tip & win - das trend-Börsespiel 2018

Beim tip & win Börsespiel von trend und bankdirekt.at kann man ohne Risiko mit Aktien spekulieren und Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro gewinnen.

tip & win - das trend-Börsespiel 2018

Der ATX glänzte 2017 mit einem sensationellen Plus. Die Wiener Börse zählte zu den Märkten mit der besten Performance.

Im vergangenen Jahr konnten sich Besitzer von österreichischen Aktien über eine sensationelle Performance freuen. Mit einem Plus von mehr als 20 Prozent lag der Leitindex ATX vor dem Dow Jones und klar vor dem DAX. (siehe untenstehende Charts)

Wer den richtigen Riecher hatte und Aktien des Kunststoffkomponentenherstellers FACC AG (ISIN AT00000FACC2) gekauft hatte, konnte damit in zwölf Monaten einen Gewinn von fast 214 Prozent erzielen. Und der Leiterplattenhersteller AT&S (ISIN AT0000969985) brachte immerhin auch noch ein Plus von 113 Prozent. Nur mit drei Aktien aus dem ATX - Lenzing (ISIN AT0000644505); -37,3 %, Andritz (ISIN AT0000730007); -5,9 % und Immofinanz (ISIN AT0000809058); -5,0 % - konnte man in den vergangenen zwölf Monaten keinen Gewinne erzielen.

ATX, Dax und Dow Jones

ATX Austrian Traded Index

Der ATX ist der wichtigste Aktienindex Österreichs. Er erechnet sich aus der Entwicklung der 20 wichtigsten an der Wiener Börse gelisteten Werten. Übers Jahr gerechnet hat er um 22,41 % an Wert zugelegt. (Stand: 19. April 2018).

Aktuelle Kursinformationen

DAX Deutscher Aktienindex

Der Dax misst die Wertentwicklung der größten und liquidesten Aktien des deutschen Marktes. Auf Jahresfrist hat er um 4,67 % an Wert gewonnen. (Stand: 19. April 2018).

Aktuelle Kursinformationen

Nun sieht es allerdings so aus, als ob auch dem Wiener Markt, so wie den meisten anderen Börsen der Welt, etwas die Luft ausgeht. Das weltweite Säbelrasseln vor einem drohenden Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa lässt die Anleger vorsichtig werden. Aktien werden verkauft und die Gewinne mitgenommen. Das bedeutet, in den kommenden Monaten dürfte es an den Börsen ein starkes Auf und Ab geben. Die Volatilität nimmt zu, das Börsenklima wird rauer.

Gewinne ohne Risiko

Umso angenehmer ist es, sich einmal ganz ohne Risiko mit dem heimischen Markt und den Chancen, die seine Aktien Anlegern bieten, befassen zu können. Beim tip & win Börsespiel, das der trend in Zusammenarbeit mit der Onlinebank bankdirekt.at, der Kepler Fondsgesellschaft, der französischen Großbank BNP Paribas, der Wiener Börse, dem Indexfondsspezialisten Lyxor und dem in Österreich führenden Anbieter von strukturierten Produkten, der Raiffeisen Centrobank, durchführt.

tip & win Börsespiel 2018

Mitspielen und gewinnen: www.trend.at/tipandwin

Im Mittelpunkt des tip & win Börsespiels steht der Wiener Leitindex ATX mit seinen 20 darin notierten Aktiengesellschaften. In jeder Spielwoche muss geschätzt werden, welche Aktie das beste, zweit- und drittbeste Ergebnis erzielt. Für den Gesamtsieg werden über zehn Spielwochen hindurch die Wertungen addiert. Darüber hinaus gibt es auch noch Sonderwertungen.

Von den Partnern des tip & win Börsespiels werden 25 verschiedene Investmentfonds, Index-und Turbozertifikate, aber auch Hebelprodukte oder Optionsscheine auf diverse Indizes oder Rohstoffe ins Rennen geschickt, bei denen der Kurs am Ende des Börsespiels geschätzt werden muss. Hier sind die Profis gefragt. Neben der Studentenwertung gibt es außerdem noch einen Sonderpreis für jenen Teilnehmer, der die meisten Freunde und Bekannten zum Mitspielen motivieren kann.

Auf die Teilnehmer des diesjährigen tip & win Börsepiels wartet keine leichte Aufgabe. Denn Bullen und Bären, also die Verfechter von steigenden oder fallenden Aktienkursen, halten sich derzeit am Wiener Aktienmarkt die Waage. Ende Jänner ist der ATX zwar noch einmal auf 3.688 Punkte gestiegen. Doch nach der ersten Februarwoche ist er wieder auf 3.354 Punkte abgesackt. Und seither pendelt er um die 3.400-Punkte- Marke herum. (Stand vom 19. April 2018: 3.475 Punkte)

Dennoch könnte es der Wiener Börse auch heuer gelingen, an den positiven Trend von 2017 anzuknüpfen. Denn die Konjunktur läuft in Österreich sogar ein wenig besser als in Deutschland, und die wiedergekehrte Ostfantasie hält an. Denn das Wachstum in den östlichen Nachbarstaaten liegt zwischen drei und sieben Prozent.

Banken- und Industriewerte

Von dieser Entwicklung profitieren besonders die Aktien der Erste Bank (ISIN AT0000652011) und der Raiffeisen Bank International (RBI) (ISIN AT0000606306). Auch wenn die RBI-Aktie als Folge der von US-Präsident Donald Trump verhängten Russland-Sanktionen erst vor wenigen Tagen deutliche Abschläge hinnehmen musste.

Die Titel beider Finanzinstitute konnten schon im letzten Jahr mit einer starken Performance glänzen. Die RBI schaffte in den vergangenen zwölf Monaten ein Plus von 44 Prozent, die Erste Group Bank brachte es auf 33 Prozent. Und auch seit Jahresbeginn sind die Finanzwerte gut im Laufen. Die Erste-Aktie legte um 11,5 Prozent, die der RBI zumindest um knapp zwei Prozent zu. Aber auch die großen heimischen Versicherungen Uniqa und VIG machen einen Großteil ihres Geschäfts in Osteuropa. Die Aktien von Banken und Versicherungen werden à la longue auch von den langsam wieder steigenden Zinsen profitieren.

Bei den Industrie-Werten ist FACC weiter nicht zu bremsen. Die Aktie ist auch heuer wieder die Nummer eins im ATX-Ranking. Der Chiphersteller AT&S hingegen kann nicht an sein starkes Ergebnis vom Vorjahr anknüpfen. Die Zahlen des Unternehmens sind aber absolut positiv. Die Aktie ist mittlerweile günstig bewertet, was einen baldigen Aufholprozess erwarten lässt.

Auch für den Energieversorger Verbund AG (ISIN AT0000746409) dürfte 2018 ein gutes Jahr werden. Steigende Strompreise sind durch das Ende des Abkommens mit Deutschland vorprogrammiert - und damit auch steigende Aktienkurse. Kurspotenzial gibt es auch bei den Immobilien-Aktien im ATX. Schließlich ist hier rund um die S Immo (ISIN AT0000652250), CA Immobilien (ISIN AT0000641352) und die Immofinanz (ISIN AT0000809058) ein Fusionswettlauf im Gange, der die Kurse weiter treiben wird.

Die Chancen auf steigende Kurse für die ATX-Werte sind also intakt. Und alle Teilnehmer am tip & win Börsespiel können davon profitieren. In dem sie ohne Risiko zum Aktienprofi werden - und vielleicht auch Preise gewinnen.

Brutto-Netto-Rechner: Was Sie verdienen, was Sie kosten

Wie viel vom Bruttogehalt landet monatlich tatsächlich auf dem Konto? Und …

US-Börsenaufsicht verklagt auch Kryptoplattform Coinbase

Die SEC stuft Coinbase als illegale Wertpapierhandelsbörse ein. Nach …

Staatsschulden in Österreich: Entwicklung und Prognose
Staatsschulden in Österreich: Entwicklung und Prognose

Die Staatsschulden in Österreichs im Verhältnis zum BIP zählen zu den …

Gefährliches Szenario Rezession: Technisch gesehen liegt eine Rezession bereits vor, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen nicht wächst.
Was ist eine Rezession, typische Ursachen und Folgen für die Menschen

Der Abschwung einer Volkswirtschaft kann die Wirtschaft schwer …