FORMAT Nr. 40/2015 - Inhaltsverzeichnis und Download

FORMAT Nr. 40/2015 - Inhaltsverzeichnis und Download
FORMAT Nr. 40/2015 - Inhaltsverzeichnis und Download

Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.

FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store


Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 40/2015)

Coverstory

DIE AUSTRO SOKO

Mit Paul Achleitner, Wolfgang Mayrhuber und bald auch Hans Dieter Pötsch stehen drei Österreicher als Aufsichtsratschefs der Deutschen Bank, der Lufthansa und von VW an vorderster Front im Kampf um die bedrohte Reputation von "Corporate Germany". Können sie den Ruf retten?
Text: Rainer Himmelfreundpointner

Schockstarre im Weltkonzern

Der renommierte Krisenmanagement-Experte Harald Schiffl ortet gravierende Fehler im Umgang des VW-Konzerns mit dem nun aufgedeckten Abgasskandal.
Text: Michael Schmid

"VW braucht eine Selbstreinigung"

Ex-Magna-Boss Frank Stronach, einer der erfahrensten Unternehmer der internationalen Autoindustrie, über autoritären Führungsstil und Charakterschwäche bei VW.
Interview: Rainer Himmelfreundpointner

Leitartikel

Blau ja, aber nicht bei mir

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl

Die Wahl in Oberösterreich drückt lauten Protest gegen die etablierten Parteien aus - aber kein Verlangen, von FPÖ-Politikern regiert zu werden.
Text: Andreas Lampl

Topstory

Finale im Kampf um die Casinos

Milliardär Dimitris Melissanidis

Tschechen-Konsortium oder Novomatic? Bei der Aktionärsversammlung der Casinos Austria fällt die Entscheidung. Finanzminister Hans Jörg Schelling setzt auf den Glücksspielriesen aus Gumpoldskirchen.
Text:Ashwien Sankholkar

Höheres Defizit

Die Republik machte 2014 neue Schulden in der Höhe von neun Milliarden Euro.

Das Duell

Häupl gegen Strache - Bürgermeister gegen Herausforderer. Die zwölf entscheidenden Fragen im Wiener Wahlkampffi nale. Warum kein Stein auf dem anderen bleiben könnte.
Text: Jakob Arnim-Ellissen und Klaus Puchleitner

Analysen zur Wien-Wahl: Selbst verschuldeter Ruin?

Sebastian Kurz, Christoph Kotanko und Herwig Hösele

Wie das Flüchtlingsdrama und den Krieg in Syrien beenden, wie den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der FPÖ stoppen? Drei Analysen zur Lage vor der Wahl in Wien.
Von: Sebastian Kurz, Christoph Kotanko und Herwig Hösele

Verkaufspoker bei Leder & Schuh

Das angeschlagene Familienunternehmen verkauft große Teile seines Portfolios.

Kanada erlebt Rezession

Aber gute Chancen für österreichische Unternehmen im Sektor Maschinen-und Anlagenbau in der Bergbau-Branche.
Text: Christian Lassnig, Wirtschaftsdelegierter in Kanada..

Keuschniggs Comeback

Christian Keuschnigg

Mehr Wettbewerb für die Wirtschaftsforscher: Mit einem eigenen kleinen Institut tritt der frühere IHS-Chef Christian Keuschnigg gegen die etablierten Institute an.
Text: Miriam Koch

Aufwärts, aber nur langsam

Österreich wird 2016 wieder etwas stärker wachsen. Doch so lange echte Strukturverbesserungen fehlen, fällt das Land im internationalen Vergleich weiter zurück.
Text: Miriam Koch

"Ein Spielball der Politik"

Willibald Cernko, Vostandsvorsitzender der Bank Austria

Bank-Austria-Boss Willibald Cernko im Interview über Bankensteuer, Gemeindehaftungen und die FPÖ-Angriffe sowie die Gefahren für den Wirtschaftsstandort Wien.
Text: Ashwien Sankholkar

Wenn der Amtsschimmel reitet...

In der Hotellerie und in den Reisebüros ist der Widerstand gegen einen neuen Erlass des Finanzministeriums enorm. Denn die Regelungen sind höchst komplex und absurd.
Text: Miriam Koch

Top, die Kassa gilt!

Mit der Registrierkassenverordnung rückt die größte Umstellung im heimischen Barzahlungsverkehr näher.
Text: Barbara Steininger

Wien ist Anwalts Liebling

Die weltgrößte Juristenkonferenz IBA tagt heuer an der Donau und glänzt mit internationaler Starbesetzung.
Text: Florian Horcicka

Elektrischer Sonnenvogel

Bertrand Piccard und sein Solarflugzeug

Bertrand Piccard ist mit seinem Solarflugzeug seit 2014 unterwegs, die Erde CO2-neutral zu umfliegen. FORMAT traf den Visionär und Abenteurer in Wien.
Text: Jan Fischer

"Wir wursteln vor uns hin"

Die Facebook-Entscheidung des EU-Generalanwalts bringt Schwung in die Datenschutz- Debatte. Sicherheitsexperte Bruce Schneier im Interview über den Kampf gegen die Massenüberwachung.
Text: Jakob Arnim-Ellissen

Zweite Saison gesucht

Das Land ist pleite, die Zukunft des Flughafens ungewiss. Kärntner Hoteliers hoffen trotzdem auf Ganzjahresbetrieb.
Text: Doris Gerstmeyer

Armes Scheichtum

Katar verlor durch VW und Glencore ein Fünftel seines Staatsvermögens.
Text: Thomas Martinek

Datensicherheit ist der Trend der Zukunft - auch im Portfolio

Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um die Bedrohungen, die aus der Ansammlung großer Datenmengen entstehen können.
Text: Thomas Martinek

Herbstaktionen bringen Neuwagen mit Nachlass

Mercedes Benz

Autohändler locken im Herbst mit hohen Rabatten für Neuwagen. Mit Boni, Eintauschprämie und Finanzierungsangebot kommt man auf bis zu 7.560 Euro Nachlass. FORMAT liefert den Überblick, was bei welchen Marken zu holen ist.
Text: Anneliese Proissl

Luftkampf zahlt sich aus

Warum viele Fluggäste ihr Recht auf Entschädigung nicht wahrnehmen und das vielen Airlines sehr recht ist.
Text: Barbara Steininger

Promi-Aufmarsch am Parkett

Ferrari, Versace, Scout24, Tinder oder die deutsche Industrielle Maria Schäffler drängen an die Börse. Doch sind die Aktien mit großen Namen auch ihr Geld wert?
Text: Thomas Martinek

Herrliche Schreckschrauben

Das Akademietheater zeigt Schwabs "Präsidentinnen".
Text: Michaela Knapp

Es muss Liebe sein

Florian Scheuba und Robert Palfrader haben wieder ein neues gemeinsames Programm gemacht. Im Interview erzählen die Satire-Routiniers, warum sie das noch stärker zusammengeschweißt hat, was Red Bull mit Religion zu tun hat und wobei der ORF versagt.
Interview: Michaela Knapp

Zeitgeist zum Blättern

Mit den schönen, eleganten Büchern seines Berliner Gestalten Verlags trifft Robert Klanten punktgenau die Interessen und Vorlieben einer hippen Kundschaft.
Text: Gerald Sturz

Ende und Neubeginn einer Ära

Das "Freyenstein" in Wien Währing,
Text: Herbert Hacker

Investitionen auf Zeit

Auch in der Uhrenbranche gibt es Dinge, die in der Öffentlichkeit nicht permanent kommuniziert werden. Ein Blick hinter die Kulissen der Uhrenszene lohnt sich und bringt Erstaunliches zu Tage.
Text: Ines B. Kasparek

Die Entdeckung der Langsamkeit

Stephan Götz, Gründer der Agentur MediaBrothers, werkt an seinem Schrebergartenhäuschen, zieht sein eigenes Biogemüse, meditiert beim Kochen. Und hält so die Zeit an.
Text: Gabriela Schnabel

Business Talk

Im Zeichen der Humanität
Voestalpine, Philharmoniker, Almdudler und Wiener Wiesn spenden für Flüchtlinge.
Manager im Orchester
Manager und Kunden bei einem Überraschungsabend mit der Jungen Philharmonie im Wiener MuTh.
Geburtstagsfete
40. Geburtstag des renommierten Hilton Hotels in Wien
Re-Design-Party
Das Szenelokal "Motto" in der Rüdigergasse hat sich über den Sommer ein Facelifting verpasst.
AMS mit Qualität
Das AMS Oberösterreich wurde durch Bundesminister Rudolf Hundstorfer geehrt.
Texte: Gabriela Schnabel


FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store