Euroland-Firmen im Gewinnrausch: Die Profiteure
Nach fünf Jahren steigen 2017 erstmals wieder die Gewinne der europäischen Unternehmen. Kaum eine Entwicklung sagt mehr über die wirtschaftliche Verfassung eines Landes oder einer Region aus. Welche Gewinnschätzungen Analysten bis Jahresende haben und welche Börsen und Branchen besonders profitieren.
2017 sollen die Gewinne in Europa im Schnitt um 12 Prozent steigen. In manchen Branchen soll der Anstieg sogar 40 Prozent betragen.
Die Gewinne europäischer Unternehmen entwickeln sich 2017 so gut wie seit Jahren nicht mehr. Sanken die Unternehmensgewinne gemessen an den Gewinnschätzungen der Unternehmen im breiten Blue-Chip-Index seit 2012 in dem meisten Jahren deutlich, war 2017 bisher das Gegenteil der Fall.
Ergebnisse und Erwartungen übertroffen
Die Ergebnisse der Unternehmen wurden im heurigen Jahr bisher sogar übertroffen, auch die Schätzungen der Analysten. Das spiegelt sich auch in der Entwicklung der Gewinnschätzungen wider: Während in den vergangenen fünf Jahren ab Januar jedes Mal die Schätzungen für das Gesamtjahr teils erheblich nach unten revidiert wurden, sehen die Experten der Deutschen Asset Management aktuell sogar eine Erhöhung der Gewinnerwartungen für 2017.

Nach fünf Jahren geht es mit den Gewinnen bei europäischen Blue Chips erstmals wieder bergauf.
Gewinnerwartungen um mehr als fünf Prozent höher
Analysten der Investmentbank Morgan Stanley rechnen für 2017 mit einer Gewinnsteigerungen von rund zwölf Prozent. Die Gewinnanalyse von 75 Unternehmen ergab, dass 43 Prozent der Unternehmen ihre Gewinnerwartungen um mehr als fünf Prozent übertreffen werden.
Spanien: Mehr als 26 Prozent Gewinnanstieg
Vor allem in Italien und Spanien steigen die Gewinne merklich. Im spanischen Leitindex Ibex, in dem 35 Unternehmen gelistet sind, gehen Experten davon aus, das die Gewinne der Unternehmen um rund 26 Prozent steigen werden.
40 Prozent höhere Gewinne in Italien erwartet
Noch wesentlich stärker sollen die Gewinne von Italiens größten Firmen zulegen. Die Gewinne der 40 Konzerne, die im Blue-Chip-Index MIB vertreten sind, sollen 2017 ihre Gewinne gar um 40 Prozent steigern. Analysten erwarten deshalb in diesen beiden Ländern auch weiter steigende Aktienkurse.
Banken als große Gewinner?
Einen wichtigen Anteil an den steigenden Gewinnerwartungen haben sowohl in Spanien als auch in Italien Banken, die auch stark in diesen beiden Indizes vertreten sind. Die Institute profitieren derzeit vor allem von den stabilen Kapitalmarktzinsen. Fusionen und Einsparungen sollen die Profite weiter erhöhen. Die spanische Großbank Santander will etwa im Zuge der Übernahme des Konkurrenten Banco Popular Español rund 3000 Arbeitsplätze streichen. Die Santander-Aktie ist in den vergangenen zwölf Monaten um 63 Prozent gestiegen. Experten raten weiterhin zum Kauf und sehen ein Kursziel von acht Euro. Derzeitiger Kurs: 5,7 Euro. Insgesamt kletterten die Gewinnprognosen für Euroland- Banken um bis zu 40 Prozent .