Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: VGN Abo-Shop oder APA-Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 48/2015)
Coverstory
Jetzt Noch Schenken!

Immobilien noch vor Jahresende in der Familie zu verschenken, um damit Grunderwerbsteuer zu sparen, kann sich lohnen. Allerdings gibt es dabei eine ganze Reihe von Aspekten zu bedenken und mögliche Fallstricke zu vermeiden. FORMAT präsentiert die Antworten auf Fragen zur Immobilienübertragung.
Text: Miriam Koch und Michael Schmid
Leitartikel
Ruhestand mit Vollpension

FORMAT-Chefredakteur Andreas Lampl
Die mit der Lebenserwartung stetig steigenden Pensionskosten sollen weiterhin nur die Jüngeren zahlen. Was daran sozial ist, weiß die SPÖ.
Text: Andreas Lampl
Topstory
Terrorbekämpfung: Aktion scharf

Rüsten gegen den Terror: Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner im Detail und was der Kampf an Geld und Freiheitsrechten kosten wird.
Text: Florian Horcicka und Jakob Arnim Ellissen
Persönliche Sicherheit: Anti-Terror-Training für Manager
Israelische Ex-Militärs und Personenschützer bieten mit der Wiener Firma Cresco umfangreiche Expertise zum Schutz vor Attentätern an. Unter realistischen Bedingungen können exponierte Personen das richtige und lebensrettende Verhalten bei Terrorüberfällen üben.
Text: Florian Horcicka
Notenbank kämpft um Billigmenüs
Wegen Sozialleistungen wie drei Gängen um 1,40 Euro wollen Betriebsräte zur Schlichtungsstelle.
Neue Belastungen fürs Budget
Eben erst präsentiert, steht das Budget von Finanzminister Hans Jörg Schelling für 2016 bereits vor unerwarteten Belastungsproben.
Bleibt doch zu Hause!
Die "Hilfe vor Ort“ gilt nun als ultimatives Rezept gegen den Flüchtlingsstrom. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Kann sie wirklich Fluchtursachen bekämpfen? Ein paar Antworten auf sehr komplexe Fragen.
Text: Jakob Arnim Ellissen
"Es braucht eine Systemumstellung“
Außenminister Sebastian Kurz will die österreichische Entwicklungshilfe langfristig deutlich erhöhen - weiß aber nicht, ob das auch budgetär machbar ist.
Interview: Jakob Arnim Ellissen
Amerikanisches Roulette
Der Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaft gerät vor allem bei den Republikanern zu einer clownesken Anhäufung von Skurrilitäten.
Text: Klaus Puchleitner
Ein Pensionssystem für alle Generationen

Christian Keuschnigg, Leiter Wirtschaftspolitisches Zentrum Wien (WPZ)
Die derzeitige Vermischung zwischen Versicherungssystem und Umverteilung bei Pensionszahlungen ist intransparent, unfair und nicht zukunftssicher.
Essay von Christian Keuschnigg
Ist eh schon alles egal?
Über die schleichende Erosion der politischen Wachsamkeit.
Text: Klaus Puchleitner
Wir gehen jetzt mal stempeln
Über das Punkte sammeln für "Star Wars“.
Text: Barbara Steininger
Werte, Werte, Werte
Über die gar nicht mehr einheitliche Definition der europäischen Werte.
Text: Michaela Knapp
Krach hinter den Möbel-Kulissen
Kika-Eigentümer Steinhoff gegen Lutz-Gründer Seifert: Streit belastet Börsengang.
Text: Arne Johannsen und Florian Horcicka
"Eine Liebhaberei als Deckgeschäft“

Karl-Heinz Grasser
Der Verkauf der berühmten Wörthersee-Villa von KHG brachte einen Millionengewinn. Die Steuerfahnder wollen das Geld. Der Korruptionstaatsanwalt ließ Konten öffnen.
Text: Ashwien Sankholkar
Größer, mächtiger, stärker
Der Pfizer-Allergan-Deal ist die bisherige Mutter aller Megamerger. Die wichtigsten Zusammenschlüsse der vergangenen Jahre im Überblick.
Text: Klaus Puchleitner
Schwerer Konstruktionsfehler

Die Kärnten-Retter

Fünf für Kärnten: Cattina Leitner, Wolfgang Wisek, Monika Kircher, Christoph Zernattor und Christoph Kulterer.
Ein Grüppchen Wirtschaftsprominenter formiert sich, um das Bundesland vor dem Untergang zu bewahren.
Text: Klaus Puchleitner
Start-ups im Experten-Check
Investoren und Business Angels analysieren neue Geschäftsideen und weisen auf Stärken und Schwächen hin.
Text: Florian Horcicka und Barbara Steininger
Room Service für Hoteliers
Das Kärntner Unternehmen Furnirent revolutioniert mit seinen Mietmöbeln die Hotelbranche.
Text: Jan Fischer
Heißer Wind fürs Klima

US-Präsident Obama und der chinesische Präsident Xi Jinping beim Spaziergang im Gartend es Weißen Hauses.
Die jüngsten Entwicklungen im Vorfeld der 21. UN-Klimakonferenz, die ab kommender Woche in Paris stattfindet, geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus.
Text: Susanne Wolf
Viel gewonnen, viel zerronnen
Dollarstärke und erwartete US-Zinswende drücken auf den Goldpreis.
Text: Robert Winter
Das Gewinnwachstum spricht für die Euroland-Börsen
Von 2010 bis 2014 sorgte die Profitentwicklung europäischer Börsenkonzerne für Enttäuschungen. Heuer kam die Wende, und 2016 soll sich die Lage weiter aufhellen.
Text: Robert Winter
Ausgrabung
Die Kammeroper zeigt Tommaso Traettas Barockoper "Antigone“.
Text: Michaela Knapp
Herr der Elemente
Ólafur Elíasson zählt zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart. Er bringt die Sonne ins Museum und Wasserfälle nach New York. Jetzt verzaubert der dänisch-isländische Künstler das Publikum in Wien.
Text: Michaela Knapp
Grenzgänger
Regie-Legenden hinter der Kamera; Big Names vor der Kamera; Helden, die Geschichte schrieben, im Zentrum: Jetzt starten Steven Spielbergs Spionagethriller "Der Unterhändler" mit Tom Hanks sowie Abel Ferraras "Pasolini"-Film mit William Dafoe.
Text: Michaela Knapp
Das wird ein Fest!

Gemeinsam mit Büchern liegen Geschenkgutscheine heuer auf Platz eins der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Für alle, die doch persönlichere Präsente erwägen, 95 Geschenktipps als Einkaufshilfe oder zumindest als Inspiration.
Auswahl von: Jan Fischer, Manfred Gram, Herbert Hacker, Michaela Knapp, Julia Palmai und Barbara Steininger
So schenkt man Spiele, Filme und Musik richtig
Die schön verpackte Musik-CD hat ausgedient: Heute schenkt man digitale Downloads über iTunes, Amazon und Steam.
Der neue Lurgbauer
Lokalkritik: Herbert Hacker über den Lurgbauer in St. Sebastian.
Ansichten von Insidern
Geschichte im Spiegel der Zeit: Der Banker Herbert Cordt hat für sein Buch "Auf der Überholspur“ prominente Wirtschaftskapitäne dazu gebracht, auszupacken.
Text: Gabriela Schnabel
Business Talk
Handeln statt abwarten
Brigitte Ederer diskutierte mit Managerinnen über den Weg in die Vorstandsetage
Forsche Frauen am Podest
L’Oréal-Stipendien: In der Akademie der Wissenschaften vier junge Forscherinnen für ihre Leistungen ausgezeichnet:
"Monokulturen sind nicht überlebensfähig“
Bei der Siemens Academy of Life - "Lernen von den Besten“ - war Flüchtlingskoordinator Christian Konrad zu Gast.
Zuckersüße Lösung
Agrana-Generalsekretärin Gertraud Wöber verlieh Mittwoch im Rahmen eines Festaktes an der BoKu den Förderungspreis für Wissenschaft und Forschung
Einsatz verdoppelt
Charity-Seitenblicke-Gala im Casino Wien - für einen guten Zweck. Kam die richtige Farbe, wurden die Einsätze der Gäste von den Casino-Vorständen Karl Stoss und Dietmar Hoscher verdoppelt.
Voka-Portrait zum 40er
"Der 40er tut nicht weh“, versicherte Modeexperte Adi Weiss bei seiner Geburtstagsparty in der 57 Lounge des Hotels Meliá.Wien - für einen guten Zweck. Kam die richtige Farbe, wurden die Einsätze der Gäste von den Casino-Vorständen Karl Stoss und Dietmar Hoscher verdoppelt.
Texte: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: VGN Abo-Shop oder APA-Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store