Die Loro Piana-Story: Sergio und Pier Luigi die Kaschmir-Milliardäre
Vor wenigen Tagen haben die Eigentümer von Loro Piana zugestimmt, 80 Prozent des bislang ausschließlich im Familienbesitz befindlichen Unternehmens an LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton zu verkaufen. Die restlichen 20 Prozent verbleiben bei Sergio und Pier Luigi Loro Piana.

Jeder der beiden Brüder hat am Tag nach Bekanntwerden der Transaktion ein Netto-Vermögen von mindestens 1 Mrd. Dollar, wie aus dem Bloomberg Billionaires Index hervorgeht. Grundlage für diese Berechnungen ist der jeweils verbleibende 10-Prozent- Anteil an Loro Piana - nach Steuer-Zuflüssen, die sich aus dem Verkauf ergeben.
LVMH wird der Vereinbarung zufolge zwei Mrd. Euro zahlen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden, teilte LVMH mit. Der Konzern rechne mit einer Freigabe im vierten Quartal. Im Rahmen der Transaktion wird das in Quarona ansässige Unternehmen mit 2,7 Mrd. Euro bewertet. Der Unternehmenswert setzt sich zusammen aus der Marktkapitalisierung zuzüglich Schulden und abzüglich Barreserven.
LVMH hat in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass es Familienunternehmen respektiert und unterstützt. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Werte und Traditionen unseres Hauses respektieren, erklärten die beiden Brüder in einer Mitteilung.
Alles in Familienhand
Eine Sprecherin von Loro Piana bestätigte auf Rückfrage von Bloomberg News, dass sich das Unternehmen vor der Vereinbarung vollständig im Familienbesitz befand. Wer wie viel hielt, wollte sie nicht sagen. Nach einem Bericht der Zeitung Corriere della Serra aus dem Jahre 2007 besaß jeder der beiden Brüder 38 Prozent des Unternehmens. Der Rest befand sich demnach bei Schwester Lucia und Mutter Ellen Nathan.
Die Familie Loro Piana handelt bereits seit den frühen 1800er Jahren mit Wolle und Stoffen, wie es auf der Homepage des Unternehmens heißt. Die Firma in ihrer jetzigen Form wurde 1924 von Pietro Loro Piana gegründet. Pier Luigi, 61, und Sergio, 65, übernahmen das Ruder in den 1970er Jahren. Sie entwickelten die Marke weiter und expandierten in den Luxus-Bereich. Sie sollen nach der Übernahme durch LVMH weiter in die Führung der Firma eingebunden bleiben.
1994 wurde Loro Piana das exklusive Recht zugestanden, wieder Vikunja-Fäden auf den Markt zu bringen. Die Kamele der Gattung der Vikunjas leben ausschließlich in den Anden.
Loro Piana verkauft unter anderem Hirschleder-Jacken für 5680 Dollar und Kaschmir-Pullover für 1594 Dollar. Dieses Jahr wird das Unternehmen laut Prognosen auf einen Umsatz von rund 700 Mio. Dollar kommen - nach 631 Mio. Dollar im vergangenen Jahr, erklärte LVMH.
Loro Piana ist prinzipiell das oberste Segment, während eine Menge Marken im Portfolio von LVMH das Massensegment in der Luxussparte abdecken, sagte Luca Sola, ein Analyst bei Exane Paribas. LVMH sei in der Lage, eine Trophäe zu erwerben, ohne die Bilanz zu überstrapazieren.
Die Brüder folgen in ihrer Milliardärs-Rolle einem anderen italienischen Strickwaren-Milliardär: Brunello Cucinelli, dem Gründer von Brunello Cucinelli SpA in Solomeo. Die Aktien der Firma sind im Verlaufe der vergangenen zwölf Monate um rund 80 Prozent nach oben geschnellt. Dahinter stand nicht zuletzt die starke Nachfrage für ihre Luxuswaren - etwa Kaschmir-Cardigans oder Wildleder-Jacken für 4530 Dollar.
Der Bloomberg Billionaires Index spiegelt die weltweit reichsten Menschen wider. Er basiert auf Veränderungen am Markt und in der Wirtschaft insgesamt sowie auf der Berichterstattung von Bloomberg News. Das jeweilige Vermögen der Personen wird geschäftstäglich um 23.30 Uhr deutscher Zeit aktualisiert. Das Ranking nutzt den US-Dollar als Maßstab.