zukunft des Automarktes.

Mobiltelefonie
Neue Marken, Mitspieler und Medienkonzepte für den Boommarkt Mobilfunk.
Im Interview: Berthold Thoma
Der 3-Boss über Web 2.0 am Handy und neue Geschäftsmodelle.

IP-Telefonie
Was Skype im Privaten populär gemacht hat, verändert die Firmenkommunikation.
Im Interview: Alfred Pufitsch
Der Colt-Geschäftsführer über Kostenargumente und Anbindungsmöglichkeiten.

Software
Vorschau auf die wichtigste Software-Innovation für PC-Arbeiter: Vista/Office.
Im Interview: Herbert Schwaiger
Der Microsoft-Österreich-Chef über die neuen Produkte und das Match mit Google.

Hardware
Neue Software braucht neue Rechner: mehr Speicher, mehr Leistung in 2007.
Im Interview: Thomas Hillebrand
Der Dell-Geschäftsführer über neue Consulting-Ansätze und den Reiz des Designs.

Multimedia
Digitalisierung führt TV und Internet zusammen und bringt mehr Interaktion.
Im Interview: Thomas Hintze
Der UPC-Austria-Geschäftsführer über Kundenwünsche und Programminhalte.

Outsourcing
E-Health, E-Government und mobiles Arbeiten beleben den Outsourcing-Markt.
Im Interview: Wilfried Pruschak
Der Raiffeisen-Informatik-Boss über den Heimmarkt und seine Expansionspläne.

IT-Ostkaiser
Die CEE-Staaten sind längst mehr als die verlängerte Werkbank für IT-Weltkonzerne.
Im Interview: Christian Rosner
Der S&T-Chef über die Anforderungen der Ostmärkte und Wachstumsphantasien.

IT-Services
Firmenstrategien aus Daten: Warum IT-Konzerne beim Consulting gefragt sind.
Im Interview: Wolfgang Heigl
Der SAS-Institute-Geschäftsführer über austauschbare Technik und Fachwissen.

Rechtsanwälte
Anwälte erwarten 2007 Fortsetzung ihrer Hochkonjunktur mit neuen Ostdeals.
Im Interview: Wolf-Theiss-Partner
Die Topanwälte Spratz und Heidinger über den Wettbewerb bei der Mitarbeitersuche.

Consulting
Beratermarkt: Consulter sind optimistisch, Hilfe bei Wachstumsstrategien gefragt.
Im Interview: Michael Träm
Der CEO von Arthur D. Little über die Zukunftstrends in der Consultingbranche.

Energie
Die Preise für Öl, Gas und Strom werden dank guter Konjunktur hoch bleiben.
Im Interview: Hans Haider
Der Verbund-General über Versorgungssicherheit und die geplante Stromlösung.

Infrastruktur
Ausbau der heimischen Verkehrsinfrastruktur durch Geldmangel verlangsamt.
Im Interview: Reinhard Platzer
Der Generaldirektor der Kommunalkredit über die Finanzierung von Infrastruktur.

Gesundheit
Gesundheit wird am Wirtschaftsmarkt zur Megabranche der Zukunft.
Im Interview: Christian Seiwald
Der Novartis-Österreich-Chef über die Entwicklung der Pharmaindustrie.

Pflege
Die private Pflegevorsorge wird immer wichtiger. Schon ab 12 Euro ist man dabei.
Im Interview: Burkhard Gantenbein
Der Generali-Vorstand über neue Wege einer geförderten privaten Vorsorge.

Forschung
Die Pharmaindustrie profitiert von den vollen Pipelines der Biotech-Labors.
Im Interview: Th. Fischer / W. Tabotta
Das kaufmännisch-medizinische Duo der Austrianova über Biotech-Wertschöpfung.

Medizintechnik
Die Medizintechnik entwickelt sich dank neuer innovativer Verfahren rasant.
Im Interview: Heino von Prondzynski
Der Vizepräsident von BB Medtech über das Anlagethema Medizintechnik.

Sicherheit
Private Wächter gewinnen gegenüber der Exekutive zunehmend an Bedeutung.
Im Interview: Martin Wiesinger
Der Securitas-Österreich-Chef über die Zukunft der Sicherheitsbranche.

Umwelt
Nachhaltigkeit wird in der kommunalen Wirtschaft zum Thema des Jahres.
Im Interview: Felix Joklik
Der Stadtwerke-Chef über die Wiener Linien und moderne Mitarbeiterführung.

Chemie
Die chemische Industrie investiert 2007 mehr in alternative Rohstoffe als je zuvor.
Im Interview: Peter Untersberger
Der Fachverbandsobmann der chemischen Industrie über den Aufschwung der Branche.

Führungskräfte
Managementprofile werden durch die Erschließung neuer Märkte individueller.
Im Interview: Astrid Kleinhanns
Managing Director der WU Executive Academy über neue Trends bei MBA & LLM.

Glücksspiel
2007 geht der Kampf um das Glücksspielmonopol in die entscheidende Runde.
Im Interview: Franz Wohlfahrt
Der Novomatic-Chef über die Notwendigkeit einer Liberalisierung des Glücksspielmarkts., Staatsanwälte und Steuerfahn