Web-Working - Denken auf Anfrage
Für viele verschiedene Arten von Wissensarbeit gibt es mittlerweile Online-Plattformen: für IT-Entwicklungen, Übersetzungen oder Textarbeiten.
Castingwords: Die US-Plattform ist auf die Transkription von englischen Audiodateien spezialisiert. Diese werden in kleine Teile zerlegt und an freie Schreibkräfte vergeben. Die Minute kostet ab einen US-Dollar. www.castingwords.com
Guru: Gegründet Ende der neunziger Jahre in den USA, gehört die Plattform zu den Vorreitern der Hyperspezialisierung. Heute bieten rund 350.000 Experten ihre Dienste online in 222 Kategorien an. Diese reichen vom Innendesign über Fotografie und Finanzierungsfragen bis zu Programmieraufgaben. www.guru.com
Innocentive: Mit Unterstützung des Pharmakonzerns Eli Lilly wurde die Plattform vor zehn Jahren gegründet. Lag der Schwerpunkt zunächst auf Pharma- und Chemiethemen, entwickelte sich Innocentive zu einer Open-Innovation-Plattform rund um Technik und Wissen. Zu den Kunden gehören etwa Roche und Procter & Gamble. www.innocentive.com
Klickwork: In Österreich gibt es den Mikrotasking-Anbieter Klickwork, gegründet von der Linzer Webagentur Cyberhouse. Hier geht es um Textbeiträge aller Art. www.klickwork.com
Logotournament: Unternehmen, die ihr Logo nicht selbst entwerfen wollen, können über die US-Plattform einen Wettbewerb um den besten Entwurf ausschreiben. www.logotournament.com
Mechanical Turk: Amazon bezeichnet seinen Dienst als "Marktplatz für Arbeiten, für die menschliche Intelligenz benötigt wird. Firmen können dort Kleinstjobs ausschreiben, wie das Abtippen von Tonbändern oder das Identifizieren von Motiven in einem Foto. www.mturk.com
Textbroker: Hierbei handelt es sich um eine Börse für deutsche Texte. Unternehmen bestellen Blogbeiträge, Reiseberichte, suchmaschinenoptimierte Texte, Pressemitteilungen, manchmal sogar Gedichte oder Rezepte. Freie Schreiber übernehmen die Jobs ab 0,5 Cent pro Wort. www.textbroker.de
Topcoder: Ursprünglich veranstaltete die US-Plattform Wettbewerbe, bei denen Programmierer ihre Fähigkeiten zeigen konnten. Heute ist Topcoder mit 400.000 Mitgliedern die größte Internet-Plattform für Software-Entwickler. Unternehmen wie Microsoft, Google oder UBS schreiben hier Projekte aus. www.topcoder.com
Workio: Die Plattform, die ein Österreicher mit Freunden gegründet hat, soll eine Art Facebook für Jobs werden. Die Testversion soll in einigen Wochen starten. www.workio.com