Bombenstimmung

Schöne und unterhaltsame Lektüre versprechen die wichtigsten Sachbuchtitel dieses Sommers nicht. Aber viele Gelegenheiten, mehr über die aktuellen und brennenden Konflikte dieser Welt zu erfahren.

Stellen Sie sich bitte diese Szene vor: Ganz bequem und entspannt strecken Sie sich in Ihrem Liegestuhl aus, aus einiger Entfernung hören Sie das Plätschern des Attersees oder das Rauschen der Ägäis, die Kinder haben neue Freunde gefunden und tollen am Strand umher, auf dem kleinen Tischchen neben Ihrem Liegestuhl haben Sie ein Glas Aperol Spritz stehen. Die Sonne scheint, und das Leben ist schön. In Griffweite haben Sie einen sorgfältig nach den Empfehlungen auf den folgenden Seiten zusammengestellten Bücherstapel platziert. Sie greifen nach dem ersten Buch …

Sie sollten sehr froh sein, dass Sie die Lektüre in einem so angenehmen Ambiente genießen können. Denn das, was Sie zu lesen bekommen, ist harte Kost. Sie werden ein Abbild der Welt vorgesetzt bekommen, und das ist kein heiterer und erfreulicher Anblick.

Klar, dass Bücher zu jenen Themenfeldern dominieren, die auch die Nachrichtensendungen, Zeitungsspalten und Newsmagazine füllen: die Bedrohung durch islamistische Terrororganisationen, die Bürgerkriegsgeschichten aus dem Irak und aus Afghanistan, die Konflikte im Nahen Osten, die Spannungen zwischen Okzident und Orient, die Folgen von Globalisierung und Klimawandel. Und mit Tom Segevs vielschichtigem Rückblick auf den israelisch-arabischen Sechstagekrieg von 1967 ein großartiges historisches Buch, das erklärt, wo einige der Ursachen zu finden sind für die aussichtslose Situation im Nahen Osten. Und wer mehr über die grausigste Waffe, die in diesen Konflikten eingesetzt wird, erfahren will, der sollte zu Mike Davis ausgezeichneter Geschichte der Autobombe greifen.

Der nächste Trend: Amerika. Es gibt aber auch schon erste Bücher zu neuen Themen. Es sind Bücher zu den kommenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Zwei Publikationen zu Hillary Clinton und Barack Obama geben Einblick in die Persönlichkeiten und die Ideenwelten der beiden vielversprechendsten Kandidaten der Demokraten. Man kann davon ausgehen, dass in den kommenden Monaten noch viele Bücher zum Wahlkampf, zu den Kandidaten und zur US-Politik erscheinen werden.

Die wichtigsten Sachbücher in diesem Sommer finden Sie im neuen FORMAT