Neuer Private-Equity-Fonds für KMUs
Die Kommerzbank RBI und Private-Equity-Spezialist C-Quadrat rufen den Wagniskapital-Fonds Austrian Growth Capital Fund ins Leben. Welche Unternehmen für eine Beteiligung in Frage kommen und welche Investoren noch an Bord geholt werden sollen.
RBI-Vorstand Johann Strobl und Valerie Brunner, RBI-Chefin für institutionelle Kunden und C-Quadrat Vorstand Alex Schütz legen gemeinsam einen Private-Equity-Fonds auf.
Mittelständische Betriebe zählen zum wichtigsten Innovationsmotoren der österreichischen Wirtschaft. So stammen rund die Hälfte der inländischen Investitionen von Betrieben dieser Größe. Die Finanzierung läuft typischerweise über die Banken. Heimisches Wagniskapital ist dagegen eine Ausnahme. Finanzierung von Wachstum und Buy-Out ist meistens Mangelware. Und das obwohl mittelständische Unternehmen stark in Forschung und Entwicklung investieren und es trotz geringer Auswahl bei Finanzierungen auch etliche an ihrem Bereich zu weltweiten Innovationsführern schaffen.
Kaum Private-Equity mit lokaler Präsenz in Wien
Alex Schütz, Vorstandsvorsitzender von C-Quadrat: „Es gibt kaum Private Equity-Investoren mit lokaler Präsenz am Standort Wien und es fehlt an professionellem Kapital mit dem gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs eine hohe Rendite erzielbar ist.“ Das soll sich nun ändern.
Baustein zur Stärkung von KMUs
Die Kommerzbank RBI und Projektpartner und Private-Equity-Spezialist C-Quadrat haben deshalb nun gemeinsam den Austrian Growth Capital Fund ins Leben gerufen. „Wir wollen einen schlagkräftigen österreichischen Mittelstands-Private Equity-Fonds auf die Beine stellen und damit einen Beitrag leisten, den Eigenkapitalbedarf von wachstumsstarken KMU zu schließen“, so RBI-Vorstandsvorsitzender Johann Strobl.
RBI als Ankerinvestor, weitere institutionelle Investoren willkommen
Für den Fonds sollen bis zu 200 Millionen Euro eingesammelt werden. Investiert soll in Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Instrumente werden. Die RBI agiert als Ankerinvestor und wirbt gemeinsam mit C-Quadrat und der Kathrein Privatbank um weitere institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen, Stiftungen, Family Offices und staatliche Investoren.
C-Quadrat stellt unabhängiges Management sicher
„Wir bieten Investoren in Zeiten des Niedrigzinsumfelds die seltene Möglichkeit, von der Innovationskraft des österreichischen Mittelstands direkt zu profitieren. Gleichzeitig ermöglichen wir den Investoren, durch ihre Veranlagungen am erwarteten Wirtschaftsaufschwung der kommenden Jahre teilzuhaben. Wir freuen uns sehr, dass wir C-Quadrat als Manager für den Austrian Growth Capital Fund gewonnen haben. C-Quadrat stellt die Unabhängkeit des Fondsmanagements sicher und verfügt über ein Team mit hervorragendem Track Record im KMU-Private Equity-Geschäft“, erklärt Valerie Brunner, Leiterin Institutionelle Kunden der RBI.
Worüber Unternehmen verfügen sollten
Der Fokus der Investitionen des Austrian Growth Capital Fund liegt auf Minderheits- und in ausgewählten Fällen auch Mehrheitsbeteiligungen an wachstumsstarken Scale-Ups und KMU in Österreich und solche mit starkem Österreichbezug. Die Unternehmen sollten nachhaltig über eine starke Position gegenüber dem Wettbewerb verfügen, klare Wachstums- und Wertsteigerungschancen bieten und ESG-Kriterien erfüllen.
Im Aufschwung vermehrt Kapital für Wachstum und Digitalisierung gesucht
„Die österreichische KMU-Landschaft bietet eine große Zahl spannender potenzieller Beteiligungsunternehmen und wir rechnen damit, dass im Aufschwung nach der COVID-Krise vermehrt Kapital für Wachstum und Digitalisierung nachgefragt wird und Unternehmensnachfolgen neu geregelt werden“, erklärt Cristobal Mendez de Vigo, Group Managing Director der C-Quadrat Investment Gruppe. Die vor einigen Jahren in Österreich noch weiter verbreitete Skepsis gegenüber Private Equity Investoren hat aus Sicht von de Vigo deutlich nachgelassen. „Die Erfolge unseres Teams helfen, Unternehmer auf der Suche nach Wachstumskapital von den Vorteilen einer Partnerschaft mit überzeugen“, ergänzt der C-Quadrat Manager.