FORMAT: Augarten bekommt neuen Chef
Der bisherige Geschäftsführer des oberösterreichischen Kinderschuhherstellers Richter Schuhe, Martin Plattner, folgt mit Jahresende Christian Janisch als Augarten-Chef nach. Das berichtet das Nachrichtenmagazin FORMAT in seiner neuesten Ausgabe.
Plattner erklärte gegenüber FORMAT, der Verkauf von Augarten durch die Bank Austria sei vom Tisch, sonst hätte er den Job nicht angenommen. Vielmehr stehe er unmittelbar vor dem Abschluss des ersten Vertrages für ein Augarten Franchise-Geschäft.
Janisch hatte Augarten mit rigiden Sparmaßnahmen zurück in die schwarzen Zahlen geführt. Plattner ist bereits seit Anfang September in der Augarten-Geschäftsführung und arbeitet sich gerade ein.
Die ganze Story lesen Sie jetzt im neuesten FORMAT!
"Sehr schön restrukturiert"
Ein Verkauf bzw. eine Partnersuche sei für Augarten zur Zeit kein Thema. "Man muss es allein schaffen", das Unternehmen sei nach schmerzhaften Sparmaßnahmen "sehr schön restrukturiert". Auch Plattner erklärte gegenüber "Format", der Verkauf von Augarten durch die Bank Austria sei vom Tisch, sonst hätte er den Job nicht angenommen. Vielmehr stehe er unmittelbar vor dem Abschluss des ersten Vertrages für ein Augarten Franchise-Geschäft.
Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten GesmbH mit heute 130 Beschäftigten gehört über die B & C Beteiligungsmanagement GmbH mehrheitlich der Bank Austria Creditanstalt. Auch die Wiener Städtische Versicherung ist beteiligt. Der Hersteller hochpreisiger Porzellanware war nach jahrelangen hohen Verlusten massiv auf Sparkurs getrimmt worden. Im Jahr 2001 - einem für die Luxusgüterbranche "verfluchten Jahr" (Janisch) musste nochmals saniert werden. "Wir sind noch einmal um 25 Prozent kleiner geworden." Heuer befinde man sich wieder auf Kurs, der Umsatz wird für 2002 bei 12 bis 13 Mill. Euro erwartet.
Janisch auf Jobsuche
Janisch (49) selbst will auch künftig sein "Handwerk" machen, wie er sagt, also "sanieren, restrukturieren, konsolidieren, aufbauen", und im Marken- und Marketinggeschäft bleiben Er sei bei Augarten zwei Jahre länger geblieben als ursprünglich geplant, sein ursprünglicher Vertrag wäre nur bis 2000 gelaufen. Wo er 2003 neu anfange, habe er noch nicht entschieden. "Ich bin am Markt."