Marktausblick: Welche Aktien gut bei Inflation sind
Global Market Strategist Tilmann Galler von JPMorgan Austria über die beste Investmentstrategie bei steigender Inflationserwartung.
Tilmann Galler, Global Market Strategist JP Morgan
Im bisherigen Jahresverlauf konnten Substanzwerte einen Teil ihrer Underperformance vom Vorjahr wieder ausgleichen. Dennoch befindet sich die Bewertungslücke zwischen den Anlagestilen Value (Substanz) und Growth (Wachstum) immer noch nahe historischer Höchststände. Eine starke, aber uneinheitliche Erholung des globalen Wachstums, robuste Inflation und aktive Fiskalpolitik dürften mittelfristig aber weiteren Rückenwind für Substanzwerte bieten.
Anleger sollten dennoch bedenken, dass Wachstumswerte auch weiterhin von starken strukturellen Trends wie beispielsweise der Einführung neuer Technologien profitieren. Unser Motto lautet daher: Value ist zurück im Spiel, aber Growth nicht im Aus. Eine Langfrist-Analyse über die Korrelation zwischen Inflationsanstieg und Aktienperformance brachte noch eine weitere interessante Erkenntnis für die Anlegestrategie in dieser Marktphase: Small Caps zeigen in diesen Situationen eine deutlich bessere Performance als Large Caps.
Und nicht zuletzt hat sich bei den Untersuchungen auch gezeigt, dass die Märkte der Eurozone, Großbritannien, China und die Emerging Markets eher von hohen Preissteigerungen profitieren. Vor allem die Börsen in den USA, zum Teil aber auch in Japan, zeigen bei höheren Inflationstendenzen hingegen eine klare Unterperformance. Anleger, die ihrer Allokation mehr Widerstandskraft gegen Inflationstendenzen verleihen wollen, sollten daher ein Augenmerk auf die genannten Aktien und Märkte legen.