MIG-Fonds schütten Millionen an BioNTech-Investoren aus

Investoren in das Biotechunternehmen BioNTech, das nun als Corona-Impfstoffhersteller weltweit bekannt ist, können sich über Millionen-Ausschüttungen freuen. Die MIG Fonds schütten 340 Millionen an Anleger aus.

MIG-Fonds schütten Millionen an BioNTech-Investoren aus

Der Erfolg des Corona-Impfstoffherstellers BioNTech kommt auch Anlegern und Investoren zu Gute. Der deutsche Venture-Capital-Investor MIG Verwaltungs AG, der über seine MIG Fonds als einer der Gründungsinvestoren erstmals 2008 in BioNTech investiert und die Entwicklung in der Folge aktiv begleitet hat, gab eine neuerliche Rekordausschüttung aus den Investments in das Mainzer Biotechunternehmen bekannt.

MIG hat BioNTech im Jahr 2019 zusammen mit anderen Investoren an die NASDAQ in New York gebracht. Die Aktie notiert dort unter der ISIN US09075V1026, ihr Wert liegt aktuell bei rund 100 € und ist damit im letzten Jahr um mehr als 230 Prozent gestiegen.

Im Rahmen der aktuellen Ausschüttung erhalten die Anleger der investierten MIG Fonds insgesamt rund 340 Millionen Euro. Somit erhöht sich die Ausschüttung aus den BioNTech-Investments der MIG nach einer Zahlung von 260 Millionen Euro im Jahr 2020 auf rund 600 Millionen Euro.

Biotech-und Pharma-Investor

Kristian Schmidt-Garve, General Partner MIG AG

Kristian Schmidt-Garve, General Partner MIG AG

Für Kristian Schmidt-Garve, General Partner der MIG AG, eine Bestätigung der Investitionsstrategie: „Als Risikokapitalgeber der ersten Stunde haben die MIG Fonds, zusammen mit ihren privaten Anlegern, langjährig und maßgeblich zur Entwicklung von BioNTech zu einem führenden europäischen Biotech-Unternehmen beigetragen. Wir sind stolz auf den enormen Erfolg unseres Portfoliounternehmens, das als Entwickler des weltweit ersten COVID-19 mRNA-Impfstoffs einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der weltweiten Pandemie leistet.“

MIG investiert über MIG Fonds in junge Deep Tech- und Life Sciences-Unternehmen im deutschsprachigen Europa und darüber hinaus. Das Unternehmen hat bisher rund 580 Millionen € in über 40 Unternehmen investiert. Die Portfoliounternehmen entwickeln Innovationen in den Bereichen Biopharmazeutika, künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen, Quantentechnologien, Digitalisierung/IOT, Präzisionsmedizin und Digital Health. Aktuell besteht das MIG-Beteiligungsportfolio aus 28 Unternehmen.

In den vergangenen Jahren realisierte die MIG AG bereits Verkäufe der Portfoliounternehmen SuppreMol (an Baxter International, 2015), sunhill technologies (Volkswagen, 2015), Ganymed (Astellas Pharma, 2016) sowie Siltectra (Infineon, 2018) und platzierte mit BRAIN (2017), NFON (2018), BioNTech (2019) und Immatics (2020) mehrere Unternehmen an der Börse.

Brutto-Netto-Rechner: Was Sie verdienen, was Sie kosten

Wie viel vom Bruttogehalt landet monatlich tatsächlich auf dem Konto? Und …

US-Börsenaufsicht verklagt auch Kryptoplattform Coinbase

Die SEC stuft Coinbase als illegale Wertpapierhandelsbörse ein. Nach …

Staatsschulden in Österreich: Entwicklung und Prognose
Staatsschulden in Österreich: Entwicklung und Prognose

Die Staatsschulden in Österreichs im Verhältnis zum BIP zählen zu den …

Gefährliches Szenario Rezession: Technisch gesehen liegt eine Rezession bereits vor, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen nicht wächst.
Was ist eine Rezession, typische Ursachen und Folgen für die Menschen

Der Abschwung einer Volkswirtschaft kann die Wirtschaft schwer …