FORMAT Nr. 42/2015 Inhaltsverzeichnis und Download

FORMAT - Österreichs Magazin für Wirtschaft, Geld und Politik jede Woche neu um 2,99 € auch als ePaper. Lesen Sie FORMAT auf einem Gerät Ihrer Wahl: Am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

FORMAT Nr. 42/2015 Inhaltsverzeichnis und Download
FORMAT Nr. 42/2015 Inhaltsverzeichnis und Download

Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.

FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store


Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 42/2015)

Coverstory

Wem die Alpen gehören

Gletscher, Grate, Immo-Träume. Eine Übersicht über die Eigentümer der wichtigsten heimischen Berggipfel. Immer mehr Unternehmer und private Investoren sichern sich den schneesicheren hochalpinen Raum.
Text: Florian Horcicka

"Die Gäste sind anspruchsvoller geworden“

Alpenvereins-Präsident Andreas Ermacora über Subventionen, den Job eines Hüttenwirts und die Motivation der Mitglieder.
Interview: Florian Horcicka

Leitartikel

Schön, wenn Wien anders wäre

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl

Die Wien-Wahl böte Michael Häupl die Gelegenheit, die Erneuerung der SPÖ inklusive Parteispitze voranzutreiben. Er wird sie wohl nicht wahrnehmen.
Text: Andreas Lampl

Topstory

"Feinden öffnet man nicht die Tür"

Novomatic-Konzernchef Harald Neumann (l.) und Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Lugmayr.

Die Novomatic-Bosse Herbert Lugmayr und Harald Neumann reden erstmals öffentlich über den Casinos-Einstieg und das Image des Glücksspielriesen.
Interview: Ashwien Sankholkar

Neues aus Gumpoldskirchen

Novomatic-Gründer Johann Graf

Die Novomatic Group verpasst sich eine neue Organisation, will im Lotteriengeschäft wachsen und holt sich ein Rating von Standard & Poor’s.
Interview: Text: Ashwien Sankholkar

Letzte Runde im langen Warten

Das gegenseitige Belauern der Kandidaten für die Fischer-Nachfolge nähert sich dem Ende.
Text: Klaus Puchleitner

Schwarze Lady schlägt Parteichef

Vorzugsstimmen sorgen in der österreichischen Politik nur selten für Aufruhr. Nur wenige Kandidaten haben bisher bei Wahlen die für eine Vorreihung notwendigen Stimmen erreicht. Das würde eigentlich auch für die Wien-Wahl am vergangenen Sonntag gelten - hätte die ÖVP nicht eigene Regeln verabschiedet.
Text: Jakob Arnim Ellissen

Fünf Wege, wie das Land wieder in die Spur kommt

SPÖ und ÖVP stolpern bei Wahlen von Niederlage zu Niederlage. Aber sie lernen wenig daraus. Koalitionärer Stillstand und Scharmützel auf allen Ebenen prägen den Außenauftritt von Rot und Schwarz. Profiteur: Straches FPÖ. Was zu tun wäre, damit wieder etwas weitergeht.
Text: Miriam Koch, Jakob Arnim Ellissen und Klaus Puchleitner

Lohnende Forschung

Über den Wirtschaftsnobelpreisträger und die Wien-Wahl.
Text: Michael Schmid

Herr Pröll, übernehmen Sie!

Wie die Wiener ÖVP aus der Krise kommt.
Text: Miriam Koch

Die Höchststrafe

Über Ursula Stenzel als FPÖ-Politikerin: Die Ex-Grande-Dame der Bürgerlichen wird ihre Sünden nun in blauen Bierzelten abbüßen. Das muss die Hölle für sie sein.
Text: Klaus Puchleitner

Die Döblinger Regimenter sind desertiert

Die Gründe für die Schlappe der ÖVP liegen tiefer als in der Intrigenstärke uralter Seilschaften, die es sich in der Partei gemütlich eingerichtet haben.
Gastkommentar von Franz Ferdinand Wolf

"Nicht nur auf Krisen reagieren“

Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis

Von Griechenland bis zu den Flüchtlingen: Der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, über das Krisenmanagement der EU und Chance auf Reformen.
Interview: Jakob Arnim Ellissen

Schirgenwald statt ÖIAG

Rudolf Kemler

Der frühere ÖIAG-Chef Rudolf Kemler startet als Consulter und sucht Beteiligungen.
Text: Miriam Koch

Der exklusivste Klub des Planeten

Sie sind immens reich und haben überall ihre Finger drin. Doch wegen ihrer weitgehenden Intransparenz und einiger Fehlinvestments geraten die größten Staatsfonds der Welt nun unter Druck.
Text: Rainer Himmelfreundpointner

Der nette Profiteur

Hikmet Ersek ist als Chef von Western Union der einzige Österreicher, der an der Spitze eines großes US-Unternehmens steht. Über sein Institut verschickt ein Großteil der Migranten Geld in die Heimatländer. Ersek weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, ein Fremder zu sein. Deshalb versucht er, zu helfen.
Text: Tina Kaiser

Gröberer Reparaturbedarf

Mit einem schnellen Boxenstopp ist es in der Formel 1 nicht mehr getan: warum die Rennställe am wenigsten vom Zirkus profitieren und der Direktor jetzt Käufer sucht.
Text: Jan Fischer

Hart auf hart

Nicht nur die Qualität der Argumente entscheidet, wer nach harten Verhandlungen als Sieger vom Tisch aufsteht, sondern auch die Taktik, mit der man sie ausspielt. Eine Topberaterin gibt psychologisch fundierte Tipps.
Text: Michael Schmid

Motto-Wirt kocht groß auf

Szenewirt Bernd Schlacher verköstigt jetzt im Austria Center Tausende Kongressgäste. Sein nächster Coup: das Gastrokonzept für Michael Tojners Hotelprojekte.
Text: Gabriela Schnabel

Der Star unter den Topverdienern

Amazon-Gründer Jeff Bezos

Im heurigen Jahr hat niemand so viel verdient wie Amazon-Gründer Jeff Bezos. Er profitiert vom Höhenflug der Amazon-Aktien, ist aber auch anderweitig als Investor aktiv.
Text: Stefan Mey

Neuordnung im Tradingroom

Der Markt für Onlinebroker in Österreich ist im Umbruch. Das bringt günstigere Spesen und bessere Handelsmöglichkeiten für die Kunden.
Text: Thomas Martinek

"Emotion an sich ist wichtig“

Der deutsche Starregisseur Andreas Kriegenburg inszeniert nach langer Pause wieder an der Burg und erklärt, warum Gorkis Familientragödie "Wassa Schelesnowa“ beim Publikum den Wodkakonsum hochtreiben könnte.
Text: Michaela Knapp

Die Granatapfel-Fraktion

Die Familie d’Atri ist in Wien längst zum Synonym für eine qualitätsvolle italienische Küche geworden. Jetzt ist sie mit einem ihrer Lokale übersiedelt: Das "Il Melograno“ von Roberto d’Atri ist nicht mehr in der Dorotheergasse, sondern in der charmanten Blumenstockgasse hinter dem Kaufhaus Steffl.
Text: Herbert Hacker

Blondinen & Bösewichte

Johnny Depp als kahlköpfiger Mafiaboss, Cate Blanchett als Edellesbe und der neue Bond. Was Sie bei der Viennale und im heimischen Kinobetrieb nicht versäumen sollten.
Text: Michaela Knapp und Manfred Gram

Hoteltest: Hotel Grand Ferdinand, Wien

Über das neue "Umar“ in Wien: Erkan Umar, der mit dem Piratentuch am Kopf, hat das Lokal von Grund auf umbauen lassen.
Text: Gerald Sturz

Rau, aber herzlich

Die Wiener Ringstraße hat ein neues Grand Hotel. Das Grand Ferdinand ist ein Produkt des innovativen Grazer Hoteliers Florian Weitzer. Wir haben das Hotel getestet.
Text: Gerald Sturz

Der neue Ährencodex

Brot ist die neueste Entdeckung der Qualitätsesser. "Slow Baker“ verwenden Urgetreidesorten und Sauerteig aus dem Holzfass.
Text: Julia Palmai

Der Überflieger

Auf Ali Mahlodjis Videoplattform Whatchado erzählen Menschen ihre Erfolgsgeschichte. Seine eigene gehört zu den spannendsten: Vom Flüchtlingskind zum Unternehmer, von der Flugangst zum Tandemsprung, vom Hochfrequenzjob zur Schweigewoche.
Text: Gabriela Schnabel

Business Talk

Die süßen Seiten des Erfolgs
Ernst & Young feierte die besten Unternehmer des Landes und Zotter ganz besonders.
Spendengala für benachteiligte Kinder
Bei der diesjährigen WineAid Gala drehte sich alles um Kultur, Genuss und locker sitzende Brieftaschen zugunsten sozial benachteiligter Kinder.
Nastrovje! im Kunstforum
Bank-Austria-Kunstforum-Wien-Direktorin Ingried Brugger setzt die Oktoberrevolution mit einer Ausstellung gekonnt in Szene.
Damentreff auf der Wiesn
Die erste Wiener Damenwiesn
Bristol verwöhnt auch Tiere
Komfort auf höchstem Niveau auch für Hund, Katze, Hase, Schildkröte & Co im Bristol.
Dinner und nackte Tatsachenh
Ausstellungseröffnung von "to expose, to show, to demonstrate …“, "always, always, others …“ im Wiener Mumok.
Texte: Gabriela Schnabel


FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store