Ausbildung mit Jobgarantie
Wer problemlos ins Berufsleben einsteigen will, kann zwischen Spezialschulen und Extraprogrammen von Unternehmen wählen.
Rund ums Essen:
Maturanten bietet die Handelskette Billa ein fünfmonatiges Schulungsprogramm an. Nach erfolgreichem Abschluss können sie die Leitung einer Filiale übernehmen. Ambitionierte Marktmanager haben die Möglichkeit, Themen wie Kulinarik, BWL oder Führungsarbeit an der konzerneigenen Akademie zu vertiefen.
www.billabuchkarriere.at
Flugzeuge im Blick:
Die Austrocontrol betreibt eine eigene Akademie zur Ausbildung von Fluglotsen, die Theorieunterricht und praktische Übungen am Flugverkehrskontrollsimulator verbindet. Fertig ausgebildete Fluglotsen bekommen stattliche 4500 Euro Gehalt.
www.austrocontrol.at/flugsicherung/fluglotsen
Mit Kranken arbeiten:
Die Menschen werden immer älter, daher werden in Zukunft immer mehr Gesundheits- und Krankenpfleger benötigt. Die dreijährige Ausbildung findet an einer der zahlreichen Spezialschulen im ganzen Land statt.
www.wienkav.at/kav/ausbildung/texte_anzeigen.asp?id=438
Der Ordnung verpflichtet:
Interesse am Polizeiberuf? Mit ihrem neuen Werbeauftritt wollen die Landespolizeidirektionen mehr Jugendliche ansprechen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, einen Teil der Zeit verbringt man auf einer Polizeiinspektion. Die theoretische Ausbildung findet an einem Bildungszentrum statt.
www.bmi.gv.at/cms/BMI_Jobs/berufsinfo/ausbildung/start
Den Gästen zu Diensten:
Das Tourismuskolleg mit Traineeprogramm bietet eine Kombination von Theorie und Praxis, die in Österreich einmalig ist. Zum einen besuchen die Jugendlichen die Tourismusschule Semmering, zum anderen arbeiten sie in Betrieben und werden im zweiten und dritten Lehrjahr als Praktikant bezahlt.
http://www.oehv-trainee.at
Mit Gespür für Mode:
Mit der dreijährigen Ausbildung zum Handelsfachwirt spricht Peek & Cloppenburg gezielt Maturanten an. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, als Abteilungsleiter in einer Filiale anzufangen.
karriere.peek-cloppenburg.at
Arbeiten mit Glas:
Die Ausbildung an der Glasfachschule Kramsach dauert zwei Jahre. Danach hat man die Möglichkeit, einen Aufbaulehrgang zu besuchen, der weitere zwei Jahre dauert. Der Abschluss ist bei Bauunternehmen sehr begehrt.
www.glasfachschule.ac.at