Immer in die besten Chancen investieren

Der C-Quadrat ARTS Best Momentum veranlagt nach einem Computermodell in Branchen oder Märkte mit den stärksten Kursbewegungen. Mit Erfolg.

Immer in die besten Chancen investieren

Die derzeit hohen Schwankungen an den Börsen stellen Anleger vor große Herausforderungen. Soll man halten oder doch verkaufen? Emotion ist in dieser Situation aber ein schlechter Ratgeber. Von Algorithmen gesteuerte Computermodelle, sogenannte Trendfolger, können Anlegern gerade jetzt entscheidende Vorteile bringen. Die Fondsgesellschaft ARTS zählt mit ihren quantitativ gemanagten Fonds zu den Pionieren der Trendfolge. Dabei werden sämtliche Anlageentscheidungen systematisch nach einem fixen Regelwerk vom Computersystem getroffen. „Wir als Trendfolger agieren erst, wenn der Markt mit uns spricht“, erklärt Leo Willert, CEO von ARTS Asset Management, vereinfacht die Vorgehensweise.

„Und der Markt kommuniziert mit uns nur auf eine Art – über den Preis. Wir versuchen, Trends zu nutzen, solange sie intakt sind. Zu kaufen, wenn die Kurse steigen, und auszusteigen, wenn der Markt dreht, also uns bestmöglich an den Markt anzupassen“, ergänzt Willert.

Die Börsen werden aktuell von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren beeinflusst: geringe Zinsen, hohe Inflation oder Krieg in der Ukraine. Aber auch diese Krise bietet ihre Chancen. Denn es gibt auch jetzt positive Trends. Die Frage ist nur, wo und wann. Denn die Auswirkungen auf die einzelnen Branchen oder Regionen sind sehr unterschiedlich. „Aktuell erleben wir den Rohstoffbereich sowie einige Schwellenländer wie Brasilien, Indonesien oder Thailand im Aufwind. In einem derart inhomogenen Marktumfeld mit Verlusten auf der Mehrzahl der Märkte und nur einzelnen attraktiven Inseln bietet der C-Quadrat ARTS Best Momentum Anlegern die Möglichkeit, von diesen wenigen Chancen zu profitieren und die verlustreichsten Zonen zu meiden“, erläutert Leo Willert.

SEKTOR-ROTATION. 

Der aktiv gesteuerte C-Quadrat ARTS Best Momentum sucht, mit seiner taktischen Rotation von Sektoren und Regionen nach einer guten Balance zwischen Chance und Risiko. Das in diesem reinen Aktienfonds eingesetzte Handelssystem legt den Schwerpunkt auf jene Segmente, die das relativ stärkste positive Momentum, also den stärksten Kursaufschwung, aufweisen – aktuell sind das Rohstoffaktien mit einer Gewichtung von rund 40 Prozent. „Wir versuchen, mit unserem flexiblen Handelsansatz aus annähernd 90 unterschiedlichen Ländern, Regionen und Branchen jene auszuwählen, die die vergleichsweise stabilsten Trends ausprägen, da diese eine mathematisch erhöhte Chance haben, auch in näherer Zukunft zu den Bestperformern zu gehören“, analysiert Willert. Als Anlageinstrumente kommen vorwiegend kostengünstige Branchen- oder Regionen-ETFs oder Aktienfonds zum Einsatz.

LEO WILLERT ist Gründer der Fondsgesellschaft ARTS. Das Unternehmen verwaltet derzeit mehr als zwei Milliarden Euro in 13 Investmentfonds.

Der Ansatz des C-Quadrat ARTS Best Momentum ist vor allem für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont geeignet, die ständige Aktienveranlagung mit einem taktischen und chancenorientierten Fokus suchen. Dafür müssen sie aber auch zwischenzeitliche Rückschläge in Kauf nehmen. Diese können durchaus höher sein als in anderen von ARTS gemanagten Fonds, die Trendsignale nicht nur zur Titelselektion, sondern auch zur Steuerung des Investitionsgrads, also der Anpassung der Aktienquote an die jeweilige Marktsituation, nutzen. „Dafür verpasst das Handelssystem des Best Momentum aber auch keine Aufwärtsbewegung, sondern startet mit Vollgas durch, wenn sich die Märkte wie etwa nach dem ‚Corona-Absturz‘ vom März 2020 wieder erholen,“ so Willert. Der C-Quadrat ARTS Best Momentum liegt selbst in dieser schwierigen Marktphase zum Stichtag 23. Mai über ein Jahr mit 7,3 Prozent im Plus. Über drei Jahre sind es sogar 26,2 Prozent.


Eine Kooperation mit

HANDLUNGSFÄHIG. Hermann Wonnebauer, CEO der Zürcher Kantonalbank Österreich, rät zu einem Vermögensverwaltungsvertrag.
Den Tod finanziell überleben

Vermögen richtig vererben will gelernt sein, damit der zu Lebzeiten …

Stichtag 2. August
Stichtag 2. August

Bei der Beratung zu nachhaltiger Geldanlage gelten ab dem 2. August zum …

„Gute Wachstumsaktien verfügen über ökonomische Burggräben“
„Gute Wachstumsaktien verfügen über ökonomische Burggräben“

Franz Weis, Portfoliomanager für europäische Aktien bei Comgest, über …

trend.invest Geldanlage 2022

Bestellen Sie hier Ihr Exemplar der Premium-Community-Ausgabe!