91 Prozent der Europäer zahlen im Urlaub bargeldlos

In den USA werden selbst die minimalsten Transaktionen über Kreditkarten abgewickelt. In Europa sieht die Lage zwar generell noch anders, nur im Urlaub ticken die Europäer anders. Eine neue Studie des Kreditinstituts MasterCard zeigt, dass 91 Prozent der Europäer im Urlaub die Karte dem Bargeld vorziehen. Vor allem Bequemlichkeit und Sicherheit machen die Kreditkarte zum beliebten Zahlungsmittel. Doch Nachrichten über Betrüger und den Missbrauch von Kreditkartendaten beunruhigen.

91 Prozent der Europäer zahlen im Urlaub bargeldlos

Wie eine Umfrage des Kreditinstituts MasterCard unter 3310 Menschen über 18 Jahren in acht europäischen Staaten, darunter auch Österreich, ergab, nehmen rund 91 Prozent die Kreditkarte im Urlaub immer mit. Im Alltag sind die meisten dagegen eher zurückhaltend mit dem Umgang diese Plastikkarte. Nur 60 Prozent tragen die Karte ständig im Geldbörsel.

Hauptmotiv ist die Sicherheit im Urlaub

Zwei Drittel nennen Bequemlichkeit als Hauptmotiv warum sie im Urlaub mit der Kreditkarte zahlen. 41 Prozent der Befragten fürchten den Diebstahl von Bargeld im Urlaub. Fast gleich viel, 38 Prozent nehmen die Kreditkarte daher aus Sicherheitsgründen mit in den Urlaub. 38 Prozent geben allgemein den Wunsch nach Sicherheit an. 37 Prozent wollen so der unangenehmen Situation entgehen, ohne Bargeld zahlungsunfähig zu sein. Etwa ein Drittel schätzt die Geschwindigkeit bargeldlosen Zahlens, ebenfalls ein Drittel die bessere Kontrolle über die

44 Prozent der befragten Europäer glauben, dass Bargeld über kurz oder lang ein Phänomen sein wird, das sich überholt hat. Dennoch vermuten die Hälfte der Befragten, das Bargeld der billigste Weg ist, um zu bezahlen. Doch auch nicht nur Kreditenkarten kosten Geld, auch Bargeld ist mit Kosten verbunden. So muss die Erzeugung, Verbreitung und den Schutz von Bargeld letztlich ebenso durch jeden einzelnen Konsumenten zu tragen sind.

Jeder Zweite will nicht nach Geld-Automaten suchen

Zeit ist den Europäern im Urlaub offenbar wichtig. Laut Studie empfinden 51 Prozent die Suche nach einem Geld-Automaten als Zeitverschwendung. 29 Prozent empfinden es als erhebliche Einschränkung, im Urlaub mit Bargeld zahlen zu müssen.

Risiken durch Datendiebstahl

Jedoch bergen Kreditkarten auch Sicherheitsrisiken. Anfang des Jahres waren Unbekannte in das Datenzentrum des Reise-Dienstleister TravelTainment eingedrungen und hatten Kreditkartendaten von Kunden entwendet. Fast die gesamte Reisebranche in Deutschland arbeitet mit TravelTainment zusammen, was die Sicherheitslücken im E-Commerce für den Kunden besonders unangenehm machen.