Mit dem FORMAT ePaper erhalten Sie die komplette aktuelle Ausgabe von FORMAT in digitaler Form um 2,99 €. Wie beim gedruckten Magazin können Sie zwischen den einzelnen Seiten hin und her blättern (oder wischen). Zudem erlaubt die digitale Version von FORMAT, Ausschnitte bequem zu vergrößern oder zu verkleinern (zoomen) und direkt über eingebettete Weblinks weitere Informationen abzurufen.
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:App Download: Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad):App Download: Apple iTunes
Windows 8: App Download: Microsoft App Store
Inhalt der aktuellen Ausgabe (Nr. 46/2015)
Coverstory
Kassasturz

Die Registrierkassenpflicht trifft fast alle. Vom Installateur bis zum Arzt. 300.000 Unternehmer müssen ihre Bareinnahmen manipulationssicher aufzeichnen. 25 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Text: Barbara Steininger
Leitartikel 1
Die Ziege, der Roboter und wir

FORMAT-Redakteurin Miriam Koch
Die Hälfte der Jobs ist von Robotern bedroht. Der Sturm der Flüchtlingskrise wird gegen diese sozialen Verwerfungen ein Lüfterl gewesen sein.
Text: Miriam Koch
Leitartikel 2
Zehn gute Jahre, 2.540 verlorene Tage

FORMAT-Redakteur Arne Johannsen
Am 22. November ist Angela Merkel zehn Jahre deutsche Kanzlerin, am 2. Dezember Werner Faymann sieben Jahre im Amt. Kein Vergleich.
Text: ARne Johannsen
Topstory
Ghizzonis Kahlschlag

UniCredit-Boss Federico Ghizzoni (li.) und Bank Austria CEO Willibald Cernko.
Bei der Bank Austria wandert die Osteuropa-Holding nach Mailand, das Privatkunden-Geschäft wird im kommenden Jahr entweder verkauft oder restrukturiert. Vorerst fallen Hunderte Jobs in Wien weg.
Text: Miriam Koch und Ashwien Sankholkar
Wiener Russlandrisiko
Die Stadt Wien haftet für 7,265 Milliarden Euro Bankschulden - und indirekt für faule Russenkredite über 1,3 Milliarden Euro.
Text: Miriam Koch und Ashwien Sankholkar
Kein "Change" bei Rot-Grün
Nach der Wahl kündigte Michael Häupl Veränderungen an -nun bleibt's, wie es war.
Déjà-vu für Meinl-Reisinger
Ein wenig an ihre ersten Monate als Abgeordnete im Nationalrat dürfte sich derzeit die Wiener Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger erinnert fühlen.
Text: Klaus Puchleitner
Flüchtlinge als Wirtschaftsfaktor?

Wachstumstreiber oder wirtschaftlicher Ruin Europas - Ökonomen streiten über die Folgen der Asylkrise. Dabei sind die eigentlich überschaubar.
Text: Jakob Arnim Ellissen und Klaus Puchleitner
Ein Solitär unter den Weltpolitikern

Helmut Schmidt, verstorbener Alt-Bundeskanzler Deutschlands
Der deutsche Altkanzler Helmut Schmidt hat die Weltpolitik über Jahrzehnte mitbestimmt. Ein persönlicher Nachruf von einem sozialdemokratischen Freund und Weggefährten.
Gastkommentar von Hannes Androsch
Das tiefe, tiefe Grab
Über die plötzlich übrig gebliebenen 300 Pensionsmillionen.
Text: Klaus Puchleitner
Schneller, höher, gieriger
Über Sport im Würgegriff der Korruption.
Text: Michael Schmid
Das Zerstörungswerk der Susanne Winter
Das Emirat Katar erwarb nach langem Ringen das Wiener Edel-Palais um rund 30 Mio. Euro.
Scheichs kaufen Institut Français
Über die Postings, die das mühsam aufgebaute Bild eines modernen Österreichs in Israel mit einem Schlag zunichte machen.
Text: Florian Horcicka
Prager Passion

Beim Casag-Spiel werden die Tschechen vom Pech verfolgt. Plötzlich sind sie im Visier ausländischer Glücksspielbehörden. In der Casag werden sie ausgegrenzt.
Text: Ashwien Sankholkar
Die besten CEOs der Welt

Beim Ranking der weltbesten CEOs ging es erstmals nicht nur um die rein finanzielle Performance, sondern auch um Nachhaltigkeitskriterien. Nummer eins ist ein Däne.
Text: Michael Schmid
Fahrerlos, doch vogelfrei

Der selbstfahrende Audi RS7
Autonome Fahrzeuge sind die Zukunft des Verkehrs. Neben technischen Herausforderungen müssen die Technologieführer aber noch einige juristische Hürden nehmen.
Text: Jan Fischer
Im inneren Zirkel der geheimen Steuermafia
Eine Insiderin packt aus. Die US-Soziologion Brooke Harrington hat sich bei den Wealth-Managern der Superreichen eingeschlichen und plaudert munter aus der Schule.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Schule macht Wirtschaft
Vom Schüler zum Chef

Schule macht Wirtschaft Teilnehmer aus dem Schuljahr 2014/2015
Erfahrungen sammeln als Chef, begleitet von Topunternehmern aus Österreich -diese Chance haben Schüler nur bei "Schule macht Wirtschaft". Alle Infos zum großen Start der FORMAT-Aktion.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
Viel Fachwissen für Nachwuchsunternehmer
"Positive Einstellung zum Tun"
Lenkungsdefekt
Ratingagentur Fitch stuft VW wegen schlechtem Krisenmanagement deutlich herab.
Geldtipp der Woche
Profitieren vom Besten der europäischen Börsen
Die neuen Herrscher der Börsenwelt

Erfahrungen sammeln als Chef, begleitet von Topunternehmern aus Österreich -diese Chance haben Schüler nur bei "Schule macht Wirtschaft". Alle Infos zum großen Start der FORMAT-Aktion.
Text: Thomas Martinek
Österreichs beste Immo-Kredite

Erste Bank gewinnt den ÖGVS-Test zur Immobilienfinanzierung. Fixzinskredite sind ab 2,6 Prozent effektive Jahreszinsen zu haben, variabel verzinste gibt es ab 1,9 Prozent. Kritik. Bei den Finanzierungsangeboten der Banken herrscht Verbesserungsbedarf.
Text: Robert Winter
Im Blitzlicht
Was können Fotos? Das Essl Museum beleuchtet diese Frage in der Schau "Faszination Fotografie".
Haselsteiner ante portas

Unternehmer und Kunstmäzen Hans Peter Haselsteiner
Wenn alles klappt, wird Montag bei der Hauptversammlung des Künstlerhauses ein Sanierungskonzept des Unternehmers beschlossen, das die Zukunft des maroden Hauses sicherstellt.
Text: Michaela Knapp
Blut geleckt
Ob Land-, Kulinarik- oder Psychokrimi, die "Warengruppe Spannung" boomt und ist auf der Buch Wien gut vertreten. Die besten Neuerscheinungen vom nordischen Thriller bis zu schwarzhumorigen Österreich-Krimis.
Text: Michaela Knapp
Man gönnt sich ja sonst nichts
Winter-Chalets liegen im Trend. Immer mehr Urlauber mieten sich mit Familie und Freunden in einem Chalet statt in einem Hotel ein.
Text: Gerald Sturz
Im Suppenrausch
Lokalkritik: Herbert Hacker über das "Karma Ramen" in Wien.
Chrono Award: Die Siegeruhren 2015

Ihr Ziel ist der Weg
Lilli Hollein, Kuratorin der Vienna Design Week, ist eine erfolgreiche Schnorrerin, eine fröhliche Mutter und eine begeisterte Läuferin.
Business Talk
Stark für die Schwachen
Harley-Tour fährt 291.840 Euro für muskelkranke Kinder ein.
"Wofür ich eingestanden bin"
Reges Interesse bei der Buchtaufe von Margit Fischers Autobiografie.
Scharfe Analyse
"Bright Minds", eine Diskussionveranstaltung initiiert von Gabi und Georg Spiegelfeld.
Leitl feierte im Linzerl
Anlässlich 30 Jahre in der Politik und 25 Jahre Medienmeeting lud Wirtschaftsbund-Landesobmann Präsident Leitl erst ins Linzer Mozarthaus
Anwalt rockt im WUK
Christoph Wolf ist nicht nur Rechtsanwalt und CMS-Partner, sondern als Kunstfigur "Karl Splatz" auch Schlagzeuger der Rockband "Nagelstudio".
Leuchtende Idee
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums wurde der Rizzoli-Bildband "Swarovski: Celebrating a History of Collaborations in Fashion, Jewellery, Performance and Design" im Flagship auf der Wiener Kärntnerstrasse präsentiert.
Texte: Gabriela Schnabel
FORMAT ePaper Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store