Austro-Flugpreise: Billige Langstrecke, teuer auf kurze Distanz
Wie beim Autofahren ist auch beim Fliegen für die Passagiere der Preis pro geflogener Kilometer entscheidend. Diesen hat nun kiwi.com in seinem aktuellen Flug-Preis-Index erhoben. Lesen Sie wie hoch die Flugpreise in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern sind.
Im internationalen Vergleich äußerst billig: Ein Langstreckenflug, der von Österreich aus startet.
Was hat Österreich mit Indien gemeinsam? Die Preise für Langstreckenflüge. So zahlt man in Indien für einen Flug mit einer herkömmlichen Airline pro geflogener 100 Kilometer 5,98 Euro. Österreich gibt es im Schnitt mit einem Preis von 5,62 Euro sogar noch eine Spur billiger. Auch Billigflieger, die von Österreich aus gebucht werden können, können mit Indien, die zu den billigsten Flugpreis-Anbietern der Welt zählen, mithalten. Für den Transport über lange Strecken verlangen die Anbieter in Österreich im Schnitt 4,07 Euro, die Inder 4,76 Euro.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Online-Reiseagentur Kiwi.com, in der die weltweit günstigsten und teuersten 80 Länder zum Kauf von Flügen aufgelistet werden. "Unser Ziel ist es unseren Kunden Tickets mit bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten und Reisende bei ihrer weltweiten Flugsuche zu unterstützen", so Kiwi.com-Boss Oliver Dlouhý.
Für Österreich wurden dazu die Preise sämtlicher Airlines, die in und aus Österreich fliegen verglichen.
Kurzstrecke: Billig-Anbieter und klassische Airlines verlangen gleich viel
Nur bei Flugtickets für kurze Etappen langen die Airlines in Österreich kräftig zu. Das Land zählt in dieser Kategorie laut Berechnungen von kiwi.com zu den zehn teuersten Anbietern weltweit, sowohl bei den Billig-Airlines als auch bei den klassischen Luftfahrtlinien.
Die geschmalzensten Preise für Kurzstreckenflüge verlangen Budget-Airlines in Katar (80,42 Euro pro 100 Kilometer). In Österreich zahlt man dafür 63,27 Euro. Eine Billig-Airlines zu wählen, zahlt sich, preislich aber nicht aus, denn Austrian Airlines und Co verlangen im Schnitt, laut Berechnungen von kiwi.com, haargenau gleich viel.
Wie groß die Unterschiede von Billig-Airlines auf kurzen Strecken sind, lässt sich an den Preisen in Bulgarien oder Spanien ablesen. Dort verlangen Billig-Anbieter pro 100 Kilometer 2,92 Euro (Bulgarien) und 7,92 Euro (Spanien).
Rechnet man die Preise von Kurz- und Langstreckenflüge zusammen, liegt Österreich mit durchschnittlichen Preisen von 34,06 Euro im guten Mittelfeld, günstigen Langstreckenflügen sei Dank.
Die anderen Ergebnisse der Untersuchung von kiwi.com auf einen Blick:
• Die günstigsten Inlandsflüge bei Budget-Airlines gibt es für 2,79€ pro 100 km in Rumänien.
• In Katar sind Inlandsflüge bei Budget-Airlines mit 80,42€ pro 100 km am teuersten.
• Die günstigsten Inlandsflüge bei herkömmlichen Airlines gibt es für 3,66€ pro 100 km in Brasilien.
• In Chile sind Inlandsflüge bei herkömmlichen Airlines mit 139,71€ pro 100 km am teuersten.
• In Schweden sind internationale Flüge von Budget-Airlines am günstigsten: mit 1,20€ pro 100 km.
• In den Vereinigten Arabischen Emiraten sind internationale Flüge von Budget- und herkömmlichen Airlines am teuersten und kosten 35,67€ und 45,16€ pro 100 km.
• In Litauen sind internationale Flüge bei herkömmlichen Airlines mit 2,30€ pro 100 km am günstigsten.