FORMAT Nr. 4/2015 als ePaper zum Download:
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe (Nr. 4/2015)
Geht der Euro unter?

Coverstory
Eurokrise: Die Wirtschaftsprognosen für Europa werden nach unten korrigiert. Jetzt setzen alle auf die Geldschwemme der EZB. Aber wird das für den Turnaround reichen? Griechenland: Das Krisenland wählt eine neue Regierung. Egal wie sie sich zusammensetzt, könnte die Rückzahlung der gewaltigen Schulden neu verhandelt werden. Franken-Kredite: Die Schweiz hat die Welt überrascht und die Euro-Franken-Bindung gelöst. Das trifft auch viele österreichische Kreditnehmer. Was sie nun tun können.
Text: Martina Bachler und Rainer Himmelfreundpointner
"Mir tut der Bauch wirklich weh“
Coverstory/Interview
Christian Keuschnigg, bis Ende 2014 Direktor des Instituts für Höhere Studien, zweifelt daran, dass die EZB-Anleihenkäufe den Euro aus der Krise holen.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Die große Franken-Falle

Coverstory/Franken
Die Euro-Abwertung stürzt Schuldner ärger in Not als gedacht. Banken müssen Sammelklagen fürchten.
Text: Rainer Himmelfreundpointner
Außer Kontrolle geraten
Leitartikel
Das Misstrauen gegen Währungshüter, speziell die EZB, ist auf einem Höhepunkt. Zu Recht, denn ihre Macht ist de facto unkontrollierbar.
Text: Angelika Kramer
Wettlauf um Beamtengesetz
Politik/Staatsdiener
Budgetdienst kritisiert Reparatur des Besoldungsrechts - stündlich neue Anträge.
Text: Stefan Knoll
Der hohe Preis des Terrors
Politik/Terrorfolgen
Lauschangriff. Mittels Vorratsdatenspeicherung soll die Jagd nach Terroristen effizienter werden. Was Sicherheitsbehörden lockt, bringt Bürgerrechte in Gefahr. Die Wirtschaft leidet derweil unter den Folgen der Anschläge von Paris.
Text: Florian Horcicka und Stefan Knoll
Zwergenaufstand
Meinung/Business
Über den neuesten Tabubruch in Österreichs Bankenbranche.
Redaktion: Ashwien Sankholkar
Je suis Business
Meinung/Terrorfolgen
Über das große Angebot an Charlie-Produkten.
Text: Miriam Koch
Mit Amazon ins Patschenkino
Meinung/Entertainment
Über eine Branche im Umbruch und mehr Kinoangebot im Internet.
Text: Michaela Knapp
Ein Schreckgespenst namens Chlorhühnchen
Meinung/Gastkommentar
Wie die Geschichte lehrt, beleben Freihandelsabkommen die Wirtschaft. Populistische Angstkampagnen gegen TTIP sind unverantwortlich.
Text: Hannes Androsch
Karstadt-Häuser werden aufgeteilt
Business/Immobilien
René Benko und seit Partner Beny Steinmetz gehen künftig getrennte Wege.
Strafgericht ebnet Weg für Buwog-Verfahren
Business/Skandale
Eine Schlamperei verursachte die Verzögerung. Monatelang war der Anklageentwurf im Buwog-Komplex von Oberstaatsanwaltschaft Wien (OStA) und Justizministerium geprüft worden.
Text: Ashwien Sankholkar
Die App-Arbeiter

Business/Arbeitsmarkt
Wie Onlineplattformen und Apps den Arbeitsmarkt verändern: Ein-Euro-Jobs nehmen zu, aber auch hochbezahlte Spezialisten, die sich nur noch über das Internet anbieten.
Text: Jan Fischer und Barbara Steininger
"Es geht um viel“
Business/Interview
Arbeiterkammer-Direktor Werner Muhm sieht im neuen ÖBIB-Gesetz viele Vorteile. Bei Krisen können nun wichtige Unternehmen auch teilverstaatlicht werden.
Text: Miriam Koch
Verhasste Abkommen
Business/Investorenschutz
Der Widerstand gegen den Investorenschutz im Handelsabkommen TTIP wächst. Auch ein Erfolg der Gegner wäre für die Schiedsgerichte aber nicht das Ende.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
"Das wird schmerzhaft“

Business/Interview
Ha Vinh Tho, Leiter des Zentrums für Bruttonationalglück in Bhutan, über die Messbarkeit von Glück und das Ende unseres Wirtschaftssystems.
Text: Jakob Arnim-Ellissen
Mit beschränkter Haftung?
Business/Hypo
Die Insolvenz der Hypo steht wieder einmal im Raum. Laut juristischen Gutachten seien die Haftungen Kärntens ohnehin schwer geltend zu machen. Die Landespolitiker plagt Angst.
Text: Miriam Koch und Angelika Kramer
Bahn teilt Autos
Business/Verkehr
Die ÖBB haben intern ein innovatives Carsharing- Modell gestartet, das hohe Einsparungen verspricht.
Text: Miriam Koch
Asiatisches Minenfeld
Business/Raiffeisen
Wie die RBI in einen millionenschweren Aktionärsstreit bei einer indonesischen Kohlemine hineingeraten konnte.
Text: Angelika Kramer
Liebkind der Investoren
Business/Immobilien
Das Immobilienunternehmen 6B47 mauserte sich dank hoher Renditen und vorzeigbarer Projekte zum begehrten Investmentvehikel der heimischen Wirtschaftsprominenz.
Text: Barbara Nothegger
Wo es auch in rauen Zeiten Gewinne gibt
Geld & Service/Geldtipp
Wie Sie aus jedem Euro das meiste herausholen
Text: Thomas Martinek
Wenn der Chef die Rente zahlt

Geld & Service/Betriebliche Vorsorge
Die österreichischen Pensionskassen erzielten 2014 im Schnitt ein gutes Ergebnis. Dennoch könnte es bei manchen eine Kürzung der Firmenpension geben.
Text: Thomas Martinek
Frauen-Power
Kultur & Style/Event der Woche
David Bösch inszeniert Kleists "Käthchen von Heilbronn“ an der Burg mit Sarah Viktoria Frick.
Text: Michaela Knapp
Dauerbrenner Dylan
Kultur & Style/Pop
Bob Dylan ist eine Ikone der Popkultur. Deswegen wird er verehrt. Dass auch er Fan ist, zeigt er auf seinem neuen Album und covert Frank Sinatra. Annäherung an einen Rätselhaften.
Text: Manfred Gram
Gut ausgestattet
Kultur & Style/Film
Ob gefallener Leinwandheld, gebeuteltes Genie, verschlagener Kunsthändler oder Ladykiller, auffällig oft geistern zur Zeit gut kostümierte Helden über die Leinwand. Die spannendsten Filmstarts der Woche.
Text: Manfred Gram
Das Wirtshauswunder
Kultur & Style/Lokalkritik
Über das "Gußhaus“, das Neue von Christian Petz.
Text: Herbert Hacker
Bettgeschichten

Kultur & Style/Möbel
Eine Ausstellung im 21er Haus widmet sich dem Bett als Motiv in der bildenden Kunst. Schöner Anlass, sich auch einmal der Entwicklungsgeschichte der Schlafstatt von der Liegemulde zur rückengerechten Luxusspielwiese zu widmen.
Text: Michaela Knapp
Alles unter Kontrolle
Body & Soul
Markus Pöllhuber, Chef der Wien Holding Medien, erfüllte sich seinen Jugendtraum und machte den Pilotenschein. Wie in seinem Job als Controller meidet er auch beim Fliegen zu hohes Risiko.
Text: Gabriela Schnabel
FORMAT Nr. 4/2015 als ePaper zum Download
PC oder Laptop: Austria Kiosk
Android:Google play oder Amazon Store
iOS (iPhone, iPad): Apple iTunes
Windows 8: Microsoft App Store