Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 35/2015)
Coverstory
Die Service-Lüge

Obwohl mit Internet, E-Mail, Servicehotlines und Facebook mehr Kommunikationskanäle denn je zur Verfügung stehen, fühlt sich der Kunde heute beim Service immer seltener als König. Von Kauflust und Kauffrust in der schönen neuen Warenwelt.
Text: Manfred Gram, Barbara Steininger und Julia Palmai
Kauflust statt Kauffrust
Woran liegt es, dass Händler über Umsatzrückgänge klagen und Kunden mit Kaufabsicht ohne Einkäufe nach Hause kommen? Viele Unternehmer wollen mit mehr Beratung dagegen kämpfen. Aber nicht immer gibt es Beratung, wo damit geworben wird.
Text: Doris Gerstmeyer
Der tägliche Kampf
Ein Tag im Media Markt zeigt, wie schwierig es für riesige Shops mit hoher Kundenfrequenz und heterogener Klientel heute ist, wirkliche Beratung zu bieten.
Text: Barbara Steininger
Leitartikel
Der Konrad-Coup und die Folgen

FORMAT-Chefredakteur Andreas Weber
Die Regierung "privatisiert" die Asylpolitik. Was Raiffeisen-Grande Christian Konrad als neuer Flüchtlingskoordinator bewirken kann.
Text: Andreas Weber
Dürre Aussichten

"Bürgermeisterin? Warum auch nicht"
Neos-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger hält den Ball im Wiener Wahlkampf nicht gerade flach.
Text: Klaus Puchleitner
Machtkämpfe im ÖVP-Klub
Die Eingemeindung der vom Team Stronach in den ÖVP-Parlamentsklub übergelaufenen Team-Stronach-Mandatare läuft schwieriger als erwartet.
Text: Florian Horcicka
Jobkiller Arbeitszeit in Tourismus und Handwerk

Seit Anfang 2015 gibt es neue Arbeitszeitgesetz-Regelungen. Die Unternehmer sagen, das Gesetz erschwere ihre Tätigkeit dramatisch. Das Arbeitsinspektorat sagt: alles halb so wild. Und die Arbeitnehmer dürfen nicht mehr arbeiten, selbst wenn sie das wollten.
Text: Klaus Puchleitner
"Mit einem Fuß im Kriminal"

Sep Schellhorn
Sepp Schellhorn, Salzburger Gastronom, Hotelier und Nationalratsabgeordneter der Neos, sieht beim komplexen Thema Arbeitszeitgesetz längst Dunkelrot.
Interview: Klaus Puchleitner
"Es braucht eine Front gegen den IS"
EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn über den Westbalkan-Gipfel und die Probleme der Union, mit den Flüchtlingsströmen zurande zu kommen.
Text: Klaus Puchleitner
Vorstand sucht Frau
Über den geringen Frauenanteil im Vorstand großer Firmen.
Text: Miriam Koch
Da kommt das Vogerl raus!
Über das Fotografierverhalten der Österreicher.
Text: Florian Horcicka
Das Schicksal der 400.000 neuen Jobs
Über die nicht stattfindende Entbürokratisierung der Wirtschaft.
Text:Klaus Puchleitner
Gezeitenwechsel ob der Enns

Christoph Kotanko
Die Landtagswahl wird Oberösterreich verändern: Noch nie war die FPÖ im Industrieland zweitstärkste Kraft und die Sozialdemokratie so matt.
Gastkommentar: Christoph Kotanko
Seele investiert in OMV-Aktien

OMV CEO Rainer Seele
Um 773.000 Euro hat sich der neue OMV-Boss Papiere seines Unternehmens gekauft.
Billig-Flügelkämpfe

Mit Eurowings und der nun gegründeten Europazentrale in Wien wird der Lufthansa-Konzern intern den Druck für mehr Effizienz erhöhen.
Text: Miriam Koch
Reicher Geldsegen aus dem Morgenland
Arabische Fluglinien fluten den internationalen Fußball durch Sponsorverträge mit irren Millionensummen.
Text: Florian Horcicka
"Tablets für jeden Polier"
Strabag-Chef Thomas Birtel über die Veränderungen, die sich im Baugeschäft durch die Digitalisierung ergeben, und warum Europa dem Konzern zu wenig ist.
Text: Miriam Koch
Lebensverunsicherung

UNIQA CEO Andreas Brandstetter (li) und VIG- General Peter Hagen
Versicherer und Finanzmarktaufsicht streiten wegen neuer "Solvency II"-Eigenkapitalregeln. Versicherungsmitarbeiter zittern vor Fusionen und Jobabbau. Den Kunden drohen steigende Versicherungsprämien.
Text: Ashwien Sankholkar
Cash für Österreichs Gründer

Speedinvest-Gründer Oliver Holle
Fatale Wechselwirkungen
Einige Patienten nehmen 15 Pillen pro Tag. Kann das gutgehen? Diagnosia findet es heraus - und eine Marktlücke.
Text: Doris Gerstmeyer
Die Jungs von der Kasse
Warum sich drei Jungunternehmer auf die Einführung der Registrierkassenpflicht freuen.
Text: Barbara Steininger
"Wir leben in einer Erlebnisökonomie"
Österreichs Usability-"Papst" Manfred Tscheligi über erlebnishungrige Nutzer, die Präzision von Apple und die "Verkörperung" von Computern.
Interview: Peter Martos
Auf Reduktion von Schwankungen getrimmt
Zu Wochenbeginn sank der Dax-Index erstmals seit Jahresbeginn unter 10.000 Punkte
Text: Robert Winter
Ausweg aus der China-Krise
Verkaufen, halten oder vielleicht sogar schon wieder kaufen? Wie Anleger nach dem weltweiten Börsencrash am besten mit Aktien umgehen.
Text: Thomas Martinek
Da geht die Post hinab
Die neue Konkurrenz setzt die Post-Aktie unter Druck. Doch die Dividendenrendite ist nicht in Gefahr.
Text: Thomas Martinek
Wien anders
Eine neue extravagante Tour durch die Stadt zeigt die hässlichen Ecken der Metropole.
Text: Michaela Knapp
Der Charme des Bösen
Mit einem Biopic über Luis Trenker, einem Psychogramm von Jack Unterweger und einer Doku über Helmut Berger bei den Filmfestspielen in Venedig liefert das Kino biografische Kantengänge.
Text: Michaela Knapp und Manfred Gram
Fischlein deck dich
Über die Kulinarik im Hotel "Das Traunsee".
Text: Herbert Hacker
Spaß ahoi!
Die verrücktesten Kreuzfahrten der Welt. Von der Deck-Party mit Darth Vader über Stricken auf See bis zum Folterschiff am Bodensee - FORMAT präsentiert die schrägsten Themenkreuzfahrten bis ins Jahr 2017.
Text: Rainer Grünwald
Die Vollgas-Chefs
Zeitaufwendige Hobbys sind kaum mit dem Unternehmeralltag vereinbar. Dennoch, oder gerade deshalb, entdecken Firmenchefs den Motorsport für sich.
Text: Jan Fischer
Zaunkönig auf Umwegen
Rudi Czapek zäunt in seinem Brotberuf Häuser ein. Privat war und ist das Leben für den Individualisten grenzenlos. Am liebsten experimentiert er mit Form, Pinsel und Farbe.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Benefit für die Kunst
Galadinner im Museum der Moderne Salzburg erlöste 180.000 Euro.
Barenboim feiert 50-jähriges Jubiläum
Sichtlich gerührt war Daniel Barenboim nach der Donnerstag-Probe.
Gemeinsam auf der Donauwelle
Wenn DMVÖ-Geschäftsführung und -Präsidium zur spätsommerlichen Zusammenkunft in die La Creperie an der Alten Donau laden.
Cordt in US-Beirat berufen
Eine großartige Auszeichnung für Österreich und den Industriellen und RHI-Aufsichtsratvorsitzenden Herbert Cordt.
Laut für Schwache
Hunderte Biker und Bikerinnen auf der Harley-Davidson-Charity-Tour für Bedürftige
Würzige Premiere
Schauspiellegende Karl Merkatz feierte im Wiener Gasometer die Premiere seines Kinofilms "Der Blunzenkönig".
Text: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store