Schweizer Franken und Brexit: SNB ist in Alarmbereitschaft
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will die Entwicklung des Franken rund um die Abstimmung über einen EU-Austritt Großbritanniens genau im Auge behalten. Im Zuge des Brexit-Votums könne es vermehrt zu Unsicherheiten und Turbulenzen kommen, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan am Donnerstag auf einer Pressekonferenz anlässlich der vierteljährlichen Lagebeurteilung der SNB laut Redetext.
"In diesem Zusammenhang werden wir die Lage genau beobachten und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen."
An ihrem eingeschlagenen geldpolitischen Kurs hielt die SNB fest: Sie setzt zur Schwächung des Frankens weiterhin auf Negativzinsen und Devisenmarktinterventionen. Die Negativzinsen seien derzeit "absolut notwendig", um eine Aufwertung des Frankens zu verhindern, sagte Jordan.