FORMAT Nr. 31-32/2015 Inhaltsverzichnis und Download

FORMAT Nr. 31-32/2015 Inhaltsverzichnis und Download
FORMAT Nr. 31-32/2015 Inhaltsverzichnis und Download

Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.

FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store


Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 31-32/2015)

Coverstory

Die Traumvillen am Attersee

Der Attersee

Luxus am Wasser. Der Attersee lässt bei den Immobilienpreisen alle anderen heimischen Gewässer weit hinter sich. Reges Kulturleben, Noblesse und ideale Verkehrsanbindungen locken Industrielle, Unternehmer und Künstler ans Tor zum Salzkammergut.
Text: Florian Horcicka

Promi-Check: Das Who's who am Attersee

Der gehobene Publikumsmix aus heimischer und internationaler Industrie, Politik und Kultur macht das Flair des Salzkammergutsees aus. Diese Prominenten besitzen Villen oder Ferienwohnsitze zwischen Seewalchen, Weyregg und Unterach.
Text: Florian Horcicka

Hotspots: Hier trifft sich die Attersee-Society

Essen, Feiern, Sehen und Gesehenwerden. Wer im Sommer dazugehören will, hat die Wahl zwischen Segelclub-Ambiente, urigen Mostschenken und Hautevolee.
Text: Florian Horcicka

Leitartikel

Blamieren oder kassieren?

FORMAT - Redakteurin Barbara Steininger

Warum Hans Jörg Schelling die Lade der Registrierkasse nicht zubekommt und ein heikles IT-Projekt der Regierung zumindest in die Verlängerung geht.
Text: Barbara Steininger

Mister Pokerface

Harald Neumann

Wie Novomatic-Boss Harald Neumann den Finanzinvestor EPIC austrickste und die für unmöglich gehaltene Übernahme des Erzrivalen Casinos Austria in die Wege leitete.
Text: Ashwien Sankholkar

Tage der Wahrheit für Außenseiter

Vorwahlkampf in Wien: Kleinparteien und Newcomer kämpfen derzeit verbissen um Unterstützungserklärungen.

Der Kampf um Wiens Wirtschaft

Trotz guter Ausgangsposition schwächelt die Wiener Wirtschaft zunehmend. Was die Parteien nach der Wahl dagegen tun wollen - die Programme im FORMAT-Check.
Jakob Arnim-Ellissen

Schnitt und Schnitzer

Über die Rolle von Wolfgang Brandstetter beim Hypo-Haircut.
Miriam Koch

Männer gehen lieber ins Kino

Über teuer in Auftrag gegebene Studien und ihre Ergebnisse.
Michaela Knapp

Mission erfolgreich beendet

Über Schlussakkorde im Team Stronach - und über die, abseits aller kabarettistischen Auftritte, eigentliche Funktion der ungewöhnlichen Partei.
Text:Klaus Puchleitner

Vom Reformstau im Land der Freunde der Militärblasmusik

Volker Plass

Vergleiche hinken. Aber ein brutal reformiertes Griechenland könnte in einigen Bereichen bald moderner und effizienter sein als Österreich.
Gastkommentar: Volker Plass

Neuer AUA-Chef in Wien gelandet

Mit 1. August beginnt Kay Kratky als CEO der österreichischen Fluglinie.

Die Macht des Terror-Kalifats

Islamischer Staat. Wie die reichste Terrororganisation der Welt durch Schmuggel, Raub, Erpressung und Wuchersteuern zu einem Vermögen von weit über einer Milliarde Dollar kam.
Text: Rainer Himmelfreundpointner

Abschiedsinterview: "Eine Kiste reicht locker“

Hannes Ametsreiter

Hannes Ametsreiter hat sich mit einem Rekordquartal von der Telekom Austria verabschiedet und zieht Bilanz über zwei aufregende und bewegte Jahrzehnte.
Interview: Barbara Steininger

Gesucht: einfach ein neuer A1-Boss

Ein Marketingfachmann und ein Techniker haben gute Chancen, an die Spitze von A1, der Österreich-Tochter der Telekom Austria, zu gelangen.
Text: Miriam Koch

Kleiner Stich, große Wirkung

Pfizer will das Impfstoffgeschäft weltweit ausbauen. Österreich spielt als Standort eine wichtige Rolle.
Text: Doris Gerstmeyer

Industrie 4.0: Störfall Mensch

Aufseher oder Ausführer: Welche Rolle der Mensch morgen im Arbeitsprozess noch spielt.
Text: Arne Johannsen

"Ohne Grundeinkommen wird es nicht gehen"

Philosoph Konrad Paul Liessmann über die Folgen, wenn im Job die Maschine den Menschen ersetzt.
Interview: Arne Johannsen

"Wer die erste Hürde nicht schafft, hat schlechte Chancen"

AMS-Vorstand Johannes Kopf: Die Antwort auf Industrie 4.0 muss ein besseres Ausbildungssystem sein.
Interview: Arne Johannsen

Alles nur gedruckt

Völlig neue Verfahren wie der 3D-Druck machen der vierten industriellen Revolution Konkurrenz.
Text: Rainer Grünwald

Projektgruppe für Praterspaß

Generationen von Prater-Unternehmern verließen sich auf ihr Bauchgefühl. Nun hat eine Studie Stärken, Schwächen und Marktprofil der Wiener Paradeinstitution wissenschaftlich untersucht, um auf dieser Basis an Zukunftsstrategien zu bauen.
Text: Michael Schmid

Authentizität als Falle

Führungskräfte sollen vor allem authentisch sein. So lautet ein aktuell hoch gehandelter Managementleitsatz. Doch das Beharren auf Authentizität kann auch zur selbst gebastelten Falle werden, die jede Weiterentwicklung im Keim erstickt.
Text: Michael Schmitz

Mit dem Reiz Europas in den USA profitieren

Geldtipp der Woche
Text: Thomas Martinek

Kredit per Mausklick

FORMAT-Test Onlinekredite: TeamBank siegt mit knappem Vorsprung, ING-DiBa Österreich und easybank folgen auf den Plätzen.
Text: Robert Winter

"Gewinne steigen wieder"

Thorsten Winkelmann, Allianz-Fondsmanager

Allianz-Aktienfondsmanager Thorsten Winkelmann ist für die europäischen Börsen sehr optimistisch. Mit den richtigen Aktien lassen sich zweistellige Gewinne einfahren.
Interview: Martin Kwauka

Hinab durch das Reich der Mitte

Der Crash am chinesischen Aktienmarkt bremst die Kurse deutscher Autobauer massiv ein. Doch es gibt auch Chancen für Gewinne.
Text: Thomas Martinek

Meister der C-Klasse

Diego Flórez bringt Belcanto-Fans in Extase. Der Peruaner gastiert nun in Salzburg.
Text: Michaela Knapp

Herrn Høegs Gespür für Stoff

Peter Høegs neuer Roman zeigt die Menschheit am Rande eines selbst verschuldeten Kollapses. Vor allem aber ist "Der Susan-Effekt" ein famoser literarischer Krimi mit einer schlagkräftigen Heldin.
Text: Julia Kospach

Sehen und gesehen werden

Kunst findet während der Salzburger Festspiele nicht nur auf der Bühne statt. Auch die Salzburger Museen und Galerien bieten ein Topangebot. Welche Ausstellungen Sie nicht versäumen sollten.
Text: Michaela Knapp

Willkommen im Club

Ob der Tag bei einem After-Work-Drink zu Beats ausklingt, bis in den Morgen hinein abgetanzt wird oder man sich einfach zur Weinverkostung trifft - Wiens Clubszene präsentiert sich vielfältig wie nie. Ein Überblick über die wichtigsten Locations, die besten Clubs und die spannendsten Open-Air-Veranstalter in diesem Sommer.
Text: Stefan Niederwieser

Mit Taktik immer am Ball

Personalberater Günther Tengel hat seine Prinzipien: nie fremdgesteuert sein, sondern selbst bestimmen. Und er spielt jeden Freitag Tennis - seit 35 Jahren.
Text: Gabriela Schnabel

Business Talk

Grund zum Feiern für alle
Prominenz adelt die ISA-Gala - Salzburger Festspiele helfen den Flüchtlingen
Meinungsmacher an einem Tisch
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur trafen sich erstmals im exklusiven Kreis zum "La Table" im Hotel Le Méridien.
Nikis Mission Impossible
Niki Luftfahrt lud zur exklusiven Aftershow-Party von "Mission: Impossible - Rogue Nation" in die Wiener Albertina.
Kick-off mit Arnie in L.A.
Das OK-Team rund um Präsident Hermann Kröll präsentierte im Österreichischen Generalkonsulat in L.A. die Weltwinterspiele
Text: Gabriela Schnabel


FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store