Herbert Schweiger, Chef von Microsoft Österreich war zu Gast in der HAK Mödling
Die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander ist für den Microsoft Österreich Chef ein wichtiger Faktor. Daher verbringt er auch ein Drittel seines Tages mit ihnen. Um Informationen auszutauschen, versteht sich. Ein gutes Arbeitsklima, so die Philosophie Schweigers, schlägt sich nämlcih letztendlich auch in der Zufriedenheit der Kunden nieder.
Teamfähigkeit ist Herbert Schweiger dabei ebenso wichtig. Denn wer sich nicht in einem Team engagieren kann wird zwangsläufig Schwierigkeiten bei beruflicher Weiterentwicklung haben.
Die restlichen zwei Drittel seines Tages verbringt der Microsoft Chef entweder bei Kunden, um sie zu betreuuen, oder mit ihnen Probleme zu lösen. Und natürlich, wie es sich für einen Manager gehört in Besprechungen.
Was Schweiger für unverzichtbar, vor dem Eintritt ins Berufsleben hält: Bildung, "denn eine fachliche Ausbildung kann einem niemand mehr wegnehmen". "Dabei soll jeder die Zeit die er für eine Ausbildung hat, wirklich nützen, denn später fehlt vielleicht die Zeit dafür." Sich dabei soziale Kompetenzen anzueignen, Verlässlichkeit und Verantwortung an den Tag zu legen spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle.
Herbert Schweigers Gehalt, kam dabei ebenso zur Sprache. Er wies jedoch darauf hin, dass es leistungsabhängig sei: Macht seine Firma keine guten Jahresumsätze, dann würde sich das auch in seinem Gehalt negativ niederschlagen.