FORMAT Nr.50/2014 als ePaper zum Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store
Inhaltsverzeichnis
Weltmacht Oberösterreich

Oberösterreich - das beste Bundesland
Coverstory
Das bessere Österreich. Mehr Wachstum, weniger Arbeitslose und ein neues Machtbewusstsein. Während österreichweit Stagnation und Frust regieren, marschiert Oberösterreich politisch und wirtschaftlich in die Spitzenpositionen. Wie das gelungen ist.
Text: Barbara Nothegger und Miriam Koch
"Studierende haben hohe Erwartungen"
Coverstory/Interview
Berthold Kerschbaumer, Dekan der Fachhochschule Hagenberg, über die Erfolgsstories seiner Absolventen und gelungene Start-ups.
Text: Barbara Nothegger und Miriam Koch
Brandstetters schwierigste Fälle
Leitartikel 1
Die Mega-Causen Hypo und Meinl werden zur Nagelprobe für den Justizminister.
Text: Angelika Kramer
Hört doch auf den alten Fritz!
Leitartikel 2
Rot und Schwarz machen wieder einmal alles falsch: Sie schweigen, wenn sie reden sollten. Und reden, wenn sie schweigen sollten.
Text: Andreas Weber
Erste Wende im Hypo-Krimi
Topstory/Hypo Alpe-Adria
Die Bayerische Landesbank wird nun als "Beschuldigte“ im Hypo-Strafverfahren geführt. Das schadet nicht nur der Bankreputation an den Finanzmärkten, sondern schwächt auch die Verhandlungsposition der Bayern im Milliardenstreit mit der Republik Österreich.
Text: Ashwien Sankholkar
Oberhausers Kammerton
Politik/Gesundheitsministerium
Was das ÖVP-Steuerkonzept mit einer Ampel zu tun hat. Und warum der Vizekanzler dem Finanzminister freie Hand bei Verhandlungen gibt. Und wo die Bomben liegen.
Text: Stefan Knoll
Das Ampelsystem

Politik/Steuerreform
Josef Pühringer, Landeshauptmann von Oberösterreich, über leere Neuwahldrohungen der Regierung. Und warum Politiker im Land ein leichteres Leben haben als im Bund.
Text: Jakob Arnim-Ellissen und Stefan Knoll
Wenig Gemeinsamkeiten, viele Widersprüche
Politik/Steuerreform
Einig sind sich SPÖ und ÖVP vor allem darin, dass das Überleben der Koalition vom Gelingen der Steuerreform abhängt. Wie die aussehen soll, ist allerdings eine ganz andere Frage, hier unterscheiden sich die Vorschläge der beiden Regierungsparteien doch deutlich. FORMAT hat zusammengefasst, was die Regierungsparteien wollen, wo es bereits Einigkeit gibt und woran die Reform doch noch scheitern könnte.
Text: Jakob Arnim-Ellissen und Stefan Knoll
Nicht überreagieren
Meinung/Politik
Über den Giftskandal in Kärnten und mögliche Folgen.
Text: Martina Bachler
Wen kümmern Adventmarktsverkäufer?
Meinung/Handel
Über die Debatte um die Sonntagsöffnung.
Text: Miriam Koch
Bettelnde Bonzen
Meinung/EU-Politik
Über das Budgetdilemma der Europäischen Union und warum die Brüsseler Bonzen eigentlich arme Schlucker sind.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
Heiter weiter!
Meinung/Gastkommentar
Holperer und Wachstumsschmerzen konnten wir Neos im ersten Jahr nicht vermeiden. Die Bilanz des emsigsten Parlamentsklubs der Republik ist trotzdem positiv.
Text: Matthias Strolz
Gerichts-Troubles für OMV

Business/OMW
Die OMV wird wegen angeblicher Patentverletzungen der Petrom zur Kasse gebeten.
Text: Angelika Kramer
Brüderlein fein im kleinen Glücksspiel
Business/Glücksspiel
Der Streit um das kleine Glücksspiel in Wien ist um einen Facette reicher: Gefälligkeitsgutachten unter Geschwistern.
Text: Ashwien Sankholkar
Die Börsegewinner 2014
Business/Börse
Welche Firmenbosse trotz des schwachen Wiener Börseumfelds auch im Jahr 2014 Millionenbeträge einstreiften. Und wer Aktien seines Unternehmens zukaufte.
Text: Angelika Kramer und Martina Bachler
Geheimnisvoller Öl-Thriller
Business/Affäre
Eine feindliche Übernahme beim österreichischen Bohr-Dienstleister Catoil bringt auch einen mysteriösen Todesfall, Geldwäsche-Vorwürfe und Kreml-Connections ans Licht.
Text: Florian Horcicka
Die Playstation wird erwachsen

Business/Spielkonsolen
Vor genau 20 Jahren kam in Japan Sonys erste Spielkonsole auf den Markt. Aus dem einstigen Marktexperiment ist heute Sonys wichtigster Umsatzbringer geworden.
Text: Jan Fischer
Überwachung hausgemacht
Infotech/Test
Wie aus Kamera, Basisstation und App eine kleine Sicherheitszentrale für zuhause entsteht.
Text: Barbara Steininger
Verlockende Versprechen des eierlegenden Wollmilchfonds
Geld & Service/Geldtipp
Eine neue Fondsgattung rückt immer mehr ins Interesse der Anleger: sogenannte Multi Asset Income Fonds.
Text: Thomas Martinek
Österreichs beste Möbelhäuser
Geld & Service/Möbelhandel
Im FORMAT-Test hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien Österreichs Einrichtungshäuser unter die Lupe genommen. Ein überraschender Sieger beweist, dass weniger Marktanteil mehr Zeit für den Kunden bedeuten kann.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Wohnimmobilien: Der Lockruf aus Osteuropa

Geld & Service/Spezial: Immobilien
Wegen günstiger Kredite und teils überhitzter Wohnungs- und Zinshausmärkte in Westeuropa drängen viele Immobilien-Investoren in die Metropolen der CEE-Länder - allen voran Prag, Warschau und Budapest. Sie setzen auf das dort noch eher niedrige Preisniveau und das Zukunftspotenzial.
"Auserwählte Kunden"
Geld & Service/Spezial: Immobilien
Meinl-Bank-Vorstand Peter Weinzierl und Nadine Gilles, Direktorin von Prague Prime Homes, über ihre dortigen Zinshaus-Beteiligungsmodelle und die Attraktivität von Immobilieninvestments in der "Goldenen Stadt“.
Im Powerplay-Modus
Kultur & Style/Theater
Ob einen schwarzen Piraten oder eine Nymphomanin, die junge Niederösterreicherin Stefanie Reinsperger spielt alles ohne Rücksicht auf Verluste. Gespräch mit dem neuen Kraftwerk im Burgensemble.
Text: Michaela Knapp
Perfekter Stimmungsmacher
Kultur & Style/Klassik
Eben noch sorgte Jonas Kaufmann in Hans Neuenfels’ „Manon Lescaut“-Deutung in München für Hymnen. Jetzt interpretiert der deutsche Startenor Operettenschlager mit neuer Lässigkeit.
Text: Miriam Damev
Mehr als nur ein Schnitzel
Kultur & Style/Gourmet
Lokalkritik: Das "Lugeck“ in Wien.
Text: Herbert Hacker
Black is back
Kultur & Style/Vinyl
Totgesagte leben länger. Die Vinyl-Platte feiert ihre Rückkehr. Und zwar in großem Stil. Wie die schwarze Revolution klingt, wie die Musikbranche profitiert und warum das Bekenntnis zur LP auch ein Lifestyle-Statement ist.
Text: Manfred Gram
Der Einsammler

Body & Soul
Andrew Demmer, Chef des gleichnamigen Teehauses, sammelt leidenschaftlich Kuriositäten wie Pilze aus Porzellan oder Godenschachteln.
Text: Gabriela Schnabel
FORMAT Nr.50/2014 als ePaper zum Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store