Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 29-30/2015)
Coverstory
Bauteil, übernehmen Sie!

Produkte steuern ihre eigene Herstellung, flexibel und fehlerlos. Mit dieser Vision erobert Industrie 4.0 die Fabriken. Und wo bleibt der Mensch?
Text: Arne Johannsen
"Cooler Webshop alleine verursacht nur Kosten“
Capgemini-Österreichchef Klaus Schmid über die Effekte von Industrie 4.0.
Industrie-4.0-Praxis
Die Zukunft hat bereits begonnen: Vor allem die deutsche Automobil- und Elektronikindustrie nutzt schon jetzt Technologien von Industrie 4.0.
Text: Rainer Grünwald
Leitartikel
Gute Deutsche, feige Deutsche

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl
Angela Merkel und Wolfgang Schäuble haben im Grexit-Streit viel richtig gemacht, bleiben aber auf halbem Weg stehen. Der Keim fürs nächste Chaos.
Text: Andreas Lampl
Aufschwung - aber Wie?

Wie kann Griechenland wieder auf die Beine kommen? Die Wirtschaft steht still, Banken sind am Abgrund, die Gesellschaft ist gespalten. Aber es gäbe Wachstumspotenzial.
Text: Jakob Arnim-Ellissen und Martina Bachler
"Misstrauen auf allen Seiten“

Rotes Wien in Gefahr
Ein Wahlkampfschmäh wird zur Realität: Die FPÖ droht, die SPÖ bei der Wahl im Oktober zu überholen - das rote Desaster in Umfragen.
Kampfthema Frauenpensionsalter
Auf der Suche nach Profilierungsthemen dem Regierungspartner gegenüber ist die ÖVP fündig geworden und forciert nun das Frauenpensionsalter.
"Die Menschen werden verhetzt“

Der Industrielle Hans Peter Haselsteiner über das endlose griechische Drama, warum ein Grexit besser gewesen wäre und warum die ungelöste Asylfrage eine Schande für Europa ist. Der Aufstieg der extremen Rechten werde so nur beschleunigt.
Text: Gabriela Schnabel
Faymanns schweres Erbe

Ein Polizeiprotokoll belastet Kanzler Werner Faymann in der Schillerplatz-Affäre rund um Martin Huber. Der Justizminister schützt den Kanzler.
Text: Ashwien Sankholkar
Politjustiz-Comeback
Ashwien Sankholkar über den Umgang des Justizministers mit dem Weisungsrecht.
Gestatten, Weltraumredakteur!
Klaus Puchleitner entdeckt ein breites neues Betätigungsfeld.
Im Schatten des Iran-Atomdeals
Rainer Himmelfreundpointner über die Querelen rund um das neue gemeinnützige Stiftungsgesetz, die Großspender in die Flucht treiben.
Ungleichheit rüttelt an den Grundfesten des Systems
Gelingt es nicht, soziale Schieflagen zu beseitigen, Unsicherheiten der Bürger zu beseitigen, droht das Wirtschaftssystem als Ganzes zu scheitern.
Gastkommentar: Claus Raidl
Weniger Ökonomen, mehr Soziologen
An neuer Adresse wird das Forschungsinstitut IHS auch neue Schwerpunkte setzen.
"Aufschwung in Sri Lanka“
Auf der tropischen Insel wird vor allem in Infrastruktur investiert, was österreichischen Firmen viele Chancen eröffnet.
"Anzeichen einer Blase“

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Robert J. Shiller über die Überbewertung der US-Aktienmärkte, Griechenland, China und den neuen Pessimismus.
Text: Martina Bachler
Neustart mit Turbulenzen
Die neue ÖBIB-Chefin Martha Oberndorfer spricht erstmals über ihre Pläne für die Staatsholding. Statt Schulden managt sie nun die Aktiva des Bundes.
Text: Miriam Koch
Hellas am Tropf der Pharmaindustrie
1,1 Milliarden Euro schuldet Griechenland Medikamentenherstellern. Die Frage ist, wie lange die Lieferanten noch stillhalten.
Text: Doris Gerstmeyer
"Haben langfristige Vision“
Der österreichische Unternehmer Peter Goldscheider und sein tschechischer Partner Štěpán Dlouhý erklären, warum sie Casinos Austria und Lotterien kaufen wollen.
Text: Andreas Lampl
Made in A lässt Kassen klingeln
Österreich mausert sich als Location für internationale Film-Großproduktionen. Für den Finanzminister ist es ein gutes Geschäft, wenn die Superstars hier drehen.
Text: Klaus Puchleitner
Vicky Christina Vienna
Ist genug Bares vorhanden, kann man sich als Drehort in so manchen Kassenschlager einkaufen. Etwa bei Woody Allen.
"Ein sensationelles Jahr“
Arie Bohrer, Chef der in der ABA angesiedelten Location Austria, ist jener Mann, dessen Job es ist, internationale Superstars für Drehs nach Österreich zu lotsen.
Aus dem Lot geraten

Im Wiener Freimaurer-Tempel herrscht Aufregung über einen wegen Körperverletzung verurteilten Promi-Anwalt (Urteil nicht rechtskräftig).
Text: Florian Horcicka
Mühlviertel statt Bangladesh
Im Heimatort von VP-Chef Reinhold Mitterlehner hat Unternehmer Rudi Schneider ein Experiment gestartet: Er will die regionale Textil- und Holzproduktion wiederbeleben.
Text: Susanne Wolf
Unicorns: Der Milliarden-Dollar-Klub
Sie sind jung. Sie sind schnell. Sie sind mindestens eine Milliarde Dollar wert. Vor wenigen Jahren waren solche Start-ups noch selten wie Einhörner. Inzwischen gibt es bereits 83 Unicorns.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Internet-Guide für Eltern und Kinder
In den Ferien verbringen Kinder nicht nur mehr Zeit im Freien - sondern auch vor PC, Tablet & Co. FORMAT gibt Tipps, wie Eltern Kinder sicher durchs Internet führen.
Text: Jan Fischer
Die Nummer zehn
Ab jetzt gratis? Mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 beschreitet Microsoft neues Terrain. Zum ersten Mal verschenkt die Company aus Redmond ihr Betriebssystem.
Text: Rainer Grünwald
"Windows 10 ist der Eintritt in eine neue Welt“
Mehr als nur ein neues Betriebssystem: FORMAT befragte die neue General-Managerin von Microsoft Österreich, Dorothee Ritz, zu den Highlights von Windows 10, fundamentalen Änderungen im Microsoft-Geschäftsmodell und den Lehren aus Windows 8.
Text: Rainer Grünwald
Neue Fenster für Microsoft
Der US-Softwareriese räumt auf. Ist die Microsoft-Aktie nun ein Must-have?
Text: Thomas Jäkle
Hartgesottene Anleger könnten auf Hellas setzen
Anleger, die bereit sind, eine ordentliche Portion Risiko in Kauf zu nehmen, können auf einen griechischen Aufschwung spekulieren.
Text: Thomas Martinek
Rendite-Aufbau bei Fondspolizzen

"Es gibt konkrete Überlegungen, auch bei Fondspolizzen die Kosten auf die Laufzeit aufzuteilen", sagt Peter Eichler, Uniqa.
Mit einem neuen Tarifmodell kann bei klassischen und vor allem bei fondsgebundenen Lebensversicherungen der Gewinnanteil bis zu 50 Prozent erhöht werden. Verhandeln lohnt sich.
Text: Thomas Martinek
Letzte Chance für Schwarzgeld-Sünder

Flüchtlingen vor Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein droht Aufdeckung. Steuersünder, was nun?
Text: Michael Schmid
Reif für die Insel?

Mit einer Insel-Verkaufsaktion hat Tchibo wieder Aufsehen erregt. Nur 60.000 Euro für eine eigene Insel - das wär doch was! Und es gibt noch andere Anbieter.
Text: Rainer Grünwald
Start in Bregenz
Puccinis "Turandot“ schürt bei den Jubiläumsfestspielen die Vorverkaufsfreuden.
Ihr Salzburg-Guide
Eine kurze Rundschau über die musikalischen Höhepunkte im Salzburger Festspielsommer.
Text: Miriam Damev
"Kunst macht das Leben erträglicher“
Regiestar Peter Konwitschny gibt sein Salzburg-Debüt. Ein Gespräch über Regietheater, saturiertes Publikum und Bildung.
Text: Miriam Damev
Erdbeben im Shaker

Sigrid Ehm ist eine der innovativsten Barkeeperinnen der Welt. Sogar aus Erde mixt sie Cocktails. Hier erzählt sie, woran man heuer im Sommer nippt.
Text: Manfred Gram und Julia Palmai
Gut geschüttelt
Format präsentiert die passenden Cocktail-Accessoires, um auch bei größter Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren.
Kulinarische Inszenierungen
Herbert Hacker gibt ein Gastro-Update für die Festspielzeit.
Eine echte Qual
Günter Handler, Geschäftsführer der chemisch-technischen Linzer Firma Slupetzky, ist ein Grenzgänger: ob im Job oder bei der Ausübung seiner sportlichen Aktivitäten.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Amrop-Jenewein-Jahresheuriger
Mitarbeitermotivation heißt auch Sehnsüchte wecken
ÖMG-Sommerfest
Peace, Freedom und Schlaghosen
"Tosca“-Premiere in St. Margarethen
Erst Regen, dann Jubel
Wohnbau
Ski-Ass Knauß wird Bauherr
Präsentation
Wiener Weinkultur
Hotellerie
Luxus by Mörwald
Text: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store