Post-Bilanz 2013: Umsatz, Ergebnis und Ausblick stabil
Zum Ausblick meinte er, die Post peile weiterhin eine stabile Umsatzentwicklung an, bei der Hauptversammlung solle eine Dividende von 1,90 Euro (zuletzt 1,80 Euro) vorgeschlagen werden. Das EBITDA-Margenziel liege weiterhin bei 10 bis 12 Prozent.

"Aufgrund der vorliegenden Wirtschaftsdaten ist für die Kernregion der Österreichischen Post mit einer leicht positiven Wirtschaftsentwicklung 2014 zu rechnen", so die teilstaatliche Post AG in einer Aussendung. Der Umsatz werde - im internationalen Trend - um 3 bis 5 Prozent sinken. Im Jahr 2013 hat der Umsatz um 0,8 Prozent zugelegt, das Betriebsergebnis (Ebit) verbesserte sich leicht auf 186 Mio. Euro.
Der Konzernumsatz der Österreichischen Post lag im Jahr 2013 mit 2,37 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Die Division Brief, Werbepost & Filialen verzeichnete im Jahresvergleich einen Umsatzanstieg von 0,2 Prozent auf 1.51 Mrd. Euro - positive Effekte aus der erstmaligen Vollkonsolidierung neuer Konzerngesellschaften und durch Wahlen und Volksbefragungen in Österreich inkludiert. Im Bereich Briefpost & Mail Solutions konnte der Umsatz im Periodenvergleich um 1,2 Prozent auf 793,7 Mio. Euro verbessert werden.
In der Division Paket & Logistik konnte der Umsatz 2013 - bereinigt um die abgegebenen Gesellschaften in Benelux - um 2 Prozent auf 857,3 Mio. Euro angehoben werden.
Der Personalaufwand belief sich im Jahr 2013 auf 1,1 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 1,6 Prozent. In Summe beschäftigte die Österreichische Post im Jahresdurchschnitt 24.211 Mitarbeiter (Vollzeitkräfte) im Vergleich zu 23.181 Mitarbeitern im Jahr 2012.