RE/MAX und creditnet.at gehen gemeinsame Wege
Der Immobilienmakler RE/MAX und das Online-Hypothekarvergleichsportal creditnet.at arbeiten nun zusammen. So wird man unter www.remax.at unter dem Menüpunkt Finanzierung auf creditnet.at verlinkt.

Hat der Kunde auf der Website von RE/MAX sein Wunschobjekt gefunden, kann er bei creditnet.at mit wenigen Mausklicks bequem und schnell von zu Hause aus feststellen, ob seine Kreditfinanzierung realisierbar ist. Potentielle Käufer können so rasch prüfen, ob sie Wunschobjekt finanzieren können und gegebenenfalls das beste Angebot bei creditnet.at, wo für ihn bis zu 100 Banken verglichen werden, anfordern. In so einer kurzen Zeit ist es in der Praxis sonst kaum möglich, auch nur zu einem einzigen verbindlichen Bankenangebot zu kommen. Schon gar nicht zu einem Angebotsvergleich", so Wolfgang Maurer, Geschäftsführer creditnet.at (Bild).
Mehr Effizienz für Makler und Kunden
Anton Nenning, RE/MAX Austria-Direktor: creditnet.at bietet einen Überblick über die Angebote bei Hypothekarkrediten. Dieses Service wollen wir unseren Kunden zur Verfügung stellen und für sie möglichst viele Hürden beseitigen, wenn sie Eigentum erwerben möchten. Zusätzlich bedeutet die schnelle Beantwortung der Finanzierungsfrage eine höhere Umsetzungswahrscheinlichkeit und massive Zeitersparnis für die Makler.
Kunden sollen künftig Immos, die ihrem finanziellen Rahmen entsprechen, vorgeschlagen bekommen
Künftig soll der gesamte Immobiliensuch- und Finanzierungs-Prozess bei RE/MAX weiter optimiert werden. RE/MAX-Kunden soll im Vorfeld prüfen können, welches Finanzierungsvolumen für ihn möglich ist und bekommt dann gleich die passenden Objekte vorgeschlagen. Im Wesentlichen geht es darum, dass sich Kunden in der Möglichkeit eines Kreditrahmens oft massiv überschätzen, erklärt creditnet.at-Boss Maurer.
Niedrige Zinsen verleiten dazu, zu teure Objekte auszuwählen
Wir befinden uns momentan in einer Niedrigzinsphase und in dieser werden wir uns auch noch einige Zeit bewegen. Das bedeutet, dass der Kunde sich für zu teure Objekte interessiert und damit Ablehnungen von diversen Banken bekommt. Der Makler wiederum besichtigt mit dem Kunden Objekte, für deren Größenordnung die Bonität fehlt. Mit creditnet.at hat der Kunde die Möglichkeit, selbst einen machbaren Finanzierungs-Rahmen zu ermitteln, bevor er sich auf die Objektsuche begibt, und der Makler kann ihn bei den relevanten Objekten richtig beraten.