Flughafen Wien: IFM-Angebot von Übernahmekommission genehmigt
Der australischer Pensionsfonds will mindestens 20 und höchstens 29 Prozent der Aktien vom Flughafen Wien übernehmen. IFM bietet 80 Euro je Aktie. Das Ziel sei ein langfristiges Engagement.

Schwechat. Der australische Pensonsfonds IFM hat sein Angebot für den Flughafen Wien nun von der Übernahmekommission formell genehmigt bekommen. IFM will mindestens 20 Prozent und höchstens 29 Prozent des börsennotierten österreichischen Unternehmens übernehmen und bietet je Aktie 80 Euro (vor Dividendenausschüttung/cum Dividende). An der Börse notierten die Papiere am Freitagvormittag bei 74,17 Euro.
Die Übernahme würde über die Airports Group Europe S.à r.l. ("Airports Group Europe"), eine indirekte Tochtergesellschaft von IFM Global Infrastructure Fund (IFM GIF), erfolgen. Das Angebot läuft bis zum 12. Dezember 2014 um 15 Uhr.
Aufschiebende Bedingungen sind, dass zumindest 4,2 Mio. Aktien angedient werden (20 Prozent des Kapitals) und dass die Wettbewerbsbehörde Österreichs dem Aktienerwerb ohne Auflagen zustimmt. Maximal sollen 6.279.000 auf Inhaber lautende Stückaktien der Flughafen Wien AG übernommen werden (29,9 Prozent).
"Keine Einmischung"
IFM will sich als langfristiger Investor positionieren. "Unser erklärtes Ziel ist ein langfristiges und verantwortungsbewusstes Engagement beim Flughafen Wien" wird Werner Kerschl, Investment Director von IFM Investors, in einer Aussendung vom Freitag zitiert. Trotz der angestrebten Beteiligung von knapp 30 Prozent am Flughafen Wien will sich IFM nicht in die Strategie des Luftfahrtdrehkreuzes einmischen, wie aus den veröffentlichten Angebotsunterlagen hervorgeht. "Die Bieterin beabsichtigt derzeit, keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft oder die künftige Strategie der Gesellschaft auszuüben", heißt es darin.
IFM Investors ist nach Eigenangaben "einer der weltweit größten Investmentmanager im Infrastrukturbereich" und hat 10 Mrd. Euro Kapital investiert. Darunter auch als Manager und Berater von verschiedenen Fonds bei Investitionen in 13 Flughäfen in Australien und Großbritannien. Der Fonds wird von 30 australischen Not-for-Profit-Pensionsfonds gehalten.
Der IFM GIF ist ein unbefristeter, offener Fonds (unit trust), der regelmäßig neues Kapital von institutionellen Investoren aufnimmt. Der Großteil der Investoren von IFM GIF sind institutionelle Pensionsfonds, die unter anderem aus Australien, dem Vereinigten Königreich, Kontinentaleuropa, den Vereinigten Staaten und Kanada stammen. IFM GIF wird von IFM Investors Pty Limited ("IFM Investors") beraten.
Das Angebot wird von Nomura als Finanzberater und Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH als österreichischer Rechtsberater begleitet.
