FORMAT Nr. 26/2015 Inhaltsverzeichnis und Download

FORMAT Nr. 26/2015 Inhaltsverzeichnis und Download
FORMAT Nr. 26/2015 Inhaltsverzeichnis und Download

Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.

FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store


Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 26/2015)

Coverstory

Nicht einmal geschenkt: Generation 50 Plus in der Jobkrise

Immer öfter auf der Straße, immer länger arbeitslos - und das trotz hoher staatlicher Subventionen. Was am Ende der Berufslaufbahn falsch läuft.
Text: Miriam Koch und Klaus Puchleitner

Leitartikel

Das Kanzler-Komplott

FORMAT-Chefredakteur Andreas Weber

Willkommen daheim: Der global erfolgreiche Manager Gerhard Zeiler sagt, er würde den Kanzler machen, würde er gefragt. Und wird dafür niedergemacht.
Text: Andreas Weber

Topstory/Interview

"Herr Muhm redet Blödsinn“

Ex-ÖIAG-Chef Rudolf Kemler

Stark im Abgang: Der ausgeschiedene ÖIAG-Chef Rudolf Kemler sieht einen Rückfall in den 80er-Jahre-Proporz und schwarz für den Standort.
Text: Miriam Koch und Andreas Lampl

Politik/Steuern

Mit Grüßen an den Finanzminister

Das Webportal SteuernZahlen.at stellt das heimische Abgabensystem in ein neues Licht.
Text: Klaus Puchleitner und Anja Stegmair

Politik/SPÖ

"Zeiler wäre ein Segen für dieses Land“

Gerhard Zeiler

Nach dem Outing seiner Polit-Ambitionen scharen sich Unternehmer und Weggefährten hinter dem internationalen Medienmanager Gerhard Zeiler.
Text: Florian Horcicka

Politik/Griechenland

Vor dem Bankrott

Griechenland und seine Gläubiger ringen um einen Deal, um das Land vor dem Staatsbankrott zu retten. Die großen Probleme wird eine Einigung aber auch nicht lösen.
Text: Jakob Arnim-Ellissen und Martina Bachler

Meinung/Gastkommentar

Griechenland und das Ende der Illusionen

Was alles passieren kann, wenn Griechenland aus dem Euro ausscheidet: Funktioniert der Grexit, verlässt dann auch Italien die Währungsunion?
Text: Wolfgang Münchau

Meinung/NSA

Sehr lange Leitung

Über eine "French Connection“, die seit vielen Jahren besteht.
Text: Barbara Steininger

Meinung/Kultur

"Der“ Lohner ist tot

Über die Wichtigkeit von identitätsstiftenden Künstlern.
Text: Michaela Knapp

Meinung/Gastkommentar

Wenn die Twitter-Armee anrückt

Über Taylor Swift und ihren kurzen Prozess mit Apple.
Text: Manfred Gram

Business/Volkswirtschaftr

Katholisches Konjunkturprogramm

Eine Studie des Joanneum und des IHS durchleuchtet die ökonomische Bedeutung der katholischen Kirche.

Business/Glücksspiel

Schellings gewagter Masterplan

Finanzminister Hans Jörg Schelling

Im Poker um die Casinos steigt der Druck auf die Alteigentümer. Die Casag-Gruppe droht stark an Wert zu verlieren. Darum drückte das Finanzministerium den Kaufpreis radikal.
Text: Ashwien Sankholkar

Business/Italien

Das etwas andere Italien

Während Mailand die Expo feiert, geht das nahe Turin seinen Weg des Wandels weiter: Die traditionsreiche Industriestadt hat sich neu aufgestellt.
Text: Martina Bachler

Business/Italien/Interview

"Wir haben der Stadt ein breiteres Profil gegeben“

Der Turiner Bürgermeister Piero Fassino über Wirtschaftspolitik und die Transformation der ehemaligen Auto-Stadt.
Text: Martina Bachler

Business/Interview

Nie mehr Einkaufswagen

Kochabo-Gründer Michael Ströck erzählt, warum der Lebensmittelhandel die letzte Bastion ist, die sich der Digitalisierung verschließt und was der Handel von Big Data hätte.
Text: Bastian Kellhofer

Business/Führungsnachwuchs

Vom Fehlen der Talente

Österreichs Unternehmen klagen über einen Mangel an Talenten im eigenen Haus. Aber sie tun auch wenig, um das zu ändern.
Text: Klaus Puchleitner

Business/Gesundheit

Jubiläum mit Umfrage

Humanomed schaffte in Kärnten den Aufstieg vom biederen Moorbad zur modernen Klinikgruppe.
Text: Doris Gerstmeyer

Business/Lifestyle

Der Freitags neue Öko-Kleider

Markus (r) und Daniel Freitag

Mit Recycling-Taschen aus alten Lkw-Planen schufen die Zürcher Gebrüder Freitag ein globales Kult-Produkt. Jetzt legen sie eine hippe Öko-Textilkollektion nach.
Text: Michael Schmid

Business/Wettbewerb

Jung-Entrepreneure im Wettbewerb

Zum Jahresabschluss der FORMAT-Aktion "Schule macht Wirtschaft“ wurden die erfolgreichsten und innovativsten Jungunternehmer des Landes prämiert.
Text: Jakob Arnim-Ellissen

Constantinus Award

Auf der Siegerstraße

Wie groß die Schnittmenge von Informationstechnologie und Unternehmensberatung heute ist, zeigen die Projekte, die den Constantinus-Preis 2015 gewonnen haben.
Text: Barbara Steininger

Geld & Service/Aktie

VW: Mehr Freiheit für Audi & Co

Schlechte US-Zahlen drücken den Kurs. Konzernchef Winterkorn reagiert mit Umbau.
Text: Thomas Martinek

Geld & Service/Geldtipp

Für die Gesundheit wird auch in unsicheren Zeiten Geld ausgegeben

Eine Branche, die von den aktuellen Unsicherheiten an der Börse noch am wenigsten betroffen ist, ist der Gesundheitssektor.
Text: Thomas Martinek

Geld & Service/Immobilien

Wohnen wird wieder leistbarer

Der Auftrieb bei Miet- und Eigentumswohnungen ist gestoppt. Der neue Immobilienpreisspiegel dient auch zur Berechnung der Erbschaftssteuer.
Text: Robert Winter und Thomas Martinek

Geld & Service/FORMAT-Test

Österreichs beste Kfz-Versicherer

VAV gewinnt im ÖGVS-Test vor Zurich Connect und muki Versicherung. Prämienvergleich: Deutliche Preisunterschiede bei Haftpflicht und Kasko. Wettbewerb: Der Kfz-Versicherungsmarkt ist hart umkämpft. Kunden profitieren von Spezialtarifen.
Text: Robert Winter

Geld & Service/Interview

"Wir gehen nach vorne“

Bernhard Ramsauer

Bernhard Ramsauer, neuer CEO und künftiger Miteigentümer der Semper Constantia Privatbank, über den Abschluss mit der Vergangenheit und seine Pläne für die Zukunft.
Text: Thomas Martinek

Kultur & Style/Events der Woche

Erweiterte Jazz-Zone

Top-Programm bei gekürztem Budget. Das 25. Jazz Fest Wien bringt Stars in die Oper.
Text: Michaela Knapp

Kultur & Style/Salzburger Festspiel

"Ein Tigerkind reizt man nicht“

Helga Rabl-Stadler

Helga Rabl-Stadler ist heuer 20 Jahre als Präsidentin der Salzburger Festspiele im Amt. Sie ist Gastgeberin, Außenministerin und unermüdlicher Motor des Festivals. Ein Gespräch über Durchschlagskraft, Sponsorengelder und Schönheitsoperationen.
Text: Michaela Knapp

Kultur & Style/Gourmet

Denn sie wissen, was sie tun

Über Konstantin Filippous Bistro "O boufés“..
Text: Herbert Hacker

Kultur & Style/Reise

Urlaub à la carte

Frist Class reisen, Economy zahlen: Wer seinen Urlaub mit wenigen Mausklicks selbst zusammenstellt, reist in der Regel nicht teurer als pauschal - aber meist schöner.
Text: Rainer Grünwald

Kultur & Style/Body & Soul

Das Kind im Manne

Seine Kabarett-Karriere endete nach einem Auftritt, seitdem vermarktet Christoph Grassmugg mit Erfolg Künstler. Und bastelt am liebsten mit Lego, ganz ohne Verantwortung.
Text: Gabriela Schnabel

Business Talk

Sommer, Stärken und Standort
Gedankenaustausch beim Frühlingsfest der Industriellenvereinigung Wien.
David Alaba trifft Fans bei Bank Austria
Fans hatten die Gelegenheit, den FC-Bayern-München-Kicker bei einer Autogrammstunde in der Bank Austria zu treffen
Starke PS und Zeitmesser
Chopard präsentierte als Partner der prestigeträchtigen Ennstal-Classic im Vorfeld der Veranstaltung einen streng limitierten Chronografen.
Gold für Zaha Hadid
Als erste Frau gewann die irakisch-britische Architekturgröße den Pritzker-Award.
Mit Fisch zum Erfolg
Das Fischrestaurant Sicher im idyllischen Kärntner Ort Tainach erhielt die "Goldene Roulette Kugel“.
Reitende Helfer
Österreichs größtes Poloturnier, das Austrian Polo Open, ausgetragen vom Poloclub Schloss Ebreichsdorf zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe.
Texte: Gabriela Schnabel

FORMAT ePaper Download:

PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store