Trivium begibt Anleihe mit vier Prozent Rendite pro Jahr
Der Immobilienspezialist Trivium mit Sitz in Wien begibt eine Anleihe mit einer jährlich Verzinsung von vier Prozent. Als Besicherung dienen die Immobilien, in die das Geld investiert wird. Die Zeichnungsfrist endet am 31. Juli 2015.
Anleger, die in Wiener Wohnimmobilien und in NÖ-Gewerbeimmos von Trivium investieren, sollen vier Prozent Rendite erhalten.
Die 2008 gegründete Trivium Gruppe begibt ihre erste Immobilienanleihe. Das Geld soll für längerfristige Immobilieninvestments verwendet werden, die in eine eigene GmbH ausgegliedert werden, „um mögliche Risiken aufgrund finanzieller Belastungen auszuschließen“, erläutert Trivium-Chef Gerhard Mittelbach. Das dazu gegründet Tochterunternehmen, die „trivium Substanzwerte 12 GmbH“ ist das zwölfte Unternehmen der Trivium Gruppe, die alle samt in Immobilien investieren. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter trivium.at
Das dreiköpfige Geschäftsführerteam verfügt laut eigenen Angaben über 50 Jahre Erfahrung im Investment- und Finanzdienstleistungsbereich. Dabei kann unter anderem auf Geschäftsführer- und Vorstandspositionen in renommierten nationalen und internationalen Unternehmen (z.B: Invesco, Skandia, Gutmann KAG und Bank) verwiesen werden. Zu den Tätigkeitsbereichen des Unternehmens zählen die Entwicklung von Immobilienprojekten, Immobilienveranlagung, Wertpapierberatung und die Vermögensberatung im Bereich Versicherungen. Die drei Gesellschafter sind Walter Gartlgruber, Mario Kmenta und Andreas Lang.
Vier Prozent Zinsen jährlich
Mit der ersten Emission von Trivium eröffnet sich für Gruppe eine neue Finanzierungsmöglichkeit, für die Investoren die Möglichkeit an einer jährlichen Verzinsung von vier Prozent jährlich zu partizipieren. Die Laufzeit der Anleihe beträgt zehn Jahre. Das Angebot richtet sich sowohl an private als auch an institutionelle Investoren. Die Zeichnungsfrist der Anleihe beginnt am 1. Juni 2015 und endet am 31. Juli 2015 (vorzeitiger Zeichnungsschluss vorbehalten).
Die Investoren können die Anleihe (ISIN: DE000A1Z14W0) in einer Stückelung von 1.000 Euro bei jeder depotführenden Stelle (Bank) erwerben. Das Immobilienportfolio soll sich aus gutbürgerlichen Wohnimmobilien in Wien und einer Gewerbeimmobilie in Niederösterreich zusammensetzen und dient gleichzeitig zur Besicherung. Eine Pleite des Unternehmens kann aber dennoch nicht ausgeschlossen werden. Ein Rating für das Unternehmen gibt es, wie für die meisten anderen Unternehmen, die in dieser Größenordnung sind, keines. Dennoch hofft man aufgrund des konservativen Investments Vertrauen zu schaffen, um genügend Anleger zu gewinnen. Mittelbach: „Die Wohnimmobilien werden sich außerhalb des Wiener Gürtels befinden, da dort die Renditen höher sind als innerstädtisch.“
Damit sichergestellt ist, dass die Zinszahlungen an die Anleger erfolgen, darf die emittierende Gesellschaft laut Anleihenprospekt keine Ausschüttungen vornehmen, ohne dass vorher die Anleihe und die Bankfinanzierung bedient wurden. Überschüssiges unterjähriges Kapital bleibt somit als Reserve und Sicherheit für die Kuponzahlung im Unternehmen.
Einzelheiten zur Trivium Substanzwerte 12 GmbH, den Teilschuldverschreibungen und insbesondere zu den mit einem Erwerb verbundenen Risiken sowie zum Angebot können dem Wertpapierprospekt vom 28. Mai 2015 entnommen werden.
Emittentin trivium Substanzwerte 12 GmbH
Volumen 5 Millionen Euro
Status Senior (gleichrangig)
Stückelung 1.000 Euro
Zinssatz 4% p.a. vom Nennbetrag, zahlbar jährlich zum 31. Juli
Emissionskurs 100% vom Nennbetrag
Agio bis zu 3,00%
Laufzeit 10 Jahre (vorzeitige Tilgung durch die Emittenten ab dem 7 Jahr möglich)
Tilgung 1. August 2025 zum Nennwert
Börsennotierung Freiverkehr an der Börse Düsseldorf (beantragt)
Zeichnungsfrist 1. Juni – 31. Juli 2015 (vorzeitiger Zeichnungsschluss vorbehalten)
Zahlstelle Bankhaus Gebr. Martin AG, Schlossplatz7, D-73033 Göppingen
Broker Lang & Schwarz Broker GmbH, Breite Straße 34, D-40213 Düsseldorf
ISIN DE000A1Z14W0
Die Besteuerung erfolgt gemäß Einkünfte aus Kapitalvermögen
Die Haftung des Anlegers beschränkt auf das gezeichnete Kapital zuzüglich Ausgabeaufschlag (Agio)