Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 33-34/2015)
Coverstory
Jung und reich

Jung und reich: Florian Gschwandtner, 32 und Victoria Swarovski, 22
35 Österreicher unter 35, die es schon in jungen Jahren in die Riege der Millionäre geschafft haben -dank einer Geschäftsidee, durch Erbschaft oder durch Sport. Wer Österreichs junge Vermögende sind, wie sie zu ihrem Geld kamen und was sie damit anstellen.
Text: Klaus Puchleitner und Barbara Steininger
Leitartikel
No risk, no run

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl
Wenn die Politik aus Banken Versorger macht, die jedes Risiko meiden, dann wird die Wirtschaft noch schwerer wieder ins Laufen kommen.
Text: Andreas Lampl
Konflikt um die Bankenaufsicht
Geht es nach dem Finanzminister, soll die FMA die komplette Bankenaufsicht an die Nationalbank abgeben.
Text: Florian Horcicka
Die Causa Meinl wird zur Nagelprobe für die FMA
Die Vorstände der Meinl Bank bekämpfen ihren Rauswurf mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht.
Text: Florian Horcicka
Die Leistungen von Stronachs Klub
Noch existiert der Parlamentsklub des Milliardärs - eine Bilanz nach zwei Jahren.
Lindwurm aus der Asche?
Kärnten pfeift aus dem letzten Loch. Für den Wiederaufb au wird es viel Geduld, Geld und wohl auch Glück brauchen. Größte Gefahr ist der drohende Braindrain.
Text: Klaus Puchleitner
Ein Hansi ist zuwenig
Risikokapital, das es erst in homöopathischen Dosen gibt.
Text: Barbara Steininger
Die Politik ist Show genug
Über die erste Halbzeit der ORF-"Sommergespräche".
Michaela Knapp
Was eine Innenministerin können muss
das bisherige Versagen von Johanna Mikl-Leitner bei der Bewältigung des Flüchtlingsansturms nach Österreich.
Text:Klaus Puchleitner
Politik 0.0 genügt sicher nicht

Hannes Androsch
Österreich ist wie Europa insgesamt nicht ausreichend für die Herausforderungen von Industrie 4.0 und digitaler Revolution gerüstet.
Gastkommentar: Hannes Androsch
Leuchtturm-Projekte gegen die wechselseitigen Blockaden

Bruno Rossmann
Der Föderalismus, wie wir Österreicher ihn kennen, ist schon längst in einer Sackgasse angelangt. Es braucht Änderungen - etwa nach Schweizer Vorbild.
Gastkommentar: Bruno Rossmann
Neuer AUA-Chef in Wien gelandet
Mit 1. August beginnt Kay Kratky als CEO der österreichischen Fluglinie.
Die Macht des Terror-Kalifats
Islamischer Staat. Wie die reichste Terrororganisation der Welt durch Schmuggel, Raub, Erpressung und Wuchersteuern zu einem Vermögen von weit über einer Milliarde Dollar kam.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Airbnb ruft Finanz auf den Plan

Die Online-Plattform Airbnb und ihre Vermieter werden von der Finanz geprüft.
In Österreich regt sich Widerstand gegen die Online-Bettenplattform Airbnb. Die Finanz und die Stadt Wien wollen der Schattenwirtschaft nun ein Ende bereiten.
Text: Michael Ortner
Das Piëch-Prinzip

Ein bizarrer Streit beschäftigt den Obersten Gerichtshof. Eine Kärntner Familie kämpft gegen den VW-Milliardär Ferdinand Piëch - Grund: ein Badesteg am Wörthersee.
Text: Ashwien Sankholkar
Unternehmen gegen Onlinehass
Vor allem beim Thema Asyl eskaliert die Stimmung im Internet. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie mit Hetzern aus den eigenen Reihen umgehen sollen.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
"Wir haben geschlafen!"

Andreas Bierwirth, Chef von T-Mobile in Österreich, über die Gefahr, dass wir in der digitalen Revolution den Anschluss verlieren, weil wir Angst vor Veränderung haben.
Interview: Corinna Milborn (Puls 4)
Armani-Frau zum Anfassen
Carly Fiorina war einst die mächtigste Managerin der Welt - wenn auch mäßig erfolgreich. Jetzt will sie Präsidentin der USA werden. Dafür tingelt sie durch die Provinz - und biegt sich die Realität zurecht.
Interview: Tina Kaiser
Der letzte Schrei
Nukleare Renaissance
Atomenergie ist wieder im Kommen. Das Geschäft mit der Kernenergie macht dabei vor allem Russland - Europa und die USA schauen bei den Deals durch die Finger.
Text: Jan Fischer
Grün, grün, grün sind alle meine Wände
Das Start-up Florawall ist drauf und dran, im Eilgang zum international führenden Anbieter für Innenraumbegrünung aufzusteigen.
Text: Michael Schmid
Acht Actioncams im Sommertest
Immer dabei, robust, wasserdicht: Seit Actioncams in Sport-TV und Dschungel-Camp Einzug gehalten haben, sind sie allgegenwärtig. Aber wie bewährt sich die aktuelle Sommerkollektion in der Praxis?
Text: Rainer Grünwald
Das unsichtbare Netz
Organisationsaufstellungen sind ein Werkzeug, um unbewusste Einflüsse und komplexe Zusammenhänge in Firmen sichtbar zu machen - und so Probleme zu lösen.
Text: Nina Kreuzinger
Das Ende von Glanz und Gloria
Der Goldpreis fällt und fällt. Experten rechnen damit, dass das Edelmetall bald nur mehr 800 US-Dollar je Feinunze kosten wird.
Text: Thomas Martinek
Konzerne im Kaufrausch
In Amerika und Europa gibt in diesem Jahr einen neuen Rekord bei Firmenübernahmen. Wie Anleger davon profitieren können.
Text: Thomas Martinek
Die Finanzrebellen

Wikifolio-Trader Richard "Ritschy" Dobetsberger
Zack! Bumm!
In "Southpaw" boxt sich Jake Gyllenhaal wieder zurück ins Leben.
Text: Michaela Knapp
Mordslust
Mit "Totenfrau" hat Bernhard Aichner den internationalen Krimimarkt aufgemischt. Jetzt erscheint sein neues Buch. Der Tiroler Autor im Interview über die Lust am Bösen. Plus: Die besten Krimi-Neuerscheinungen.
Text: Michaela Knapp
Effektvoller Grenzgang
In ihrem früheren Leben war die Schwedin Jenny Rogneby Tänzerin, Popmusikerin und Ermittlerin bei der Stockholmer Polizei. Jetzt hat sie ihr Krimidebüt, "Leona", geschrieben, mit dem das skandinavische Krimiwunder um ein echtes Phänomen reicher geworden ist.
Text: Julia Kospach
Edel-Wirtshaus am See
Das Hotel Aichinger in Nußdorf am Attersee mit dem Restaurant "Das Bräu" zählt schon seit einiger Zeit zu den Ausnahmeerscheinungen am sonst in gastronomischer Hinsicht nicht sonderlich auffälligen Atterseeufer.
Text: Herbert Hacker
Die richtige Prise
Als Genussmittel erlebt Salz gerade eine Renaissance in der Gastronomie und macht seinem Namen als "weißes Gold" alle Ehre. Doch was ist dran am Trend der Food-Szene und wie viel Salz macht das Leben wirklich zum Genuss?
Text: Julia Palmai
Mehr als bloß Picasso
Die spanische Stadt Málaga, die bislang vor allem als Durchgangsstation zur Costa del Sol bekannt war, erfindet sich als Kulturmetropole neu. Und das mit viel Erfolg.
Text: Gerald Sturz
"Die Reise ins Ich führt um die Welt" führt um die Welt"
Wenn Benedikt Gabriel, Geschäftsführer und Mitbegründer der Immobilienplattform FindMyHome, einen Perspektivenwechsel braucht, zieht er los und besteht ein Abenteuer.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Salzburger Festspiele
Defilee der Mächtigen aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
Nestlé fördert junge Talente
Seit 2010 veranstaltet der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé alljährlich den Wettbewerb "Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award".
Charity am Berg
Alljährlich lädt Karl Stoss, Generaldirektor Casinos Austria und CEO der Lotterien, Freunde aus Wirtschaft und Sport zur "Edelweiß Bergtour".
Swing the Lake
Karin Strahner lud im Rahmen ihres K.S.-Circle- Wirtschaftsclubs zum traditionellen Treff an den Wörthersee.
Topköche in der Gondel
"Kulinarik & Kunst Festivals presented by Audi": Eine Runde Topköche beim "Gourmet-Gondel-Gipfelsturm"
Turnier auf Mallorca
Christian Völkers, Firmengründer und CEO der internationalen Engel & Völkers Immobilienmakler, bat 500 Mitarbeiter und Freunde auf seine Finca auf Mallorca.
Text: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store