Der Appetit auf Kellogg's Cornflakes & Co lässt nach
Müslikönig Kellogg's leidet unter dem nachlassenden Appetit auf seine Frühstücksflocken. In Nord- und Südamerika sowie in Asien liefen die Geschäfte im ersten Quartal schlechter. Nur in Europa ging es aufwärts. Die zugekaufte Chipsmarke Pringles als entpuppte sich als Glücksgriff.

Das Geschäft beim Müslikönig Kellogg's
(Kellogg Company, ISIN: US4878361082)
lief schon einmal besser. Im ersten Quartal des Jahres ging der Umsatz um 3,1 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar zurück, was allerdings im Einklang mit den Erwartungen des Unternehmens ist. Der Gewinn stieg dagegen wegen Sondereffekten im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf 406 Millionen Dollar oder 1,12 Dollar pro Aktie.
Investor Relations Statement Q1/2014
Für CEO John Bryant entspricht das Ergebnis den Erwartungen. Weiters hob er hervor, große Fortschritte mit dem "Projekt K" gemacht zu haben und dass für den Rest des Jahres ein ehrgeiziges Investment-Programm geplant ist.