Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 37/2015)
Coverstory
Schreibtische der Macht

Moderne Schaltzentralen. Besteht das Büro der Zukunft tatsächlich nur mehr aus Handy und Laptop? FORMAT hat Führungskräfte an ihrem Arbeitsplatz besucht und nachgefragt, wie wichtig ihnen ihr Büro als Repräsentationsraum und Rückzugsort ist.
Text: Michaela Knapp und Barbara Steininger
Leitartikel
Katastrophen-Management

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl
Gute Deutsche, böser Osten? Mit der Moralkeule wird niemand die Flüchtlingskrise lösen. Am Versagen der EU sind alle Seiten schuld.
Text: Andreas Lampl
Refugees Welcome!

Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof
Flüchtlinge. Österreichs Manager machen sich dafür stark, Asylwerber schnell in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dabei scheitern sie jedoch oft an gesetzlichen und bürokratischen Hürden.
Text: Anja Stegmaier, Stefan Mey, Peter Sempelmann
Umfrage: Familien-Leid
Eltern haben es schwerer und können Familie nicht mit Beruf vereinbaren - sagen sie selbst.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
Viel Solidarität, zu wenig Platz
Während NGOs und Bürger durchreisende Flüchtlinge versorgen, scheitert der Staat weiterhin an der Unterbringung der Asylwerber in Österreich.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
"Es gab keine Alternative“

ÖBB-Chef Christian Kern inmitten von Flüchtlingen am Wiener Westbahnhof
ÖBB-Chef Christian Kern spricht darüber, wie es den ÖBB gelang, die Beförderung für Tausende Geflüchtete zu organisieren, und wie er mit der neuen Zuneigung jetzt umgeht.
Interview von Miriam Koch
Siegt Mitgefühl oder Angst?
Das Flüchtlingsdrama polarisiert die Wiener Wähler. Kann die SPÖ durch die Welle der Hilfsbereitschaft gewinnen oder treibt Fremdenangst den Blauen weitere Stimmen zu?
Text: Florian Horcicka
In anderen Sphären
Über den Streit um die Bezahlung der Lufthansa-Piloten.
Text: Miriam Koch
Tod dem Tintenkiller!
Über das drohende Ende der Schreibschrift.
Text: Manfred Gram
Der Technologie-Trump
Barbara Steininger über die jüngsten Entwicklungen im Vorwahlkampf der US-Präsidentschaftswahl und warum Donald Trump Konkurrenz bekommt.
Text: Barbara Steininger
Das Lächeln des Spielers

Rudolf Taschner
Spieltheorie und Politik: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Umwälzungen in Europa für alle beteiligten Staaten - schwache wie starke - vorteilhaft enden?
Gastkommentar: Rudolf Taschner
Sponsoren siegen mit
EM-Qualifikation pusht Werbewert des Teams auf rund 100 Mio. Euro.
Meischbergers Masterplan

Franz Wohlfahrt (li) und Walter Meischberger)
Ex-Novomatic-Boss Franz Wohlfahrt verfasste eine pikante Verteidigungsschrift für den Staatsanwalt und lobt darin vor allem seinen teuren "Berater“ Walter Meischberger.
Text: Ashwien Sankholkar
Heißer Herbst fürs Syndikat
Beim Casag-Verkauf haben die Dorotheum-Gruppe und tschechische Milliardäre bei Altaktionär VIG angeklopft. Das Bankhaus Schelhammer pokert um mehr Geld.
Text: Ashwien Sankholkar
Der Turbo-Trauner

"Hier ist nichts los, tote Hose“

Bruno Buchberger, Gründer des Softwareparks Hagenberg
Bruno Buchberger, der Gründer des Softwareparks Hagenberg, beklagt den Stillstand am Wirtschaftsstandort Oberösterreich, sprüht aber dennoch vor Optimismus.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Das Wunderland verliert den Zauber
Wirtschaftsstandort Oberösterreich: Die Region ob der Enns, lange Zeit der stärkste Motor von Österreichs Wirtschaft und das bedeutendste Zentrum der Industrieproduktion, gerät ins Stottern.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Wisch und weg

Das Uber-Modell macht auch bei Reinigungsdiensten Schule: Ein Praxischeck offenbart die Schwächen der Internetvermittlung.
Text: Jan Fischer und Barbara Steininger
"Ausländisches Recht vereinbaren“
Die Rechtsanwälte Stephan Denk und Farid Sigari-Majd, Partner im Wiener Büro der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer, über Hürden und Fallstricke für österreichische Unternehmen, die das große Iran-Geschäft wittern.
Kranich mit gestutzten Flügeln
Der Arbeitskampf bei der Lufthansa legt auch den Aktienkurs lahm.
Text: Thomas Martinek
Blue Chips zum Diskonttarif

Der jüngste Börsencrash hat auch die Aktien von soliden Konzernen schwer getroffen. Für Mutige bietet das Chancen für einen günstigen Einkauf.
Text: Thomas Martinek
Arzt ohne Grenzen
Der Ärzte-Sänger Farin Urlaub reiste durch Afrika. Die Eindrücke gibt es nun im Bildband.
Text: Michaela Knapp
Sieg high!
Das historische Sachbuch "Der totale Rausch“ erzählt erstmals umfassend, in welchem Ausmaß Drogen im Dritten Reich eine Rolle spielten. Und zwar von Hitler abwärts.
Text: Julia Kospach
Lack und Feder
Der schrille französische Modezar Jean Paul Gaultier prägte die Popkultur der letzten 40 Jahre. Eine Schau in München würdigt nun sein Gesamtkunstwerk.
Text: Manfred Gram
Neues aus der Asiaszene
Kiang“ und "Kim kocht“, zwei Namen, die in Wiens Asiaszene alles andere als unbekannt sind. Und in beiden Fällen sorgen derzeit diese Namen fast zeitgleich für neue Impulse.
Text: Herbert Hacker
Der neue Stolz der Briten

Mit Wille und Energie zum Ziel
Ob Wasser oder Berg - Hauptsache, Action: Eva-Maria Niederbrucker, Geschäftsführerin der E-Marketing-Agentur Eyepin, powert sich gerne total aus.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Fashion aus dem Drucker
Wirtschaft und Politik am Modeparkett der Vienna Fashion Week
Bestseller-Umsatz geht an Flüchtlinge
Das Fashion-Unternehmen Bestseller lässt Bedürftige an seinen Einnahmen teilhaben.
dm-Kunden spendeten 350.000 Euro
Die Hilfsbereitschaft seiner Kunden übertraf Martin Engelmanns Erwartungen.
Award für Trafikanten
British American Tobacco (BAT) ehrte seine Handelspartner für besondere Leistungen.
trend-FORMAT "Breakfast Club“
Remus-Chefin Angelika Kresch zu Gast im trend-FORMAT "Breakfast Club“ beim Forum Alpbach.
Texte: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store