Microsoft: "Eine gut struktierte und geführte Firma, in der man mit Freude arbeitet"
"Im Rahmen der Aktion von Format Schule macht Wirtschaft bekam ich nach einem spannenden Bewerbungsprozess die Möglichkeit, einen Tag mit der Geschäftsführerin der Firma Microsoft Österreich zu verbringen.
Töchtertag bei Microsoft
Als ich am 23. April 2009 voller Vorfreude doch auch leicht nervös um 9:00 Uhr das Geschäftsgebäude von Microsoft Österreich am Europaplatz erreichte, wurde ich sofort freundlich von Yuri Goldfuss, Academic Program Manager in Microsofts Education Abteilung, empfangen. Dieser stellte mich auch gleich der Person vor, die ich nun den ganzen Tag begleiten durfte: Petra Jenner, die Geschäftsführerin von Microsoft Österreich. Bei einem Kaffee besprachen wir in netter Atmosphäre den Tagesablauf der mit einem Gespräch mit dem PR-Manager Thomas Lutz begann, mit dem vergangene und zukünftige PR-Maßnahmen besprochen wurden. Da an diesem Tag auch der 8. Wiener Töchtertag stattfand, machten wir uns auf, um die technikinteressierten Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren zu begrüßen. Petra Jenner führte eine angeregte und zielgruppenorientierte Konversation mit den Besucherinnen und sprach mit ihnen über ihre Jobvorstellungen, ihren eigenen Beruf und das Unternehmen Microsoft. Ich war sehr beeindruckt, wie freundlich und persönlich die Jugendlichen betreut wurden und wie viel Mühe sich die Geschäftsführerin gab, ihnen einen tiefen Einblick in das Unternehmen zu bieten.
Infos für die persönliche Berufsplanung
Vom Meeting mit der Education Abteilung des Unternehmens war ich begeistert. Petra Jenner besprach mit ihrem Team die Ziele und erreichten Erfolge der Abteilung und ließ dabei die MitarbeiterInnen selbst die guten und schlechten Aspekte ihrer bisherigen Arbeit herausfiltern. Auch bei den Verbesserungsvorschlägen gab sie essenzielle Denkanstöße, die von den MitarbeiterInnen weitergeführt wurden, was zu einer höheren Motivation und einer besseren Leistung führen sollte. Sie gab mir zu verstehen, dass eine Managerin nicht nur fachlich hochqualifiziert sein muss, sondern auch mit Menschen umgehen können muss. Nach diesem hochinteressanten Meeting erwartete mich ein köstliches Mittagessen mit der Geschäftsführerin und der Human Resources Managerin Jenny Dinich in der Firmenkantine. Hier bekam ich Antworten auf alle Fragen, die sich im Laufe des Vormittags angesammelt hatten. Außerdem wurde ich mit wichtigen Informationen im Bereich Personal Management und Unternehmensführung versorgt, die mir nun bei meiner persönlichen, beruflichen Planung sehr helfen.
Kundenbesuch bei Manner
Gleich nach der Mittagspause ging es zu einem weiteren Geschäftsbereich von Microsoft, dem Bereich Business Solutions. Dahinter stehen die beiden ERP-Lösungen Microsoft Dynamics AX und NAV mit weltweit über 11.000 bzw. 72.000 Kunden sowie Microsoft Dynamics CRM mit weltweit über 18.000 Kunden. Die Bereichsleiterin, Frau Dorette Dülsner, startete mit uns danach gleich den Besuch bei der Josef Manner & Comp AG. Der führende österreichische Markenartikler unterstützt die Produktionsprozesse seiner weltberühmten Erzeugnisse mit Hilfe von Dynamics AX. Durchschnittlich verlassen rund 100 Tonnen Süßwaren das Werk in Wien 17. Wir wurden von den Herren Hahn, CFO, Reimitz, CIO und Fischer, Leitung IT, sowie Herrn Salfinger, Mitglied der Geschäftsleitung des Implementierungspartners FWI, erwartet. Nach einem interessanten Rundgang durch die Produktion standen der geplante Rollout von Dynamics AX im Nachbarland Tschechien und Fragen zum Angebot zur Diskussion. Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang die lokale Supportorganisation durch FWI und die Kooperation im AXPACT, dem internationalen Verbund der Dynamics AX Partner. Going global das ist eine Herausforderung für die internationale Strategie von Manner. Herr Hahn stellte die Programmplanung für die einzelnen Projekte vor, über 100 stehen da an. Hierfür braucht es natürlich eine leistungsfähige Informationsverarbeitung, und Microsoft bietet ein breites Portfolio. Das Gespräch war faszinierend, besonders die Vielfalt der Planungsmöglichkeiten, das Know-How der Anwesenden und das freundliche aber bestimmte Verhandlungsklima imponierten mir. Mit einem riesigen Überraschungspaket im Manner-Schnitten-Design ging es gleich weiter zum nächsten Termin.
Fiskaljahr 10 wird geplant
Unsere Termine waren eng geplant und der starke Verkehr sorgten außerdem dafür, dass wir etwas später als geplant mit Herrn Robert Weitersberger starten, dem Geschäftsführer von MBS Modern Business Systems, Microsoft Gold Certified Partner für Dynamics NAV und CRM sowie Microsoft Technologieprodukte. Es ging um die gemeinsame Geschäftsplanung für das im Juli beginnende Microsoft Fiskaljahr 10. Wir starteten gleich durch - Umsatz- und Marketingplan, welche Events stehen an? Für Geschäftspartner ist es wichtig, die Branche der Kunden und die typischen Geschäftsprozesse zu kennen, daher hat sich MBS entschieden, sich auf bestimmte Branchen zu spezialisieren und Industrielösungen auf der Basis von Dynamics NAV zu entwickeln. Da im Juni das neue Produkt Dynamics NAV 2008 am Markt eingeführt wird, sind dann die Industrielösungen der Partner auf das neue Release abzustimmen und die Ausbildung der Entwickler und Consultants zu organisieren.
Karrierecampus und Konferenzvorbereitung
Überhaupt ist das Thema qualifiziertes Personal enorm wichtig, und es ist keine leichte Aufgabe, die zum Unternehmen passenden MitarbeiterInnen zu finden. MBS beteiligt sich am Karrierecampus, einer Job-Plattform für künftige Berater und IT-Spezialisten im Microsoft Technologieumfeld oder am Microsoft Dynamics Academic Alliance Programm, welches Lehreinrichtungen im Hochschul- und Berufsschulumfeld durch die kostenlose Microsoft Dynamics NAV oder AX für den Einsatz in Forschung, Lehre und Unterricht unterstützt. Ohne Pause stand anschließend der nächste Termin auf der Agenda, die Abstimmung zu den laufenden Vorbereitungen für die Microsoft Dynamics Konferenz am 09. Juni 2009. Frau Manuela Mohr, die Marketingleiterin und Herr Mario Schuld, Produktmanager Dynamics NAV, präsentierten die vorbereitende Kampagne Genug unnötige Wege gelaufen - Prozessoptimierung und Kostensenkung mit Microsoft Dynamics Partner Branchenlösungen. Auch hier ging es natürlich wieder um den Produktlaunch von Dynamics NAV 2009, das sich genau an den täglichen Anforderungen einzelner MitarbeiterInnen in einem Unternehmen orientiert und deshalb einfacher zu bedienen ist als herkömmliche Systeme. Jetzt stand Frau Petra Jenner vor einigen Entscheidungen zum Format und zu einzelnen Tracks, die sie schnell und kompetent traf.
Vom Führungsstil beeindruckt
Dieser Tag brachte mir nicht nur einen interessanten Einblick in den Alltag einer Top-Managerin, sondern vor allem auch einen tiefen Einblick in die vielen verschiedenen Geschäftsbereiche von Microsoft Österreich, von denen ich bisher nicht so viel wusste. Alles in allem war ich vor allem vom Führungsgeschick der Managerin beeindruckt, die es versteht, ihre MitarbeiterInnen bestimmt, aber doch nicht zu autoritär zu führen und dadurch zu Höchstleistungen zu motivieren. Auch die freundliche und persönliche Atmosphäre und der freundschaftliche Umgang im Unternehmen waren faszinierend und wirkten einladend. Microsoft Austria machte auf mich den Eindruck eines gut strukturierten, hervorragend geführten und fachlich hochqualifizierten Unternehmens, in dem man mit Freude arbeitet. Ich persönlich bin sehr dankbar, diesen Tag mit Petra Jenner erlebt haben zu dürfen, da er für mich sehr spannend war und mich in meiner eigenen Zukunftsplanung auch sehr beeinflusst hat."
Im Bild: Microsoft Österreich-Geschäftsführerin Petra Jenner mit Stephanie Krausgruber von der VBS Mödling.