Svenska Handelsbanken: Die sicherste Großbank der Europäischen Union
Die sicherste Großbank in der Europäischen Union ist die schwedische Svenska Handelsbanken. Sie kommt mit Stand Ende Juni auf eine Kernkapital-Tier-1-Quote in Relation zu risikogewichteten Aktiva von 17,8 Prozent. Schon im Mai war der Finanzkonzern in einem Ranking von Bloomberg News, in das unter anderem Kapitalquoten und faule Aktiva einflossen, zur stärksten Bank in Europa und zur Nummer elf weltweit gekürt worden.

Angesichts solcher Attribute ignorieren Investoren ganz offenbar die jüngste Kritik von Standard & Poors (S&P). Die Ratingagentur hatte gesagt, die Bank sei zu sehr von Kurzfrist- Finanzierungen abhängig. Dennoch kam es jüngst zu einer Rally bei den Anleihen des Unternehmens.
Ausgesprochen wurde die Warnung von S&P am Freitag, dem 19. Juli. Bis zum Freitagmorgen der darauffolgenden Woche sank die Rendite der Anleihe der Bank mit unbegrenzter Laufzeit auf 4,194 Prozent - dem niedrigsten Wert seit Mitte Juni. Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS) über fünf Jahre für vorrangige unbesicherte Papiere blieben unverändert bei 65 Basispunkten, was weniger als der Satz für die Regierungen von Frankreich und Japan ist. Das legt eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit der Bank nahe. Gleichzeitig kletterte die Aktie in dem Zeitraum um 5,5 Prozent - sie entwickelte sich besser als der 40 Titel umfassende Bloomberg- Index für europäische Banken.
Ich vertraue Handelsbanken. Dasselbe kann ich über viele andere europäische Banken nicht sagen."
Das Modell der Handelsbanken ist im Wesentlichen unverändert seit 40 Jahren. Es ist erprobt und getestet, sagte Analyst Nick Anderson von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG in London in einem Interview mit Bloomberg. Ich vertraue Handelsbanken. Dasselbe kann ich über viele andere europäische Banken nicht sagen. Für Handelsbanken geht es um das Managen der Risiken. Für viele anderen europäischen Banken geht eher es um das Management von regulatorischen Vorgaben.
S&P hatte vorletzte Woche damit gedroht, die Handelsbanken- Note von AA- nach unten zu korrigieren - es sei denn, die Bank unternehme Schritte, um sich gegen die Abhängigkeit von kurzfristigen Finanzierungen bald abzuschirmen. Den Angaben der Ratingagentur zufolge verlassen sich schwedische Banken ganz grundsätzlich zu sehr auf kurzfristige Gelder - verglichen mit den Konkurrenten im Rest der Welt.
Laut Anderson hat jedoch die europäische Schuldenkrise gezeigt, dass Bankeinlagen genauso schnell verschwinden können wie Finanzierungen im Interbankenmarkt. Handelsbanken würde stattdessen Finanzierungen favorisieren, bei denen die Laufzeiten bekannt sind. Ich glaube, Banken, die sich traditionell über Einlagen finanzieren, sind letztlich stärker von kurzfristigen Finanzierungen abhängig als Handelsbanken, sagte der Analyst in dem Gespräch weiter.
Svenska Handelsbanken sucht Gespräch mit S&P
Der Stockholmer Finanzkonzern erklärte, er wollte sich mit den Experten von S&P an einen Tisch setzen und dann das eigene Geschäftsmodell genauer erklären.
Wir werden hoffentlich die Fragezeichen, die es bei ihnen gibt mit Blick auf unsere Kurzfrist-Finanzierungen, aus der Welt schaffen, sagte Handelsbanken-Sprecher Henrik Westman. Ich will nicht darüber spekulieren, zu welchem Resultat das führt. Aber Handelsbanken ist eine der stärksten Banken der Welt. Der Markt scheint gelassen zu reagieren, und unsere Finanzierungs- Kosten sind noch immer sehr niedrig.
Schwedische Banken stehen gut da
Schwedische Banken haben in den vergangenen Jahren größere Reserven aufgebaut als ihre Wettbewerber anderswo. Im Vergleich der schwedischen Banken untereinander zeigt sich jedoch, dass Handelsbanken stärker von kurzfristigen Finanzierungen abhängig ist als die heimische Konkurrenz. Ende Juni hatten 27 Prozent der von der Bank begebenen Papiere eine Laufzeit von unter drei Monaten, bei weiteren 23 Prozent waren es zwischen drei und zwölf Monaten. Bei Swedbank lagen nur 11 Prozent der Papiere unterhalb von drei Monaten, während bei 19 Prozent die Laufzeit drei bis 12 Monate betrug.
Dennoch: Die vier größten schwedischen Banken haben allesamt einen Stresstest der Zentralbank in 2012 bestanden. Bei diesem wurde ihre Fähigkeit auf den Prüfstand gestellt, Liquiditäts-Abflüsse während einer 30 Tage andauernden Markt- Revolte zu handhaben.