Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 25/2015)
Genosse Geschäftsmann

Alfred Gusenbauer
Coverstory
Der frühere Bundeskanzler Alfred Gusenbauer verdient nicht nur mit den Kasachen Kohle. Auch in anderen Weltteilen ist er gut im Geschäft. Dass der Neo-Kapitalist dabei die Moral links liegen lässt, weist er strikt zurück.
Text: Miriam Koch
"Ich habe ein reines Gewissen“
Coverstory/Interview
Alfred Gusenbauer über den Auftrag, den er aus Kasachstan angenommen hat und welche Jobs er aus moralischen Gründen ablehnen würde.
Text: Miriam Koch
Aufmarsch an Nebenfronten

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl
Leitartikel
Die große, gut kommunizierte Agenda wäre der einzige Schutz vor Rechtspopulisten, denen die Zeit in die Hände spielt. Aber die Regierung hat keine.
Text: Andreas Lampl
Projekt Fledermaus

Topstory/Glücksspiel
Ein heißer Machtkampf rund um Casinos Austria und Lotterien torpediert die Umbaupläne des Finanzministeriums und versetzt den Rechnungshof in Alarmbereitschaft.
Text: Ashwien Sankholkar
Eine spannende Beziehung
Glücksspiel/Finanzministerium
Das Finanzministerium will die Casinos Austria komplett übernehmen. Trotzdem streiten die Casinos mit dem Finanzministerium vor Gericht.
Text: Ashwien Sankholkar
Anleitung zum Unglaubwürdigsein

H.C. Strache
Politik/Studie
H.C. Strache ist der österreichische Parteichef, dem die Menschen am wenigsten glauben.
Text: Klaus Puchleitner
Das Österreichische ABC der Politik
Politik/Bestandsaufnahme
Wegweiser durch das Chaos. Mäandernde Abgeordnete, verschenkte Landeshauptmänner, neue Koalitionen - FORMAT hilft, den Durchblick beim Hin und Her zu bewahren.
Text: Jakob Arnim-Ellissen und Klaus Puchleitner
Kurz macht nun blau
Meinung/Politik
Über die neue blaue Seite des ÖVP-Außenministers.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
Family Business as usual
Meinung/US-Präsidntenwahl
Vorfreude auf das erste TV-Duell Hillary Clinton gegen Jeb Bush.
Text: Klaus Puchleitner
Anna, den Wickel hamma
Meinung/Sport
Über die Eskalationsszenarien im Dauerclinch zwischen Ski-Superstar Anna Fenninger und ihrem Präsidenten, dem Alpin-Alphatier Peter Schröcksnadel.
Text: Michael Schmid
Europa gemeinsam verteidigen
Meinung/Gastkommentar
Angesichts von Krisen wie in Syrien und der Ukraine braucht die EU eine gemeinsame Armee. Ein Vorschlag der EU-Parlamentarier der Europäischen Volkspartei.
bauMax wird zum Auslaufmodell

Business/Unternehmen
Noch im Juli sollen österreichische Filialen teilweise an französische Adeo-Gruppe gehen.
Text: Othmar Karas
Hasta la vista, baby!

Noch-Telekom-Chef Hannes Ametsreiter
Business/Telekom Austria
Hannes Ametsreiter kehrt der Telekom Austria den Rücken. Ganz überraschend kommt der Abschied des CEOs nicht. Sein neuer Dienstort ist in Düsseldorf bei Vodafone Deutschland.
Text: Angelika Kramer und Miriam Koch
Noch nicht überm Berg
Business/Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute: An Europa liegt das dieses Mal nicht. Hier ist der sanfte Aufschwung aber Risiken ausgesetzt.
Text: Martina Bachler
"Nichts ist so wichtig wie Wettbewerb“

Prinz Philipp von und zu Liechtenstein im Interview mit FORMAT Redakteur Thomas Martinek
Business/Interview
Prinz Philipp von und zu Liechtenstein über die Probleme eines kleinen Landes in einer globalisierten Welt, die Aufgabe des Staates und das Ende der Steueroase.
Text: Thomas Martinek
Schlechtes Management stirbt nicht aus
Business/Management
Führungsfehler und falsche Strategien bringen immer wieder Firmen in Schieflage oder um die Existenz. Freek Vermeulen, Professor für "Strategy & Entrepreneurship“ an der London Business School erklärt, warum Manager so schwer daraus lernen.
Text: Michael Schmid
Konsequenz zahlt sich aus
Business/SPEZIAL Staatspreis
Exzellenz macht Unternehmen erfolgreicher: Die Besten in der Disziplin "Unternehmensqualität“ wurden diese Woche mit dem Staatspreis belohnt.
Text: Barbara Steininger
"Wir reden über Sex“
Business/Marketing
"King of Marketing“ Dietmar Dahmen über Gerhard Schröders erstes Selfie, coole Marketing-Ideen und was man von "Tätern“ lernen kann.
Text: Marco Locatin
Von der Schulbank in den Chefsessel

Business/Schule macht Wirtschaft
Das Land braucht innovative Unternehmer. Die FORMAT-Aktion "Schule macht Wirtschaft“ sorgt für mehr Nachwuchs-Entrepreneure.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
Neue Anbieter, kleine Preise
Infotech/Mobilfunk
Gute Nachrichten für Mobilfunkkunden: Die Preisspirale dreht sich wieder - nach unten.
Text: Rainer Grünwald
"Kostenvorteil an Kunden weitergeben“
Infotech/Mobilfunk
Vom Televoting-Zähler zum Mobilfunk-Anbieter: Mass-Response-Chef Franz Pichler über seine Mobilfunkstrategie mit der Marke Spusu.
Text: Rainer Grünwald
Ladenhüter Elektroauto?
Auto/Elektromobilität
Autos mit Elektroantrieb sind längst im Mainstream angekommen. Das Problem ist nur: Niemand will sie kaufen. Trotz Steuererleichterungen und Subventionen bleibt der E-Auto-Absatz hinter den Erwartungen.
Text: Jan Fischer
Die fettigen Jahre sind vorbei

Geld & Service/Konsum
Der neue McDonald’s Chef krempelt den Konzern um. Eine Chance für die Aktie.
Text: Thomas Martinek
Müde Kronen beflügeln skandinavische Unternehmen
Geld & Service/Geldtipp
Die Wirtschaft in den skandinavischen Staaten profitiert derzeit stark von einer schwachen Währung.
Text: Thomas Martinek
Schlauer als der Markt?
Geld & Service/Fonds
Marketing-Gag oder Wunderwaffen der Geldanlage? FORMAT analysiert, ob innovative Smart-Beta-Fonds tatsächlich ein cleveres Investment sind.
Text: Robert Winter
Vom Kaisern und Knausern
Geld & Service/Dividenden
Österreichs börsennotierte Unternehmen beteiligen ihre Aktionäre heuer weniger am Gewinn. Aber vor allem kleinere Titel bringen immer noch interessante Dividenden.
Text: Thomas Jäkle
Schaurig schön
Kultur & Style/Events der Woche
Andrea Breth inszeniert bei den Wiener Festwochen die Oper "Herzog Blaubarts Burg“.
Text: Michaela Knapp
Heiße Seiten
Kultur & Style/Bücher
Sommerzeit ist Urlaubszeit, das heißt endlich auch mehr Zeit zum Lesen. Egal, ob Sie dabei Thrill oder die pure Entspannung suchen oder bloß für den intellektuellen Small Talk gerüstet sein wollen - Empfehlungen für 25 Bücher, mit denen Sie auch im Sand richtig liegen.
Text: Manfred Gram und Michaela Knapp
Rundum gelungen
Kultur & Style/Gourmet
Über die "Rundbar“ in Wien.
Text: Herbert Hacker
Die neuen Eisheiligen

Kultur & Style/Gourmet
Eis ist nicht gleich Eis. Das beweist eine neue Generation von Eismachern, die in ihren Salons auf 100 Prozent Natur setzt und mit Bioeis und ohne Zusatzstoffe auch den "veganen“ Zeitgeist trifft. Neue Sorten wie Rote Rübe, Karamell-Fleur de Sel oder Salzburger Nockerl machen das kalte Dessert zum besonderen Geschmackserlebnis. Die Newcomer im Überblick.
Text: Manfred Gram, Michaela Knapp und Barbara Steininger
Eine Sucht der besonderen Art
Kultur & Style/Body & Soul
Karl Schwarz, Inhaber der Brauerei Zwettl, sucht mit Leidenschaft nach Leinwand und Farbe. Sein Interesse gilt bildenden Künstlern aus dem Waldviertel.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Stolz auf Holz
Rund 700 Gäste kamen zur Verleihung des hoch dotierten Schweighofer-Preises.
Ein elektrifizierter Abend
Unter Strom stand im wahrsten Sinne des Wortes Verbundchef Wolfgang Anzengruber, als er in Ralph Vallons Club Cuvée Stellung zu aktuellen Strompreisen, dem Klimawandel und erneuerbarer Energie nahm.
Digital im Abseits
Unter dem Titel "Europe goes digital!“ lud Gastgeber Roland Falb von Roland Berger Strategy Consultants in das Gartenpalais Liechtenstein.
Nachfolgen, aber richtig!
Zu einer Veranstaltung rund um das Thema Familienunternehmen lud das Bankhaus Spängler in Salzburg.
Kein Theater!
Diesmal war Burgtheater-Chefin Karin Bergmann zu Gast bei Gabi Spiegelfeld und Markus Schindler.
Solidarität tanzt
Das "Dancer against Cancer“-Jahr ging mit der Schecküberreichung an die Österreichische Krebshilfe in der Wiener CasaNova Bar erfolgreich zu Ende.
Texte: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store