Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 36/2015)
Coverstory
Lernen von den Besten

Leitartikel 1
Nordische Stimme der Vernunft

FORMAT-Chefredakteur Andreas Weber
Schweden als Vorbild? Dort wurden rund 80.000 Syrer integriert. Aus ziemlich eigennützigen Gründen: Schweden braucht junge Leute.
Text: Andreas Weber
Leitartikel 2
Jetzt kommt Bewegung rein

FORMAT-Redakteurin Miriam Koch
An den Bahnhöfen kann man derzeit beobachten, wie Just-in-time-Hilfe funktioniert: unbürokratisch, effizient und menschlich.
Text: Miriam Koch
Fluch der Verantwortung
Mangelnde Solidarität, unkoordinierte Politik und fehlende Visionen. Die Europäische Union droht an der Flüchtlingskrise zu scheitern. Eine Analyse.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
"Über die Grenzen hinausschauen“
Migrationsexperte Demetrius Papademetriou fordert von der EU massive Investitionen in die Krisenregionen. Sonst drohe die Situation zu kippen.
Interview: Jakob Arnim-Ellissen
Justizkrimi um Schul-Software

Betrugsvorwürfe und eine Hausdurchsuchung bei Ausschreibung eines Minister-Projekts.
Umverteilung - aber wie?
Beim Forum Alpbach diskutiert man derzeit über Ungleichheit, Umverteilung und ob die Kluft zwischen Arm und Reich wirklich steigt.
Text: Miriam Koch
Ungleichheit, das richtige Maß

Christian Keuschnigg
Es herrscht breiter Konsens über die Notwendigkeit, Ungleichheit zu reduzieren. Priorität sollte aber haben, darauf hinzuwirken, dass Ungleichheit erst gar nicht entsteht.
Essay von Christian Keuschnigg
Filmreife Affäre
Über pikante Geschäfte und private Kollateralschäden.
Text: Barbara Steininger
"Ozapft is“ am Jägerballermann
Über Lederhosen, Dirndl und den Trachten-Karneval.
Text: Manfred Gram
Oma Gaga?
Über Ursula Stenzel als neue First Lady der Blauen.
Text: Michaela Knapp
Unmögliches zu Schulbeginn

Andreas Salcher
Kein Bildungssystem ist besser als die Summe seiner Lehrer. Wie wäre es mit einem Tabubruch: Die Leistungen der Lehrer werden bewertet, wie es auch bei Managern üblich ist.
Gastkommentar: Andreas Salcher
Hypo-Banken verkaufen Lotto-Anteile

Novomatic-Zentrale in Gimpoldskirchen.
Am 18. September soll der Verkauf an die Novomatic AG besiegelt werden.
Text: Ashwien Sankholkar
Der Iran hebt ab
Nach dem erfolgreichen Atomdeal ist das Match um das Wirtschaftswunderland Persien voll entbrannt. Heimische Firmen liegen im Iran gut im Rennen.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Das bauMax-Desaster

Das bauMax-Maxerl schlüpft ins Obi-Hemd.
So leiden Mitarbeiter, Gemeinden und Banken unter dem baldigen Aus für die österreichische Heimwerkerkette.
Text: Florian Horcicka
Luigis letzter Auftritt

Ex Raiffeisen Landesbank Oberösterreich Chef Ludwig Scharinger
Ein Forensik-Gutachten attestiert Ludwig Scharinger "Verhandlungsfähigkeit“. Scharingers Zeugenaussage vor Gericht fürchtet nicht nur KHG. Auch die ÖVP ist alarmiert.
Text: Ashwien Sankholkar
Geglückter Kaltstart
Zuerst nach Osteuropa, dann an die Wand: Wie der IT-Dienstleister S&T nach dem Niedergang saniert wurde und mit neuen Geschäftsfeldern seine Zukunft plant.
Text: Barbara Steininger
Regionalliga statt Exit-Traum
Start-ups sind oft bloß auf das schnelle Geld und den raschen Exit aus. Etablierte Familienunternehmen denken langfristiger.
Text: Stefan Mey
Hier darf jeder der Chef sein

Der Chef, der keiner ist: Christoph Haase (links).
Das Wiener Unternehmen Tele Haase wird fast komplett von den Mitarbeitern geführt. Der Chef bleibt im Hintergrund.
Text: Stefan Mey
Schneller als Fliegen

In wenig mehr als zwei Stunden von Frankfurt nach München: Ein Wiener Architekt entwickelt eine Schnellstraße für autonome Fahrzeuge.
Text: Jan Fischer
Der Angstgegner sitzt im Fernbus
Von Wien nach Graz für neun Euro, von Salzburg nach München für sieben Euro: Mit MeinFernbus FlixBus haben die ÖBB jetzt einen schwer zu schlagenden Rivalen erhalten.
Text: Rainer Grünwald
Ausgezwitschert?
Die Aktie des Kurznachrichtendienstes Twitter ist unter den Ausgabekurs gerutscht.
Text: Thomas Martinek
Der Fondsmanager mit dem richtigen Gespür
Jens Erhardt zählt nicht nur in Deutschland bereits zu den Legenden unter den Vermögensverwaltern.
Text: Thomas Martinek
Sicher durch den Börsensturm

Die nächsten Monate werden weiter heftige Kursschwankungen bringen. Mit welchen Anlageprodukten Sie jetzt das Risiko senken können.
Text: Thomas Martinek
Figuren im Setzkasten
Clemens Setz mutet seinen Romanhelden und Lesern einiges zu. Und das ist gut so.
Text: Michaela Knapp
Bühne frei!
Wenn die Zahlen der Salzburger Festspiele verlautbart sind und die Kultur-Diskussion nahtlos in einen Streit um das Budget der Wiener Bühnen übergeht, dann ist alljährlich die Saison wieder eröffnet.
Text: Michaela Knapp
Menschen unter Stress
In Jonathan Franzens neuem Roman, "Unschuld“, bleibt keiner sauber. Der große US-Autor erzählt darin von der ewigen Diskrepanz zwischen Selbstbildern und der Wirklichkeit und vom Terror des Internets.
Text: Julia Kospach
Wiens Multi-Chinese
Über die "China Bar an der Wien“.
Text: Herbert Hacker
Der neue Hotel-Chic

Was wünscht sich der moderne, anspruchsvolle Hotelgast von heute? Er wünscht sich stylishe Hotels, die leistbar sind. Smart Luxury nennt sich das. Einer der Protagonisten dieses Trends ist der Grazer Hotelier Florian Weitzer.
Text: Gerald Sturz
"Eine neue Definition von Luxus“
Der Grazer Hotelier Florian Weitzer, Eigentümer der Hotels Weitzer, Wiesler und Daniel, über Versäumnisse der Hotellerie.
Interview: Gerald Sturz
Genuss und Lebensfreude
Francesco Illy, Spross der Triester Kaffeedynastie, ist ein Querkopf mit Erfolg: Er behandelt Rebstöcke nach Bonsai-Art und pflanzt Bäume in der Wüste.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Egal, woher du kommst
Auftaktveranstaltung zum "Trialog Respect Now Day“ im Teppichpalais Rahimi.
Barenboim feiert 50-jähriges Jubiläum
Sichtlich gerührt war Daniel Barenboim nach der Donnerstag-Probe.
Mitarbeiter- und Kundenorientierung
EUCUSA Sommergespräche unter dem Motto "Das neue Wir-Gefühl
Mut zu mehr Konsens
Sommergespräche der SOT Süd-Ost Treuhand im Casineum Velden unter dem Motto "Mut“
Prominente Kicker
Bei den Wirtschaftsgesprächen in Alpbach kickten auf Einladung von Samsung Promis für den guten Zweck.
Lebensmittelabfälle müssen nicht sein!
Des aktuellen Themas nahm sich Billa bei den Alpbacher Gesundheitsgesprächen an.
Text: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store