Börsenprofis live: Anlegerkompass bietet Basiswissen für erfolgreiche Investoren
Um Börsen-Know-how aus erster Hand zu vermitteln, starten bankdirekt.at und FORMAT die Informationsoffensive Anlegerkompass. Viele renommierte Experten geben aktuelle Tipps.
Es gab schon einfachere Zeiten, um an der Börse erfolgreich zu sein. Um so wichtiger ist derzeit ein fundiertes Wissen über die Märkte und die geeigneten Anlageinstrumente. Schließlich hat es selbst in den vergangenen Monaten wiederholt Börsenphasen gegeben, in denen die Kurse zweistellig gestiegen sind. Außerdem erwarten viele renommierte Börsenprofis, dass die Aktienkurse am Ende des Jahres 2009 deutlich höher stehen werden als jetzt.
Informationsoffensive
Zwar dürfte die Wirtschaftskrise noch bis zum kommenden Jahr anhalten. Da die Börse aber erfahrungsgemäß sechs bis neun Monate früher anspringt als die Konjunktur, könnte schon das zweite Halbjahr wieder erfreulich verlaufen. Und falls die Börsen wieder an Fahrt gewinnen, ist angesichts der extrem niedrigen Kurse eine spektakuläre Erholung möglich. So könnte sich zum Beispiel Klaus Kaldemorgen, Anlage-Chef der Fondsgesellschaft DWS, durchaus eine Verdoppelung vieler Kurse vorstellen. Um rechtzeitig für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, starten der Onlinebroker bankdirekt.at und FORMAT eine große Informationsoffensive. In einer sechsteiligen Serie wird FORMAT ab dem 13. März das nötige Basiswissen für erfolgreiche Investoren vermitteln. Dabei werden auch anspruchsvolle Themen wie zum Beispiel die Chartsanalyse behandelt, mit der man richtige Zeitpunkte für den Einstieg, aber auch für den optimalen Ausstieg erkennen kann.
Fünf spannende Abende
Dazu besteht die Gelegenheit, zahlreiche ausgewiesene Börsenprofis live zu erleben. In fünf Veranstaltungen sprechen hochkarätige Experten aus dem In- und Ausland im Wiener Marriott-Hotel über Themen wie Kein Trade ohne Analyse oder Wiener Börse Quo vadis?. Die Teilnahme ist kostenlos, der erste Event findet am 18. März statt (
siehe Veranstaltungsüberblick unten
). Pedram Payami, Österreich-Zertifikate-Chef der Royal Bank of Scotland (RBS), wird dort die aktuelle Lage auf den Rohstoffmärkten beleuchten. Dazu gibt Jörg Scherer von HSBC Trinkaus und Burkhardt Praxistipps aus der Charttechnik und zeigt, wie man als Aktientrader die richtigen Kauf- und Verkaufssignale erkennt. Am fünften und letzten Abend, am 24. April, schließt Markus Koch (
im Bild
), der bekannte Kommentator des Wall-Street-Geschehens, die Reihe der Vorträge ab. Er verrät Die sieben Lehren der Wall Street und spricht über die möglichen Szenarien, wie das Jahr 2009 an der Börse verlaufen kann. Allerdings sollten sich Interessenten rasch anmelden, da die Teilnehmerzahl auf jeweils 550 Personen pro Veranstaltung begrenzt ist. Bereits jetzt haben sich zwischen 250 und 300 Anleger pro Termin registrieren lassen. Unter
www.bankdirekt.at
und unter der Telefonnummer 0810-201010-1 gibt es Informationen zu der Veranstaltungsreihe und die Möglichkeit, sich unkompliziert anzumelden.
Aktionen für Einsteiger
Wer das geballte Börsen-Know-how gleich in der Praxis anwenden möchte, kann bei den zahlreichen Kooperationspartnern der Veranstaltungsreihe zusätzliche Aktionen nutzen. So bekommen Neukunden der bankdirekt.at eine Gutschrift über 50 Euro für den Kauf von Kepler-Fonds nach freier Wahl, außerdem werden etwaige Spesen für die Übertragung von Wertpapieren auf die Onlinebank bis zur Höhe von 500 Euro übernommen. Michaela Keplinger-Mitterlehner, Vorstand der Raiffeisenlandesbank OÖ und Aufsichtsratsvorsitzende der bankdirekt.at, beobachtete in den vergangenen Monaten ein ungebrochenes Interesse für das Internetbanking, das rasches Reagieren erlaubt und spesengünstig ist: Aktuell wird in Österreich das Internetbanking schon von zwei Millionen Menschen genutzt. Auch beim Onlinebroker von Raiffeisen OÖ verläuft die Entwicklung dynamisch. Aufsichtsrats-Chefin Keplinger-Mitterlehner: bankdirekt.at ist 2008 um über 60 Prozent gewachsen. Zusätzlich zu den 50-Euro-Gutscheinen für Kepler-Fonds gibt es noch das Angebot an alle bankdirekt.at-Kunden für eine Bargutschrift in Höhe von ebenfalls 50 Euro, wenn ein Anleger einen neuen Sparplan für Fonds der Gesellschaften Credit Suisse, DWS, Fidelity oder Kepler abschließt, sowie 30 Euro für den Kauf von Zertifikaten von HSBC, RBS und RCB.
Veranstaltungsüberblick:
18. März 2009: Kein Trade ohne Analyse!
Praxistipps aus der Charttechnik und Trends am Rohstoffmarkt
24. März 2009: Wiener Börse - Quo vadis?
Plus: Peter Brezinschek über aktuelle globale Börsentrends
2. April 2009: Zertifikate - die vielseitige Alternative
Plus: Eine Marktanalyse von Birgit Kuras
16. April 2009: Fondsmanager berichten
Plus: Katja Dofel mit Top Infos vom Frankfurter Parkett
24. April 2009: Profi-Tipps zur Asset Allocation
Plus: Markus Koch über Trends am New Yorker Parkett
Veranstaltungsort ist jeweils das
Vienna Marriott Hotel
, Parkring 12a, 1010 Wien. Die Vorträge beginnen um
19.00
und dauern etwa zwei Stunden.