Am 19. 11 wird Libro versteigert Vier Angebote für Libro

Für die insolvente Buch- und Medienhandelskette fällt am 17. November die endgültige Entscheidung über den Verkauf oder die Schließung der 217 Filialen. In einer Marathonsitzung wurde am Mittwoch eine Vorentscheidung getroffen: Masseverwalter Günther Viehböck präsentierte den Gläubigern die drei Angebote und kündigte ein viertes an. So hat der ehemalige Herlango- Manager Thomas Theuretzbacher ein Offert gelegt.

Zweiter Bieter ist der Industrielle Josef Taus, gemeinsam mit dem früheren Buchlieferanten von Libro,Wilhelm Sotsas. Laut einem Sitzungsteilnehmer "am besten bei den Gläubigerbanken angekommen" ist das Angebot von Donau-Design- Chef Franz Georg Stern. Der versorgte Libro einst mit Schulbedarf und wird ebenfalls seit Monaten als Interessent gehandelt. Das vierte Angebot wird dieser Tage der britische Investmentfonds Springwater Capital legen. Die Entscheidung wurde auf den 17. November vertagt. Dann soll Libro unter den vier Bietern versteigert werden.

Thomas Theuretzbacher, Libro-Interessent, berichtet FORMAT über seine gescheiterte Kooperation mit dem deutschen Buchriesen Thalia.

FORMAT : Herr Theuretzbacher, vorige haben Sie FORMAT wissen lassen, da einem Konsortium Libro übernehmen Stimmte das zu diesem Zeitpunkt?
Theuretzbacher Natürlich. Sonst hätte wohl kaum gesagt.

FORMAT Als wesentlichen Partner Ihres Konsortiums nannten Sie den deutschen Buchriesen Thalia, der zum Douglas-Konzern gehört. Einstieg bei Libro wäre eine Sensation gewesen.
Theuretzbacher So ist es.

FORMAT Die Sache hat den Schönheitsfehler, da Thalia unmittelbar nach Bekanntwerden Ihrer Aussagen jegliches Interesse an Libro und damit jede Kooperation mit Ihrer Person dementiert hat.
Theuretzbacher In der Wirtschaft gibt es die erstaunlichsten Entwicklungen. Thalia ist im letzten Moment abgesprungen, obwohl es schon etwas Schriftliches mit Thalia gab. Wir haben jetzt einen neuen Partner.

FORMAT: Rechnen Sie sich Chancen aus? Angeblich ist bei der Präsentation der Angebote auch Donau-Design-Chef Stern gut angekommen.
Theuretzbacher Unser Angebot war höher als das von Stern. Wir haben einen guten Preis geboten und wollen die Firma noch im November übernehmen.

FORMAT Bis zu welcher Summe werden Sie mitbieten?
Theuretzbacher Das Problem ist: Libro wird jeden Tag weniger wert, weil der Warenbestand schwindet.